Modelljahre 2014–2016 – Harley-Davidson Superlow 1200T
Die Harley-Davidson Superlow 1200T wird im Rahmen des Modelljahres 2014 als neues Mitglied der Sportster-Familie eingeführt. Sie bleibt bis einschließlich Modelljahr 2016 im offiziellen Line-up von Harley-Davidson USA und Europa. Die Modellbezeichnung „1200T“ steht für den 1200 cm³ großen Evolution-V2-Motor in Verbindung mit einer werksseitigen Touring-Ausstattung. Die Superlow 1200T basiert technisch auf der Superlow 883, unterscheidet sich jedoch durch den größeren Motor, zusätzliche Ausstattung und eine auf Langstreckenkomfort ausgelegte Ergonomie.
Baujahr 2014 – Einführung der Superlow 1200T
Im Modelljahr 2014 wird die Superlow 1200T als neues Touring-Modell innerhalb der Sportster-Baureihe vorgestellt. Sie ist serienmäßig mit einem abnehmbaren Windschild ausgestattet, der werkzeuglos demontierbar, aber nicht verstellbar ist. Die ebenfalls serienmäßigen Hartschalen-Seitenkoffer sind abschließbar und abnehmbar. Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Harley-Davidson-Spezifikation 663 mm. Die mittig platzierten Fußrasten und der breite Lenker ermöglichen eine aufrechte Sitzposition. Die Maschine ist für den Soziusbetrieb ausgelegt und verfügt über eine serienmäßige Soziussitzbank mit Haltegriffen.
Im Cockpit kommt ein analoger Tachometer mit integriertem LC-Display zum Einsatz. Dieses zeigt unter anderem den Kilometerstand, Tageskilometerzähler und die Ganganzeige an. Die Superlow 1200T rollt auf einem 18-Zoll-Vorderrad und einem 17-Zoll-Hinterrad (nicht 17/16 Zoll wie im Ursprungstext angegeben). Ab Werk sind Michelin Scorcher 11 Reifen montiert. Die Federung besteht aus einer konventionellen Telegabel vorn und zwei in der Federvorspannung einstellbaren Federbeinen hinten. Die Bremsanlage umfasst jeweils eine Einzelscheibe vorne und hinten. ABS ist laut offizieller Modellbeschreibung serienmäßig verbaut.
Baujahre 2015–2016 – keine dokumentierten technischen Änderungen
In den Modelljahren 2015 und 2016 bleibt die Superlow 1200T technisch unverändert im Programm. Es gibt keine offiziell dokumentierten Änderungen an Fahrwerk, Ausstattung oder Elektronik. Die Farbvarianten variieren je nach Modelljahr, darunter auch Zweifarblackierungen mit Zierlinien. Die Superlow 1200T erfüllt laut offiziellen technischen Datenblättern die Abgasnorm Euro 3. Die US-Version entspricht der EPA-Norm.
Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Harley-Davidson gibt für das Modell einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 4,9 l/100 km an. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 340 Kilometern. Die Superlow 1200T ist ausschließlich mit einem Fünfganggetriebe und wartungsarmem Riemenantrieb ausgestattet. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Nach dem Modelljahr 2016 wird die Superlow 1200T nicht mehr im offiziellen Modellprogramm von Harley-Davidson geführt. Eine direkte Nachfolgerin mit vergleichbarer Ausstattung innerhalb der Sportster-Baureihe wird nicht vorgestellt.
Ist die Harley-Davidson Superlow 1200T für Anfänger geeignet?
Die niedrige Sitzhöhe von 663 mm und das gutmütige Fahrverhalten machen die Superlow 1200T grundsätzlich einsteigerfreundlich. Sie ist jedoch kein Leichtkraftrad und erfordert den Führerschein der Klasse A.
Hat die Superlow 1200T ABS?
Ja, laut offizieller Modellbeschreibung ist ABS bei der Harley-Davidson Superlow 1200T serienmäßig verbaut.
Harley-Davidson Superlow 1200T vs. Superlow 883 – Unterschiede?
Die Superlow 1200T basiert auf der Superlow 883, bietet jedoch den größeren 1200er-Motor, Touring-Ausstattung mit Koffern und Windschild sowie eine komfortablere Sitzbank.
Harley-Davidson Superlow 1200T Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 17 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 340 Kilometern.
Darf man mit der Superlow 1200T nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Superlow 1200T liegt laut Zulassungsdokumenten bei 91 dB(A). Damit ist sie nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen, die für Motorräder mit einem Standgeräusch ab 95 dB(A) gelten (Stand: 2024).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 180 km/h.
- die Leistung liegt
bei 68 PS
/50 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 454 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 17 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 702 -705 mm.