Honda CB125F Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,07 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,35 von 5)
Einige technische Daten für Honda CB125F könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2026 - Werkscode:

Honda CB125F
Foto: Honda CB125F
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 02.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CB125F - Baujahr: 2026
Deine Bewertung
Gesamtbewertung
(4,08 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2026 )
Motor
Bohrung x Hub
50 x 63,1 mm
Hubraum
124 ccm
Bauart
luftgekühlter OHC­-Einzylinder­-Viertaktmotor
Abgasreinigung/-norm
Euro 5+
CO2 Emissionen
32 g CO₂/km
Leistung
10,8 PS ( 7,9 kW ) bei 7.500 U/min
Drehmoment
10,9 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtung
10:1
Höchstgeschwindigkeit
95 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
1.4 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.027 mm
Breite
751 mm
Höhe
1.091 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
117 kg
zul. Gesamtgewicht
288 kg
Maximale Zuladung
171 kg
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Schaltung
5 Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Rohrrahmen
Federelemente vorn
30-mm-Telegabel
Federelemente hinten
zwei Stoßdämpfer, Federbasis 5-fach einstellbar
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.285 mm
Nachlauf
92 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Aluminiumgussräder mit 5 Speichen
Reifen vorn
80/100-18M/C
Reifen hinten
100/80-18M/C
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
240-mm-Einscheibenbremse, Einkolbenzange, hydraulisch
Bremse hinten
130 mm Trommelbremse
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Fahrerassistenzsysteme
CBS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Instrumente & Elektronik
  • 4,2-Zoll TFT-Farbdisplay, Start­-Stop-­Automatik, LED-Scheinwerfer & -Rücklicht, Honda RoadSync, USB-C-Anschluss, LED-Scheinwerfer, Hauptständer und Beifahrer­-Haltegriff serienmässig

Farbvarianten

  • Imperial Red Metallic, Matt Marvel Blue Metallic, *Neu* Mat Axis Gray Metallic
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der CB125F von Honda - 125er/Leichtkrafträder

Baujahr 2015–2020 – Erste Generation der Honda CB125F


Die Honda CB125F wird 2015 als Nachfolgerin der CBF125 eingeführt und richtet sich an A1-Führerscheininhaber. Sie basiert auf einem luftgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (PGM-FI). Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für den Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten prädestiniert.

Die erste Generation verfügt über einen Stahlrohrrahmen, 18-Zoll-Räder und ein 5-Gang-Getriebe. Die Federung besteht aus einer Telegabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Die Bremsanlage kombiniert eine Scheibenbremse vorn mit einer Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in dieser Generation nicht verfügbar. Stattdessen kommt ein kombiniertes Bremssystem (CBS) zum Einsatz. Das Cockpit ist analog mit Drehzahlmesser und digitalem Kilometerzähler.

Baujahr 2021–heute – Zweite Generation mit eSP-Motor


2021 überarbeitet Honda die CB125F umfassend. Die neue Generation erhält einen eSP-Motor (enhanced Smart Power), der weiterhin luftgekühlt ist, aber durch reduzierte Reibung und optimierte Verbrennungseffizienz auf Kraftstoffersparnis ausgelegt ist. Das Modell erfüllt die Euro-5-Norm.

Das Gewicht sinkt laut Honda um 11 kg gegenüber dem Vorgänger. Der neu konstruierte Stahlrohrrahmen bleibt in seiner Grundstruktur erhalten. Die Sitzhöhe beträgt weiterhin 790 mm. Die Sitzposition bleibt aufrecht, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig vorhanden.

Ein wesentliches Merkmal der zweiten Generation ist das volldigitale LC-Display. Es zeigt Geschwindigkeit, Ganganzeige, Tageskilometer, Tankinhalt und Kraftstoffverbrauch an. Die Beleuchtung wird vollständig auf LED-Technik umgestellt. Der Tankinhalt beträgt 11 Liter. Honda gibt einen Verbrauch von 1,5 l/100 km an, was eine rechnerische Reichweite von über 700 km ermöglicht.

Die CB125F ist serienmäßig mit Seiten- und Hauptständer ausgestattet. Ein Windschild ist nicht vorhanden. Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig, können jedoch über das offizielle Honda-Zubehörprogramm nachgerüstet werden. Die Bereifung stammt ab Werk von MRF (Modell Zapper), montiert auf 18-Zoll-Felgen.

Ist die Honda CB125F für Anfänger geeignet?


Ja, die CB125F ist speziell für Einsteiger mit A1-Führerschein konzipiert. Die niedrige Sitzhöhe, das geringe Gewicht und die gutmütige Leistungsentfaltung machen sie besonders anfängerfreundlich.

Hat die Honda CB125F ABS?


Nein, die CB125F verfügt über ein kombiniertes Bremssystem (CBS), jedoch nicht über ein Antiblockiersystem (ABS), auch nicht in der aktuellen Generation.

Honda CB125F Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 1,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 700 Kilometern.

Kann man mit der Honda CB125F zu zweit fahren?


Ja, die CB125F ist für zwei Personen zugelassen. Ein Soziussitz und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.

Welche Reifen sind auf der Honda CB125F montiert?


Ab Werk ist die CB125F mit MRF Zapper-Reifen auf 18-Zoll-Felgen ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 95 km/h bis 114 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 10,8 PS /7,9 kW und 11,1 PS /8,1 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 288 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 11 Liter bis 13 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 789 -792 mm.
Artikel, Tests & News zur Honda CB125F
Honda CB125F 2026: Modellpflege für Effizienz, Technik und Design

Die Honda CB125F 2026 wurde umfassend überarbeitet und bietet neue Technik, modernes Design sowie effiziente Mobilität für Alltag und Einstieg.

Weiterlesen: Honda CB125F 2026: Modellpflege für Effizienz, Technik und Design
Honda CB125F – 2024 mit einigen Neuerungen

Honda gibt der CB125F für das Modelljahr 2024 neue Farben und einige technische Änderungen mit auf den Weg.

Weiterlesen: Honda CB125F – 2024 mit einigen Neuerungen
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686aebd3c4bc9
Dein Kommentar wird gespeichert...
Honda XR650L wird häufig verglichen mit