Modelljahre 2018–2020 – Harley-Davidson Forty-Eight Special
Die Harley-Davidson Forty-Eight Special wird im Rahmen des Modelljahres 2018 als eigenständige Variante innerhalb der Sportster-Baureihe vorgestellt. Sie basiert technisch auf der bekannten Forty-Eight, unterscheidet sich jedoch durch spezifische Designmerkmale und Ausstattungsdetails. Die Produktion läuft bis einschließlich Modelljahr 2020. Ab 2021 ist die Forty-Eight Special nicht mehr im offiziellen Harley-Davidson-Line-up gelistet. Eine Euro-5-Homologation erfolgt nicht.
Modelljahr 2018 – Einführung der Forty-Eight Special
Die Forty-Eight Special wird im Februar 2018 offiziell von Harley-Davidson präsentiert. Sie ist Teil der Sportster-Familie und nutzt den luftgekühlten Evolution-V-Twin mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Charakteristisch ist der hochgezogene „Tallboy“-Lenker, der eine aufrechtere Sitzposition im Vergleich zur Standard-Forty-Eight ermöglicht. Die Sitzhöhe beträgt 710 mm. Der serienmäßige Solo-Sitz ist nicht für Soziusbetrieb ausgelegt, kann jedoch über Originalzubehör um eine Soziusoption erweitert werden.
Optisch hebt sich die Forty-Eight Special durch ein Tankdesign im Stil der 1970er-Jahre ab. Der 7,9-Liter-Peanut-Tank ist mit mehrfarbigen Streifenlackierungen versehen. Für das Modelljahr 2018 sind die Farben „Vivid Black“, „Wicked Red“ und „Billiard White“ offiziell verfügbar.
Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Rundtacho mit integriertem LC-Kombifeld für Kilometerzähler, Uhrzeit und Tankanzeige. Ein separates LC-Display ist nicht vorhanden. Die Bereifung erfolgt ab Werk mit Michelin Scorcher 31 Reifen in den Dimensionen 130/90B16 vorn und 150/80B16 hinten. Die Felgen sind aus Aluminiumguss mit schwarzem Finish.
Das Fahrwerk umfasst eine 49-mm-Telegabel vorn und zwei Federbeine hinten. Die Vorderradbremse ist mit einer Einzelscheibe und einem 2-Kolben-Bremssattel ausgestattet. ABS ist serienmäßig verbaut. Die offizielle Werksgarantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Mit einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 5,2 l/100 km ergibt sich bei 7,9 Litern Tankvolumen eine rechnerische Reichweite von rund 150 km. Aufgrund des kleinen Tanks ist die Reichweite im Vergleich zu anderen Modellen eingeschränkt.
Modelljahre 2019–2020 – Fortführung ohne technische Änderungen
In den Modelljahren 2019 und 2020 bleibt die Harley-Davidson Forty-Eight Special technisch unverändert im Programm. Die Lackvarianten ändern sich leicht, wobei weiterhin das charakteristische Retro-Tankdesign mit Streifen beibehalten wird. Auch die Ausstattung mit Tallboy-Lenker, Solo-Sitz, Michelin Scorcher 31 Bereifung und analogem Tacho mit LC-Kombifeld bleibt bestehen.
Im offiziellen Harley-Davidson-Katalog wird die Forty-Eight Special letztmals im Modelljahr 2020 geführt. Ab 2021 entfällt sie ersatzlos aus dem Programm. Eine Euro-5-Zulassung erfolgt nicht, was das Ende der Modellreihe im europäischen Markt besiegelt.
Ist die Harley-Davidson Forty-Eight Special für Anfänger geeignet?
Die niedrige Sitzhöhe und das einfache Handling sprechen für eine gewisse Einsteigerfreundlichkeit. Das hohe Leergewicht und die begrenzte Reichweite können jedoch für Fahranfänger herausfordernd sein.
Hat die Forty-Eight Special ABS?
Ja, die Harley-Davidson Forty-Eight Special ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Forty-Eight Special vs. Forty-Eight – Unterschiede?
Die Forty-Eight Special unterscheidet sich durch den Tallboy-Lenker, das spezielle Tankdesign im 70er-Jahre-Stil und exklusive Lackierungen. Technisch sind beide Modelle nahezu identisch.
Harley-Davidson Forty-Eight Special Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 7,9 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 150 km.
Darf man mit der Forty-Eight Special nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Harley-Davidson Forty-Eight Special liegt laut EG-Typgenehmigung bei 97 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018, Baujahr: 2019, Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 180 km/h.
- die Leistung liegt
bei 67 PS
/49 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 454 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 7,9 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 705 -710 mm.