Baujahr 2011–2013 – Produktionszeitraum der Harley-Davidson FXS Softail Blackline
Die Harley-Davidson FXS Softail Blackline wird von 2011 bis einschließlich 2013 produziert. Sie gehört zur Softail-Baureihe und ist im Segment der minimalistischen Cruiser angesiedelt. Das Modell wird offiziell von Harley-Davidson als Teil der Dark Custom-Linie eingeführt und zeichnet sich durch eine reduzierte Optik mit betont flacher Silhouette aus. Die FXS Blackline basiert technisch auf dem Softail-Rahmen mit verstecktem Federbein, wodurch die klassische Starrrahmen-Optik erhalten bleibt.
Modelljahr 2011 – Einführung der FXS Softail Blackline
Die FXS Softail Blackline wird im Februar 2011 als neues Modelljahr vorgestellt. Sie ist mit dem Twin Cam 96B Motor ausgestattet, der starr im Rahmen montiert ist. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe (Cruise Drive) und einen Zahnriemenantrieb. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 660 mm, was in Kombination mit dem schmalen Solositz eine niedrige Sitzposition ergibt. Die Fußrasten sind mittig montiert, was eine aufrechte, leicht nach hinten versetzte Sitzhaltung ermöglicht.
Die Blackline ist serienmäßig mit einem analogen Tacho ausgestattet, der in die obere Gabelbrücke integriert ist. Ein LC-Display für Kilometerzähler, Tageskilometer und weitere Basisinformationen ist ebenfalls vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Halogenlampen. Ein verstellbarer Windschild ist nicht Teil der Serienausstattung und wird auch nicht als offizielles Zubehör von Harley-Davidson angeboten.
Die Bereifung besteht ab Werk aus Dunlop D401-Reifen, vorne in der Dimension MH90-21 und hinten 144/80B16. Die Felgen sind schwarz pulverbeschichtet, mit einem 21-Zoll-Vorderrad und einem 16-Zoll-Hinterrad. Die FXS Blackline ist ausschließlich mit einem Einzelsitz ausgestattet. Ein Soziussitz ist optional über das Originalzubehörprogramm erhältlich, ebenso wie passende Soziusfußrasten.
Modelljahr 2012 – keine technischen Änderungen
Für das Modelljahr 2012 gibt es keine technischen Neuerungen. Die Farbpalette wird um die Lackierung "Big Blue Pearl/Vivid Black" erweitert. Die übrigen Ausstattungsmerkmale bleiben unverändert. Die Garantie beträgt laut Herstellerangaben zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Modelljahr 2013 – letztes Produktionsjahr
Auch im letzten Modelljahr 2013 bleibt die FXS Softail Blackline technisch unverändert. Die Produktion wird nach diesem Jahr eingestellt. Eine direkte Nachfolgerin im Modellprogramm gibt es nicht. Die FXS Blackline bleibt damit ein auf drei Jahre limitiertes Modell innerhalb der Softail-Baureihe.
Ist die Harley-Davidson FXS Softail Blackline für Anfänger geeignet?
Die niedrige Sitzhöhe und das lineare Ansprechverhalten des Motors erleichtern die Fahrzeugkontrolle, jedoch ist das hohe Leergewicht und die Länge des Motorrads für Fahranfänger nicht ideal.
Hat die FXS Softail Blackline ABS?
ABS ist bei der FXS Softail Blackline nicht serienmäßig, kann aber ab Werk optional bestellt werden. Dies gilt für alle Baujahre 2011 bis 2013.
FXS Softail Blackline vs. FXST Softail Standard – Unterschiede?
Die FXS Blackline unterscheidet sich durch ihre minimalistische Optik, die schmalere Front mit 21-Zoll-Vorderrad, den Solositz und die niedrigere Sitzhöhe. Technisch basieren beide Modelle auf dem gleichen Softail-Rahmen und Motor.
Harley-Davidson FXS Softail Blackline Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 18,9 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 330 Kilometern.
Darf man mit der FXS Softail Blackline nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der FXS Softail Blackline liegt je nach Baujahr und Auspuffkonfiguration bei über 91 dB(A). Für Fahrten in Tirol (Achenpass, Hahntennjoch etc.) ist daher eine Überprüfung des Fahrzeugscheins notwendig, da Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) dort Fahrverbot haben können.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 18,9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 610 mm.