Ducati Monster 696 ABS Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Monster 696 ABS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2014 - Werkscode:

Ducati Monster 696 ABS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 16.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Monster 696 ABS - Baujahr: 2014
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
88 x 57,2 mm
Hubraum
696 ccm
Bauart
2 Zylinder in L-Form, Luftkühlung, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
80 PS ( 59 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
69 Nm bei 7.750 U/min
Verdichtung
10,7:1
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h
Wartungsintervalle
12000km oder jährlich
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.058 mm
Breite
780 mm
Höhe
1.060 mm
Leergewicht (trocken)
163 kg
Leergewicht (fahrfertig)
186 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
227 kg
Sitzhöhe
770 mm
Standgeräusch
93 dB(A)
Fahrgeräusch
76 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Ölbad Nasskupplung
Schaltung
6-Gang-Getriebe
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
43mm Upside Down Gabel
Federelemente hinten
Schwinge mit Zentralfederbein
Federweg v/h
120 mm / 148 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.450 mm
Nachlauf
87 mm
Lenkkopfwinkel
67,2 °
Räder
Alu Gußräder
Reifen vorn
120/60-ZR17
Reifen hinten
160/60-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
320 mm Doppelscheibe
Bremse hinten
245 mm Einscheibe
Tankinhalt / davon Reserve
13 Liter / 3 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
7.990 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Monster 696 ABS von Ducati - Naked/Hyper Naked

Modellhistorie der Ducati Monster 696 ABS (2009–2014)


Die Ducati Monster 696 ABS wird erstmals im Modelljahr 2010 als eigenständige Variante der 2008 eingeführten Monster 696 angeboten. Sie ergänzt das Basismodell um ein serienmäßiges Zweikanal-ABS, das in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt wird. Die Einführung erfolgt als Reaktion auf die zunehmende Nachfrage nach sicherheitsrelevanter Ausstattung im Naked-Bike-Segment. Die ABS-Version bleibt bis einschließlich Modelljahr 2014 im Programm.

Baujahr 2010 – Einführung der ABS-Variante


Im Modelljahr 2010 führt Ducati die Monster 696 ABS offiziell ein. Sie basiert technisch auf der Monster 696, unterscheidet sich jedoch durch das serienmäßige Antiblockiersystem. Das ABS ist nicht abschaltbar und wird werkseitig auf die Bremsanlage mit radial montierten Brembo-Vierkolben-Festsätteln abgestimmt. Die ABS-Steuereinheit ist unter dem Sitz verbaut, ohne Auswirkungen auf Ergonomie oder Sitzhöhe.

Die Sitzhöhe beträgt laut Ducati 770 mm. In Kombination mit dem schmalen Rahmen ergibt sich eine niedrige Sitzposition, die auch kleineren Fahrern den Zugang erleichtert. Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorn geneigtem Oberkörper, typisch für ein Naked Bike. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, jedoch fällt die Soziusbank kompakt aus. Serienmäßige Haltegriffe sind nicht vorhanden.

Baujahre 2011–2014 – Modellpflege ohne technische Änderungen


Zwischen 2011 und 2014 bleibt die Ducati Monster 696 ABS technisch unverändert. Ducati bietet in diesen Jahren lediglich neue Farbvarianten an. Die ABS-Version bleibt als eigenständige Modellvariante im Programm. Die Instrumentierung besteht aus einer digitalen LC-Anzeige mit Tachometer, Drehzahlmesser, Uhr, Kilometerzähler sowie Kontrollleuchten für ABS, Öldruck und Motortemperatur. Eine Ganganzeige ist nicht vorhanden.

Ab Werk ist die Monster 696 ABS mit Pirelli Diablo Rosso II-Reifen ausgestattet, nicht mit Pirelli Angel ST. Die Reifendimensionen betragen 120/60 ZR17 vorne und 160/60 ZR17 hinten. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut und wird von Ducati nicht als verstellbare Variante angeboten.

Der Tank fasst 15 Liter. Ducati gibt den kombinierten Verbrauch mit 4,3 l/100 km an, was einer theoretischen Reichweite von rund 348 Kilometern entspricht. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Fahrweise. Die Produktion der Monster 696 ABS endet mit dem Modelljahr 2014. Ab 2015 ersetzt die Ducati Monster 821 die 696er-Baureihe und bringt ein neues Design, einen größeren Motor und ein überarbeitetes Elektronikpaket mit sich.

Ist die Ducati Monster 696 ABS für Anfänger geeignet?


Die niedrige Sitzhöhe, das moderate Gewicht und die gut kontrollierbare Leistungsentfaltung machen die Monster 696 ABS grundsätzlich einsteigerfreundlich. Ducati positioniert sie als zugängliches Naked Bike für eine breite Zielgruppe.

Hat die Ducati Monster 696 ABS serienmäßig ABS?


Ja, die Monster 696 ABS ist ab Modelljahr 2010 serienmäßig mit einem nicht abschaltbaren Zweikanal-ABS ausgestattet.

Monster 696 ABS vs. Monster 696 – Unterschiede?


Der einzige technische Unterschied zwischen beiden Modellen ist das serienmäßige ABS bei der Monster 696 ABS. Motor, Fahrwerk und Ausstattung sind identisch.

Ducati Monster 696 ABS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 348 Kilometern.

Welche Reifen sind auf der Ducati Monster 696 ABS montiert?


Ab Werk ist die Ducati Monster 696 ABS mit Pirelli Diablo Rosso II-Reifen ausgestattet. Die Dimensionen betragen 120/60 ZR17 vorne und 160/60 ZR17 hinten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 212 km/h.
  • die Leistung liegt bei 80 PS /59 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 13 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 770 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d079e76e83
Dein Kommentar wird gespeichert...
Ducati Monster 696 ABS wird häufig verglichen mit