Ducati Streetfighter 848 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Streetfighter 848 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2015 - Werkscode:

Ducati Streetfighter 848
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 03.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Streetfighter 848 - Baujahr: 2015
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
94 x 61 mm
Hubraum
849 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 3
CO2 Emissionen
Leistung
132 PS ( 96,4 kW ) bei 10.000 U/min
Drehmoment
93 Nm bei 9.500 U/min
Verdichtung
13,2:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
169 kg
Leergewicht (fahrfertig)
199 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
840 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass-Mehrscheiben mit hydraulischer Betätigung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen aus ALS 450.
Federelemente vorn
Marzocchi 43 mm voll einstellbare USD-Gabeln.
Federelemente hinten
Progressive Umlenkung mit voll einstellbarem Sachs-Monofederbein. Aluminium-Einarmschwinge.
Federweg v/h
127 mm / 127 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.475 mm
Nachlauf
103 mm
Lenkkopfwinkel
65,5 °
Räder
10-Speichen-Leichtmetall
Reifen vorn
120/70-17
Reifen hinten
180/60-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagert, radial montierte Vierkolben-Bremssättel, Ø 245 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 245 mm, Zweikolben-Bremssattel
Tankinhalt / davon Reserve
16,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Marelli elektronische Kraftstoffeinspritzung, elliptische Drosselklappenkörper.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Streetfighter 848 von Ducati - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2011–2015 – Ducati Streetfighter 848


Die Ducati Streetfighter 848 wird von Ducati offiziell von 2011 bis einschließlich 2015 produziert. Sie basiert auf der Superbike-Technik der 848 Evo, unterscheidet sich jedoch durch ein Naked-Bike-Layout mit aufrechterer Sitzposition, breitem Lenker und eigenständigem Fahrwerkskonzept. Die Modellbezeichnung „Streetfighter 848“ ist eindeutig und grenzt sich klar von der Streetfighter 1098 sowie der späteren Streetfighter V4 ab.

Der Motor ist ein flüssigkeitsgekühlter Testastretta 11°-V2 mit modifizierter Ventilsteuerung im Vergleich zur 848 Evo. Die reduzierte Ventilüberschneidung verbessert die Fahrbarkeit im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsganggetriebe. Ducati stattet die Streetfighter 848 serienmäßig mit Ducati Traction Control (DTC) aus, die in acht Stufen einstellbar ist. Ein Quickshifter ist nicht serienmäßig enthalten.

Das Fahrwerk besteht vorn aus einer voll einstellbaren 43-mm-Upside-Down-Gabel von Marzocchi. Hinten arbeitet ein Sachs-Federbein, das in Zugstufe und Federvorspannung einstellbar ist. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst radial montierte Monoblock-Bremssättel mit 320-mm-Doppelscheiben vorn. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist ab Modelljahr 2013 optional erhältlich, in den Jahren 2011 und 2012 ist es nicht verfügbar.

Die Sitzhöhe beträgt laut Ducati 840 mm. Die Sitzposition ist sportlich, aber alltagstauglicher als bei Supersportmodellen. Der breite Lenker und die leicht nach vorn geneigte Haltung ermöglichen eine kontrollierte Fahrweise auch im Stadtverkehr. Die Soziustauglichkeit ist eingeschränkt: Ein Soziussitz ist vorhanden, jedoch ohne serienmäßige Haltegriffe und mit begrenztem Platzangebot.

Das Cockpit besteht aus einem LC-Display, das Geschwindigkeit, Drehzahl, Ganganzeige, Uhrzeit und Motortemperatur anzeigt. Die Bereifung ab Werk besteht aus Pirelli Diablo Rosso Corsa in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/60 ZR17 hinten. Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 16,5 Liter. Ducati gibt keinen offiziellen Verbrauchswert an, daher ist eine exakte Reichweite nicht belegbar.

Die Streetfighter 848 wird 2015 ohne direkten Nachfolger eingestellt. Erst 2020 kehrt Ducati mit der Streetfighter V4 in das Segment der leistungsstarken Naked Bikes zurück.

Ist die Ducati Streetfighter 848 für Anfänger geeignet?


Die Streetfighter 848 richtet sich nicht an Fahranfänger. Die Kombination aus sportlicher Leistungsentfaltung, Sitzhöhe und Fahrwerksabstimmung erfordert fahrerische Erfahrung.

Hat die Ducati Streetfighter 848 ABS?


ABS ist ab Modelljahr 2013 optional erhältlich. Die Baujahre 2011 und 2012 verfügen serienmäßig nicht über ein Antiblockiersystem.

Streetfighter 848 vs. Streetfighter 1098 – Unterschiede?


Die Streetfighter 848 nutzt den Testastretta 11°-Motor mit alltagstauglicherer Leistungsentfaltung. Die 1098 ist leistungsstärker, aggressiver abgestimmt und schwerer. Auch Fahrwerk und Elektronik unterscheiden sich deutlich.

Ducati Streetfighter 848 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 16,5 Liter. Eine offizielle Reichweite wird von Ducati nicht angegeben. Verbrauchsangaben sind nicht Bestandteil der offiziellen technischen Daten.

Darf man mit der Ducati Streetfighter 848 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Streetfighter 848 beträgt laut Zulassungsbescheinigung 98 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und ist auf bestimmten Strecken nicht zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h.
  • die Leistung liegt bei 132 PS /96,4 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 16 Liter bis 16,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 840 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c59e1deb21
Dein Kommentar wird gespeichert...