Baujahr 2008–2014 – Honda CBF125 (JC40)
Die Honda CBF125 (Modellcode JC40) wird im Jahr 2008 erstmals auf dem europäischen Markt eingeführt. Sie ersetzt die Honda CG125 und richtet sich gezielt an Einsteiger sowie Pendler. Die Produktion erfolgt im indischen Werk von Honda Motorcycle & Scooter India Pvt. Ltd. (HMSI).
Die CBF125 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der über das PGM-FI-System (Programmed Fuel Injection) verfügt. Damit erfüllt sie ab Werk die Euro-3-Abgasnorm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Der Rahmen ist als Stahlrohr-Doppelschleifenrahmen ausgeführt. Vorn kommt eine konventionelle Telegabel zum Einsatz, hinten eine Zweiarmschwinge mit zwei Federbeinen.
Ab Werk ist die CBF125 mit einem analogen Tachometer und einem digitalen LC-Display für Kilometerzähler und Tankanzeige ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt 792 mm. Die aufrechte Sitzposition und das geringe Gewicht machen sie besonders für den Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten geeignet. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, serienmäßig sind ein Soziussitz und ein stabiler Haltegriff für den Beifahrer verbaut.
Der Tankinhalt beträgt laut Honda 13 Liter. In Verbindung mit dem offiziell angegebenen Verbrauch von 1,5 Litern pro 100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 800 Kilometern. Die ab Werk montierten Reifen stammen von MRF (Indien), in den Dimensionen 80/100-17 vorn und 100/90-17 hinten.
Ein nicht verstellbarer Windschild ist serienmäßig verbaut. Gepäcklösungen wie Topcase oder Seitenkoffer sind nicht serienmäßig enthalten, jedoch über das offizielle Honda-Zubehörprogramm erhältlich. Die Werksgarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Im Modelljahr 2011 erfolgt eine kleinere Modellpflege. Die Verkleidung wird leicht überarbeitet, insbesondere im Bereich der Frontmaske. Technisch bleibt das Modell jedoch unverändert. Die Produktion der CBF125 endet 2014. Ab 2015 wird sie durch die Honda CB125F (JC64) ersetzt, die mit neuem Design, verändertem Fahrwerk und einem überarbeiteten Motor ausgestattet ist.
Ist die Honda CBF125 für Anfänger geeignet?
Ja, die CBF125 ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der gutmütigen Leistungsentfaltung besonders für Fahranfänger geeignet.
Hat die Honda CBF125 ABS?
Nein, die CBF125 ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt über eine hydraulische Scheibenbremse vorn und eine mechanische Trommelbremse hinten.
Honda CBF125 vs. CB125F – Unterschiede?
Die CB125F (ab 2015) ist der direkte Nachfolger der CBF125. Sie besitzt ein neues Design, ein überarbeitetes Fahrwerk und einen neu entwickelten Motor mit geringerer Leistung, aber höherer Effizienz.
Honda CBF125 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 13 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 1,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 800 km.
Kann man mit der Honda CBF125 zu zweit fahren?
Ja, die CBF125 ist für zwei Personen zugelassen. Ein Soziussitz und stabile Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 104 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 11 PS /8 kW
und 11,1 PS
/8,1 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 13 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 792 mm.