Baujahr 2019–2020 – Ducati Multistrada 1260 Enduro
Die Ducati Multistrada 1260 Enduro wird laut offizieller Ducati-Modellhistorie ausschließlich für die Modelljahre 2019 und 2020 produziert. Sie ersetzt die vorherige Multistrada 1200 Enduro und stellt die geländegängigste Variante innerhalb der Multistrada-1260-Baureihe dar. Die technische Basis bildet der Testastretta DVT-Motor mit variabler Ventilsteuerung, kombiniert mit einem verstärkten Fahrwerk und Offroad-orientierter Ausstattung.
Der Rahmen ist ein Stahl-Gitterrohrrahmen, kombiniert mit einer verstärkten Einarmschwinge aus Aluminium. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 860 mm und kann über Zubehör auf 840 mm oder 880 mm angepasst werden. Die aufrechte Sitzposition mit breitem Lenker und großzügiger Ergonomie ist auf lange Strecken und den Soziusbetrieb ausgelegt. Ein serienmäßiger Gepäckträger erleichtert die Mitnahme von Gepäck oder die Montage von Zubehörkoffern.
Das semiaktive Fahrwerk stammt von Sachs und bietet 185 mm Federweg vorne wie hinten. Es wird über das Ducati Skyhook Suspension (DSS) EVO System elektronisch geregelt. Die Multistrada 1260 Enduro ist mit Speichenrädern ausgestattet – 19 Zoll vorne, 17 Zoll hinten – und wird ab Werk mit Pirelli Scorpion Trail II bereift.
Das 5 Zoll große TFT-LC-Display zeigt alle relevanten Fahrdaten farbig an und ist mit dem Ducati Multimedia System (DMS) kompatibel. Dieses ermöglicht via Bluetooth die Verbindung mit dem Smartphone. Serienmäßig sind vier Fahrmodi (Sport, Touring, Urban, Enduro), Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS), Ducati Traction Control (DTC), Ducati Wheelie Control (DWC) sowie ein Tempomat integriert. Der Windschild ist manuell höhenverstellbar.
Der Tank fasst 30 Liter. Ducati gibt den kombinierten Verbrauch mit 5,5 l/100 km nach WMTC an, was eine theoretische Reichweite von über 450 km ermöglicht. Die Garantie beträgt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung. Über das Programm "Ever Red" kann eine Garantieverlängerung abgeschlossen werden.
Die Multistrada 1260 Enduro ist serienmäßig nicht mit einem Quickshifter ausgestattet. Der Ducati Quick Shift (DQS) Up/Down ist optional erhältlich. Aluminium-Seitenkoffer mit 85 Litern Volumen sind ebenfalls nicht serienmäßig, sondern Teil des optionalen Touring-Pakets. Ein Topcase ist als Zubehör verfügbar.
Ist die Ducati Multistrada 1260 Enduro für Anfänger geeignet?
Aufgrund ihres hohen Gewichts, der Sitzhöhe und der komplexen Elektronik richtet sich die Multistrada 1260 Enduro an erfahrene Fahrer mit Offroad-Ambitionen.
Hat die Multistrada 1260 Enduro ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Kurven-ABS von Bosch (Cornering ABS) verbaut, das in allen Fahrmodi aktiv ist.
Multistrada 1260 Enduro vs. Multistrada 1260 – Unterschiede?
Die Enduro-Version unterscheidet sich durch längeren Federweg, Speichenräder, einen 30-Liter-Tank (statt 20 Liter), Offroad-Fahrmodi, verstärkte Schwinge und eine andere Ergonomie. Sie ist für den Geländeeinsatz optimiert.
Multistrada 1260 Enduro Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 30 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 450 km.
Darf man mit der Multistrada 1260 Enduro nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch beträgt laut EU-Typgenehmigung 94 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2019, Baujahr: 2020, Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 158 PS
/115,3 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 30 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 840 -860 mm.