Fantic XEF 125 Performance Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2021 - Werkscode:

Fantic XEF 125 Performance
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 17.12.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Fantic XEF 125 Performance - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
52 x 58 mm
Hubraum
124 ccm
Bauart
4-Takt, 1 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
41,8 g CO₂/km
Leistung
15 PS ( 11 kW ) bei 9.750 U/min
Drehmoment
11 Nm bei 6.750 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
1.8 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.110 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
112 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
915 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Anti-Hopping-Mehrscheibenölbadkupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Perimeter Chrom-Molybdän-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
41-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Federbein, Federvorspannung einstellbar
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.420 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Drahtspeichenräder
Reifen vorn
90/90 - 21
Reifen hinten
120/90 - 18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
260-mm-Wave-Scheibenbremse
Bremse hinten
220-mm-Wave-Scheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
7 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
4.690 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der XEF 125 Performance von Fantic - 125er/Leichtkrafträder

Modelljahr 2024 – Einführung der Fantic XEF 125 Performance


Die Fantic XEF 125 Performance wird 2024 als neues Modell innerhalb der Enduro-Baureihe von Fantic Motor vorgestellt. Sie basiert auf der XEF 125 Enduro, unterscheidet sich jedoch durch ein hochwertigeres Fahrwerk und weitere technische Aufwertungen. Das Modell ist für den europäischen Markt homologiert und erfüllt die Euro-5-Norm.

Die XEF 125 Performance ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 125-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der in Zusammenarbeit mit Motori Minarelli entwickelt wurde. Die elektronische Kraftstoffeinspritzung stammt von Dell'Orto. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe. Die ECU ist laut offiziellen Fantic-Angaben nicht näher spezifiziert, eine Nennung von Athena ist nicht offiziell bestätigt.

Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal zur XEF 125 Enduro ist das voll einstellbare Fahrwerk. An der Front kommt eine 41-mm-Upside-Down-Gabel von Fantic FRS mit 300 mm Federweg zum Einsatz. Hinten arbeitet ein Monofederbein mit progressiver Umlenkung, ebenfalls vollständig einstellbar in Zug- und Druckstufe. Der Rahmen besteht aus einem Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen mit Aluminium-Heckrahmen.

Die Bremsanlage stammt von Galfer. Vorne ist eine 260-mm-Wave-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel verbaut, hinten eine 220-mm-Scheibe. Wie in der 125er-Klasse gesetzlich vorgeschrieben, ist ein kombiniertes Bremssystem (CBS) anstelle eines ABS verbaut.

Das Cockpit besteht aus einem digitalen LC-Display, das Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerstand und Uhrzeit anzeigt. Eine Bluetooth-Schnittstelle oder Navigationsfunktion ist nicht vorhanden. Die Sitzhöhe beträgt 915 mm. Die Sitzbank ist schmal und endurotypisch geformt, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Laut Hersteller ist das Modell mit Soziusfußrasten ausgestattet, was eine eingeschränkte Soziustauglichkeit erlaubt.

Die Bereifung erfolgt auf schwarz eloxierten Aluminiumfelgen mit 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die genaue Reifenmarke und das Modell sind für die straßenzugelassene Version nicht offiziell spezifiziert. Ein Windschild ist nicht vorhanden, da es sich um ein sportlich orientiertes Enduro-Modell handelt.

Der Tankinhalt beträgt laut Fantic 7,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird nicht angegeben. Die Reichweite hängt daher vom individuellen Fahrverhalten ab und kann nicht exakt beziffert werden. Die Herstellergarantie beträgt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die Fantic XEF 125 Performance für Anfänger geeignet?


Ja, das Modell ist für die Führerscheinklasse A1 zugelassen und bietet ein gut kontrollierbares Fahrverhalten, das sich auch für Einsteiger eignet.

Hat die Fantic XEF 125 Performance ABS?


Nein, sie ist mit einem gesetzlich zulässigen kombinierten Bremssystem (CBS) ausgestattet.

Fantic XEF 125 Performance vs. XEF 125 Enduro – Unterschiede?


Die Performance-Version bietet ein voll einstellbares Fahrwerk, hochwertigere Federelemente und optische Aufwertungen gegenüber der XEF 125 Enduro.

Fantic XEF 125 Performance Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 7,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert ist nicht angegeben, daher lässt sich die Reichweite nicht exakt bestimmen.

Welche Reifen sind auf der Fantic XEF 125 Performance montiert?


Die genaue Reifenmarke und das Modell sind für die straßenzugelassene Version nicht offiziell bestätigt. Die Felgengrößen betragen 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 15 PS /11 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 7 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 915 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ac4abb9bfc
Dein Kommentar wird gespeichert...
Fantic XEF 125 Performance wird häufig verglichen mit