1993–2001 – Produktionszeitraum der Honda CB Two Fifty
Die Honda CB Two Fifty wird von Honda offiziell im Zeitraum 1993 bis 2001 produziert und in Europa angeboten. Sie ist als leichtes, einsteigerfreundliches Naked Bike konzipiert und richtet sich primär an Fahranfänger sowie an Nutzer im urbanen Umfeld. Das Modell wird in offiziellen Honda-Katalogen und Serviceunterlagen ausschließlich unter der Bezeichnung „CB Two Fifty“ geführt.
Fahrwerk und Bremsanlage
Die CB Two Fifty besitzt einen klassischen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen. Vorn kommt eine konventionelle Teleskopgabel zum Einsatz, hinten eine Zweiarmschwinge mit zwei Federbeinen. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. Über den gesamten Produktionszeitraum bleibt diese Konfiguration unverändert. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist für dieses Modell weder serienmäßig noch optional verfügbar.
Sitzposition und Soziustauglichkeit
Die Sitzposition ist aufrecht und neutral ausgelegt, was insbesondere Einsteigern zugutekommt. Die durchgehende Sitzbank bietet Platz für Fahrer und Beifahrer. Serienmäßig sind Haltegriffe für den Sozius vorhanden. Ein Gepäckträger ist nicht Bestandteil der Serienausstattung, kann jedoch über das originale Honda-Zubehörprogramm nachgerüstet werden.
Instrumentierung und Beleuchtung
Die CB Two Fifty ist mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet. Es umfasst einen Tachometer mit Kilometerzähler sowie einen separaten Drehzahlmesser. Kontrollleuchten für Blinker, Fernlicht, Leerlauf und Öldruck sind integriert. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über einen runden Halogenscheinwerfer. Ein Windschild ist weder serienmäßig verbaut noch im offiziellen Zubehörprogramm gelistet.
Tankinhalt, Verbrauch und Reichweite
Der Kraftstofftank der CB Two Fifty fasst laut offizieller Honda-Angabe 16 Liter. Der im Benutzerhandbuch dokumentierte Verbrauch liegt bei 3,1 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern, was das Modell auch für längere Pendelstrecken geeignet macht.
Bereifung und Felgen
Die CB Two Fifty ist serienmäßig mit 18-Zoll-Felgen an Vorder- und Hinterrad ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen vorn 90/90-18 und hinten 120/80-18. Die Reifen sind schlauchlos montiert. In den offiziellen Honda-Serviceunterlagen ist keine spezifische Reifenmarke oder ein Modell wie der Bridgestone BT39 als Erstausrüstung dokumentiert.
Wartung und Garantie
Bei Auslieferung gewährt Honda eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle betragen laut offiziellem Serviceplan 4.000 Kilometer oder sechs Monate. Der Ventilspielservice ist alle 12.000 Kilometer vorgesehen. Diese Angaben sind im offiziellen Honda-Wartungshandbuch für die CB Two Fifty dokumentiert.
Ist die Honda CB Two Fifty für Anfänger geeignet?
Ja, die CB Two Fifty ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, der linearen Leistungsentfaltung und der einfachen Handhabung für Fahranfänger geeignet. Diese Eigenschaften werden in offiziellen Honda-Verkaufsunterlagen hervorgehoben.
Hat die Honda CB Two Fifty ABS?
Nein, die CB Two Fifty ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Weder serienmäßig noch optional ist ABS für dieses Modell verfügbar.
Honda CB Two Fifty vs. CB250 Jade – Unterschiede?
Eine direkte technische Verwandtschaft zur CB250 Jade ist durch offizielle Honda-Dokumente nicht belegt. Die CB Two Fifty ist ein eigenständiges Modell für den europäischen Markt. Die CB250 Jade wird ausschließlich in Japan angeboten und unterscheidet sich in Motorcharakteristik, Ausstattung und Design.
Honda CB Two Fifty Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Honda 16 Liter. Bei einem dokumentierten Verbrauch von 3,1 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern.
Kann man mit der Honda CB Two Fifty zu zweit fahren?
Ja, die CB Two Fifty ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine durchgehende Sitzbank und serienmäßige Haltegriffe für den Beifahrer.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 142 km/h.
- die Leistung liegt
bei 17 PS
/13 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 16 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 755 -780 mm.