Baujahr 2009 – Einmalige Sonderedition
Die Harley-Davidson FXDFSE CVO Dyna Fat Bob wird ausschließlich im Modelljahr 2009 produziert. Sie gehört zur Custom Vehicle Operations (CVO) Reihe, in der Harley-Davidson ausgewählte Modelle mit exklusiver Ausstattung und aufwendiger Lackierung in limitierter Stückzahl anbietet. Die FXDFSE basiert auf der regulären Dyna Fat Bob, unterscheidet sich jedoch in mehreren technischen und optischen Details.
Die FXDFSE CVO Dyna Fat Bob ist mit einem Screamin’ Eagle Twin Cam 110 Motor ausgestattet, der in dieser Konfiguration ausschließlich den CVO-Modellen vorbehalten ist. Der Motor ist luftgekühlt und wird mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (ESPFI) betrieben. Das Modell verfügt über ein 6-Gang-Getriebe (Cruise Drive) und einen Riemenantrieb.
Im Vergleich zur Serienversion erhält die FXDFSE eine aufwendige Mehrschicht-Lackierung mit handgearbeiteten Pinstripes. Drei Farbvarianten stehen zur Auswahl: Black Diamond with Fire Quartz, Sunrise Yellow Pearl with Platinum Quartz sowie Red Hot Denim with Black Slate. Alle Varianten sind mit verchromten Motordeckeln, Auspuffanlagen und weiteren Anbauteilen ausgestattet.
Zur Serienausstattung gehören ein individuell geformter Sitz mit CVO-Prägung, ein verchromter Doppelscheinwerfer, ein spezieller Luftfilterdeckel im Heavy Breather-Stil sowie ein verchromter 2-in-1-in-2-Auspuff. Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorne verlegten Fußrasten. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Soziussitz mit abnehmbarem Soziuspad ist serienmäßig montiert.
Die FXDFSE ist mit einem analogen Tachometer ausgestattet, der in das Tankinstrument integriert ist. Ein LC-Display zeigt Zusatzinformationen wie Kilometerstand, Tageskilometer und Uhrzeit. Serienmäßig verbaut Harley-Davidson bei diesem Modell Dunlop D427 Reifen, vorne in der Dimension 130/90B16 und hinten 180/70B16.
Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die FXDFSE wird ohne Koffer oder Topcase ausgeliefert, es sind jedoch ab Werk passende Zubehörteile über das Harley-Davidson-Zubehörprogramm erhältlich. Die Garantie beträgt ab Werk 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.
Die Reichweite hängt vom 18,9-Liter-Tank und dem durchschnittlichen Verbrauch ab, der laut Hersteller bei etwa 5,6 Litern pro 100 km liegt. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 330 Kilometern unter optimalen Bedingungen.
Ist die Harley-Davidson FXDFSE CVO Dyna Fat Bob für Anfänger geeignet?
Aufgrund des hohen Gewichts, der Motorleistung und der Sitzhöhe ist das Modell nicht primär für Fahranfänger konzipiert.
Hat die FXDFSE CVO Dyna Fat Bob ABS?
Im Modelljahr 2009 ist ABS bei der FXDFSE nicht serienmäßig verbaut und wird auch nicht als Option angeboten.
FXDFSE CVO Dyna Fat Bob vs. reguläre Dyna Fat Bob – Unterschiede?
Die CVO-Version bietet einen größeren Motor (110 statt 96 cui), exklusive Lackierungen, umfangreiche Chromausstattung, spezielle Sitzbank und weitere CVO-spezifische Details.
Harley-Davidson FXDFSE CVO Dyna Fat Bob Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 18,9 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 330 km.
Darf man mit der FXDFSE CVO Dyna Fat Bob nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der FXDFSE liegt laut Zulassungsdokumenten bei 99 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder (Grenzwert: 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2009
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 18,9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 640 mm.