Hercules MK 40 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Hercules MK 40 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1974 - Werkscode:

Hercules MK 40
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Hercules MK 40 - Baujahr: 1974
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
38 x 44 mm
Hubraum
49 ccm
Bauart
-, -, -
Abgasreinigung/-norm
-
CO2 Emissionen
Leistung
3 PS ( 2 kW ) bei 4.750 U/min
Drehmoment
Verdichtung
1:9
Höchstgeschwindigkeit
40 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
77 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
245 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
61 dB(A)
Fahrgeräusch
72 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Schaltung
4-Gang Getriebe
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zentralrohrrahmen
Federelemente vorn
Telegabel
Federelemente hinten
Hinterradschwinge mit hydr. gedämpften Federbeinen
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
1,50 x 17
Reifen vorn
2.75-17
Reifen hinten
2 3/4-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Leichtmetall - Vollnabenbremsen mit eingegossenem Bremsring, Trommel: 115 mm, Bowdenzugbetätigung
Bremse hinten
Leichtmetall - Vollnabenbremsen mit eingegossenem Bremsring, Trommel: 115 mm, Bowdenzugbetätigung
Tankinhalt / davon Reserve
10,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der MK 40 von Hercules - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Baujahr 1980–1982 – Produktionszeitraum der Hercules MK 40


Die Hercules MK 40 wird von der Zweirad Union Hercules GmbH in Nürnberg zwischen 1980 und 1982 produziert. Sie gehört zur Klasse der Kleinkrafträder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h und ist für den innerstädtischen Alltagsverkehr konzipiert. Die MK 40 ist ausschließlich mit dem luftgekühlten Zweitaktmotor Sachs 505/2B ausgestattet. Dieser Einzylinder-Motor verfügt über eine 2-Gang-Handschaltung und wird über einen Kickstarter gestartet. Die Zündung erfolgt über eine kontaktgesteuerte Unterbrecherzündung mit 6-Volt-Bordnetz.

Der Rahmen der MK 40 ist starr ausgeführt, an der Vorderachse kommt eine Teleskopgabel zum Einsatz. Hinten arbeitet eine Schwinge mit zwei Federbeinen. Die Bremsanlage besteht aus Trommelbremsen an Vorder- und Hinterrad, wie in dieser Fahrzeugklasse zu jener Zeit üblich. Die Bereifung ist vorn und hinten identisch mit der Dimension 2.25-17. Die Felgen bestehen aus verchromtem Stahl. Ein verstellbarer Windschild ist nicht verbaut, ebenso wenig wie serienmäßige Koffer oder Topcases.

Die Sitzbank ist für eine Person ausgelegt, eine Soziusmitnahme ist bei der MK 40 nicht vorgesehen. Ein stabiler Gepäckträger gehört zur Serienausstattung. Die Sitzposition ist aufrecht und ergonomisch auf den Stadtverkehr abgestimmt. Die Instrumentierung umfasst einen analogen Tachometer mit Kilometerzähler, ein Drehzahlmesser ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung entspricht der StVZO der frühen 1980er-Jahre mit Glühlampen und 6-Volt-Elektrik.

Der Kraftstofftank fasst 5 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 1,5 bis 2,0 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 200 bis 250 Kilometern. Die Abgasanlage ist verchromt und seitlich geführt. Die Lackierungen variieren je nach Baujahr, offiziell dokumentiert sind unter anderem Varianten in Rot, Blau und Schwarz mit Zierstreifen.

Ist die Hercules MK 40 für Anfänger geeignet?


Ja, die MK 40 ist aufgrund ihrer einfachen Technik, geringen Leistung und niedrigen Endgeschwindigkeit für Einsteiger im Bereich der 50-cm³-Klasse geeignet.

Hat die Hercules MK 40 ABS?


Nein, die MK 40 ist mit Trommelbremsen ohne ABS ausgestattet. ABS war in dieser Fahrzeugklasse und Bauzeit nicht verfügbar.

Hercules MK 40 vs. MK 50 – Unterschiede?


Die MK 40 ist auf 40 km/h begrenzt und mit einem 2-Gang-Motor ausgestattet. Die MK 50-Modelle verfügen je nach Ausführung über leistungsstärkere Motoren mit 3- oder 5-Gang-Getrieben und höheren Endgeschwindigkeiten.

Hercules MK 40 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 5 Liter. Bei einem Verbrauch von 1,5–2,0 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 200 bis 250 Kilometern.

Darf man mit der Hercules MK 40 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der MK 40 liegt unter 95 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten für laute Motorräder betroffen (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1974
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km/h.
  • die Leistung liegt bei 3 PS /2 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 245 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 10,5 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...