Gilera RC 600 c Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,64 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,25 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 1993 - Werkscode:

Gilera RC 600 c
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 26.12.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Gilera RC 600 c - Baujahr: 1993
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,65 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1993 )
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
558 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 1 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
46 PS ( 34 kW ) U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
161 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
173 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
165 kg
Sitzhöhe
870 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5 Gänge
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
90/90-21
Reifen hinten
130/80-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der RC 600 c von Gilera - Tourer/Sporttourer

1991–1993 – Gilera RC 600 C im Überblick


Die Gilera RC 600 C wird von 1991 bis 1993 produziert und stellt in dieser Zeit die straßenorientierte Variante der RC 600-Baureihe dar. Sie basiert auf der 1989 eingeführten RC 600 R, unterscheidet sich jedoch durch eine komfortablere Ausstattung und eine alltagstauglichere Auslegung. Gilera, eine Marke der Piaggio-Gruppe, positioniert die RC 600 C als Reiseenduro mit Offroad-Potenzial.

Modelljahr 1991 – Einführung der RC 600 C


1991 ergänzt Gilera die RC 600 R um die Variante RC 600 C. Die C-Version erhält eine längere Getriebeübersetzung, eine weichere Fahrwerksabstimmung und eine komfortorientierte Sitzbank. Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 13 Liter. Die Sitzhöhe liegt bei 910 mm. Die RC 600 C ist mit einem Elektrostarter ausgestattet, zusätzlich bleibt ein Kickstarter erhalten. Die Beleuchtung entspricht den damaligen Zulassungsstandards, ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Instrumentierung besteht aus analogen Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl sowie Kontrollleuchten.

Fahrwerk und Bremsen


Das Fahrwerk basiert auf einem Doppelschleifen-Stahlrahmen. Vorn ist eine konventionelle Telegabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser verbaut, hinten arbeitet eine Monofederbein-Schwinge mit progressiver Umlenkung. Die Federwege betragen laut Gilera 280 mm vorn und 260 mm hinten. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorn (260 mm) mit Doppelkolben-Schwimmsattel und einer hinteren Scheibenbremse (220 mm). ABS ist nicht verfügbar.

Bereifung und Ausstattung


Die RC 600 C rollt auf Speichenrädern mit 21 Zoll vorn und 18 Zoll hinten. Die ab Werk montierten Reifen sind Pirelli MT 21 Rallycross in den Dimensionen 90/90-21 vorn und 130/80-18 hinten. Die Sitzbank ist lang und schmal, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Soziustauglichkeit ist gegeben, jedoch ohne serienmäßige Haltegriffe. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut.

Modelljahr 1992–1993 – keine technischen Änderungen


In den Folgejahren 1992 und 1993 bleibt die RC 600 C technisch unverändert im Programm. Es sind keine offiziellen Modellpflegemaßnahmen dokumentiert. Die Produktion endet 1993, als Gilera sich zunehmend aus dem Offroad-Segment zurückzieht.

Ist die Gilera RC 600 C für Anfänger geeignet?


Aufgrund der hohen Sitzhöhe und des Gewichts ist die RC 600 C nur bedingt für Einsteiger geeignet. Sie erfordert Erfahrung im Umgang mit Enduros.

Hat die Gilera RC 600 C ABS?


Nein, die RC 600 C ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.

Gilera RC 600 C vs. RC 600 R – Unterschiede?


Die RC 600 C ist straßenorientierter, mit komfortablerer Sitzbank, längerer Übersetzung und weicherer Fahrwerksabstimmung. Die RC 600 R ist sportlicher und stärker auf Offroad-Einsatz ausgelegt.

Gilera RC 600 C Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 13 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 230 km.

Welche Reifen sind auf der Gilera RC 600 C montiert?


Ab Werk sind Pirelli MT 21 Rallycross montiert, vorn in 90/90-21, hinten in 130/80-18.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1991, Baujahr: 1992, Baujahr: 1993
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 161 km/h bis 165 km/h.
  • die Leistung liegt bei 46 PS /33,6 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 11 Liter bis 11,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 870 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...