Baujahr 2015–2020 – Erste Generation der Honda CB125F
Die Honda CB125F wird 2015 als Nachfolgerin der CBF125 eingeführt und richtet sich an A1-Führerscheininhaber. Sie basiert auf einem luftgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (PGM-FI). Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für den Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten prädestiniert.
Die erste Generation verfügt über einen Stahlrohrrahmen, 18-Zoll-Räder und ein 5-Gang-Getriebe. Die Federung besteht aus einer Telegabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Die Bremsanlage kombiniert eine Scheibenbremse vorn mit einer Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in dieser Generation nicht verfügbar. Stattdessen kommt ein kombiniertes Bremssystem (CBS) zum Einsatz. Das Cockpit ist analog mit Drehzahlmesser und digitalem Kilometerzähler.
Baujahr 2021–heute – Zweite Generation mit eSP-Motor
2021 überarbeitet Honda die CB125F umfassend. Die neue Generation erhält einen eSP-Motor (enhanced Smart Power), der weiterhin luftgekühlt ist, aber durch reduzierte Reibung und optimierte Verbrennungseffizienz auf Kraftstoffersparnis ausgelegt ist. Das Modell erfüllt die Euro-5-Norm.
Das Gewicht sinkt laut Honda um 11 kg gegenüber dem Vorgänger. Der neu konstruierte Stahlrohrrahmen bleibt in seiner Grundstruktur erhalten. Die Sitzhöhe beträgt weiterhin 790 mm. Die Sitzposition bleibt aufrecht, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig vorhanden.
Ein wesentliches Merkmal der zweiten Generation ist das volldigitale LC-Display. Es zeigt Geschwindigkeit, Ganganzeige, Tageskilometer, Tankinhalt und Kraftstoffverbrauch an. Die Beleuchtung wird vollständig auf LED-Technik umgestellt. Der Tankinhalt beträgt 11 Liter. Honda gibt einen Verbrauch von 1,5 l/100 km an, was eine rechnerische Reichweite von über 700 km ermöglicht.
Die CB125F ist serienmäßig mit Seiten- und Hauptständer ausgestattet. Ein Windschild ist nicht vorhanden. Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig, können jedoch über das offizielle Honda-Zubehörprogramm nachgerüstet werden. Die Bereifung stammt ab Werk von MRF (Modell Zapper), montiert auf 18-Zoll-Felgen.
Ist die Honda CB125F für Anfänger geeignet?
Ja, die CB125F ist speziell für Einsteiger mit A1-Führerschein konzipiert. Die niedrige Sitzhöhe, das geringe Gewicht und die gutmütige Leistungsentfaltung machen sie besonders anfängerfreundlich.
Hat die Honda CB125F ABS?
Nein, die CB125F verfügt über ein kombiniertes Bremssystem (CBS), jedoch nicht über ein Antiblockiersystem (ABS), auch nicht in der aktuellen Generation.
Honda CB125F Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 1,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 700 Kilometern.
Kann man mit der Honda CB125F zu zweit fahren?
Ja, die CB125F ist für zwei Personen zugelassen. Ein Soziussitz und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.
Welche Reifen sind auf der Honda CB125F montiert?
Ab Werk ist die CB125F mit MRF Zapper-Reifen auf 18-Zoll-Felgen ausgestattet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 95 km/h
bis 114 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 10,8 PS /7,9 kW
und 11,1 PS
/8,1 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 288 kg.
- der Tankinhalt
beträgt 11 Liter
bis 13 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 789 -792 mm.