Modellhistorie der Honda CB550 Four (1974–1978)
Die Honda CB550 Four wird von Honda Motor Co., Ltd. zwischen 1974 und 1978 produziert. Sie ist als Nachfolgerin der CB500 Four positioniert und gehört zur Familie der luftgekühlten Vierzylinder-Reihenmotoren, die mit der CB750 Four 1969 begründet wurde. Die CB550 Four kombiniert kompaktere Abmessungen mit einer ausgewogenen Leistungscharakteristik und übernimmt konstruktive Merkmale wie den Doppelschleifenrahmen und die Vier-in-Vier-Auspuffanlage.
Baujahr 1974 – Markteinführung
1974 bringt Honda die CB550 Four auf den Markt. Sie basiert auf der CB500 Four, erhält jedoch einen vergrößerten Hubraum und ein Fünfganggetriebe. Der Motor ist luftgekühlt und mit vier Keihin-Vergasern ausgestattet. Die Auspuffanlage besteht aus vier separaten Krümmern mit jeweils eigenem Schalldämpfer. Die Sitzposition ist aufrecht, mit flachem Lenker und einer durchgehenden Sitzbank für zwei Personen. Die Vorderradbremse ist als hydraulische Scheibenbremse ausgeführt, hinten kommt eine Trommelbremse zum Einsatz.
Baujahr 1975–1977 – Modellpflege
Zwischen 1975 und 1977 erfährt die CB550 Four kleinere Modellpflegemaßnahmen. Diese betreffen vor allem kosmetische Details wie neue Farbvarianten, Tankembleme und Dekore. Die Instrumenteneinheit wird überarbeitet, mit geänderten Skalen für Tacho und Drehzahlmesser. Auch die Bedienelemente am Lenker werden leicht modifiziert. Technisch bleibt das Modell in diesen Jahren weitgehend unverändert. Die klassische Vier-in-Vier-Auspuffanlage bleibt erhalten, ebenso das konventionelle Fahrwerk mit Telegabel und zwei Federbeinen hinten.
Baujahr 1978 – Letztes Modelljahr
1978 wird die CB550 Four in ihrer letzten Ausführung angeboten. Auch hier beschränken sich die Änderungen auf neue Farbgebungen und grafische Details. Die technische Ausstattung bleibt identisch zum Vorjahr. Die Produktion der CB550 Four endet im selben Jahr. Als Nachfolger im mittleren Vierzylindersegment führt Honda 1979 die CB650 Four ein.
Ist die Honda CB550 Four für Anfänger geeignet?
Die CB550 Four bietet eine lineare Leistungsentfaltung und ein gutmütiges Fahrverhalten. Aufgrund ihres Gewichts, der klassischen Bremsanlage ohne ABS und der historischen Technik ist sie jedoch eher für erfahrene Fahrer geeignet.
Hat die Honda CB550 Four ABS?
Nein, die CB550 Four ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. ABS war zur Produktionszeit (1974–1978) bei Serienmotorrädern nicht verfügbar.
Honda CB550 Four vs. CB500 Four – Unterschiede?
Die CB550 Four verfügt über einen größeren Hubraum, ein Fünfganggetriebe (statt Viergang bei der frühen CB500 Four) und eine überarbeitete Auspuffanlage. Auch die Bremsanlage und das Fahrwerk wurden im Detail angepasst.
Honda CB550 Four Tankinhalt und Reichweite?
Der offizielle Tankinhalt beträgt 16 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 290 Kilometern.
Kann man mit der Honda CB550 Four zu zweit fahren?
Ja, die CB550 Four ist serienmäßig mit einer durchgehenden Sitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet. Der Soziusbetrieb ist vorgesehen und zulässig.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1975, 1976, 1977, 1978, 1979
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 50 PS
/37 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 16 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 800 mm.