Baujahr 2023 – Einführung der Generic Trigger 50 SM Competition
Die Generic Trigger 50 SM Competition wird laut offiziellen Angaben der KSR Group im Modelljahr 2023 als eigenständige Variante innerhalb der Trigger-50-Baureihe angeboten. Sie richtet sich an Fahrer mit AM- oder A1-Führerschein und ist auf den Supermoto-Einsatz auf Asphalt ausgelegt. Die technische Basis bildet ein luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor mit Getrenntschmierung und 6-Gang-Schaltgetriebe.
Im Vergleich zur Standardversion Trigger 50 SM unterscheidet sich die Competition-Variante durch spezifische Fahrwerkskomponenten und optische Details. Der Rahmen besteht aus einem verstärkten Stahlprofilrahmen. An der Front kommt eine Upside-Down-Telegabel zum Einsatz, hinten arbeitet ein Zentralfederbein. Die genauen Herstellerangaben zu den Fahrwerkskomponenten (z. B. RST) sind in den offiziellen Unterlagen nicht spezifiziert.
Die Bremsanlage besteht aus einer hydraulischen Scheibenbremse vorn und hinten. Die vordere Bremsscheibe misst 300 mm, die hintere 220 mm. Beide Scheiben sind im Wave-Design ausgeführt. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht vorhanden, was bei 50-cm³-Maschinen dieser Klasse üblich ist. Die Bereifung erfolgt auf 17-Zoll-Felgen mit Straßenprofil. Laut KSR sind CST-Reifen ab Werk montiert, dies ist jedoch nicht in allen offiziellen Dokumenten bestätigt.
Das Cockpit der Trigger 50 SM Competition ist mit einem digitalen LC-Display ausgestattet, das Geschwindigkeit, Kilometerstand und Tankanzeige darstellt. Ein Drehzahlmesser ist nicht integriert. Die Beleuchtung erfolgt über einen Halogenscheinwerfer vorn und ein LED-Rücklicht. Ein Windschild ist nicht vorhanden.
Die Sitzhöhe beträgt 880 mm, was für ein 50er-Motorrad relativ hoch ist und die sportliche Ausrichtung unterstreicht. Die Sitzbank ist als Einzelsitzbank ausgeführt. Laut offiziellen Angaben ist das Modell nicht für den Soziusbetrieb vorgesehen, da keine Beifahrerfußrasten montiert sind.
Der Tank fasst 6,3 Liter. Offizielle Verbrauchswerte nennt der Hersteller nicht. Die Reichweite hängt stark vom Fahrstil ab, liegt aber erfahrungsgemäß im Bereich von 150 bis 200 Kilometern. Die Garantie beträgt laut KSR Group 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung. Wartungsintervalle und technische Details sind im offiziellen Benutzerhandbuch dokumentiert.
Ist die Generic Trigger 50 SM Competition für Anfänger geeignet?
Ja, das Modell ist für AM- und A1-Führerscheininhaber konzipiert und eignet sich aufgrund der geringen Leistung und des geringen Gewichts für Einsteiger.
Hat die Trigger 50 SM Competition ABS?
Nein, das Modell ist nicht mit ABS ausgestattet.
Generic Trigger 50 SM Competition vs. Trigger 50 SM – Unterschiede?
Die Competition-Version bietet sportlichere Fahrwerkskomponenten, Wave-Bremsscheiben, eine höhere Sitzbank und ein digitales LC-Display. Sie ist stärker auf den Supermoto-Einsatz fokussiert.
Wie hoch ist die Reichweite der Trigger 50 SM Competition?
Mit einem 6,3-Liter-Tank liegt die Reichweite je nach Fahrweise bei etwa 150 bis 200 Kilometern. Offizielle Verbrauchswerte sind nicht veröffentlicht.
Kann man mit der Trigger 50 SM Competition zu zweit fahren?
Nein, das Modell ist nicht für den Soziusbetrieb ausgelegt. Es sind weder Beifahrerfußrasten noch ein Soziussitz vorhanden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 1,9 PS
/1,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 10 Liter.