Modellhistorie der Honda Gold Wing F6B (2013–2017)
Die Honda Gold Wing F6B wird 2013 als eigenständige Modellvariante innerhalb der GL1800-Baureihe eingeführt. Sie basiert technisch auf der GL1800 Gold Wing, unterscheidet sich jedoch durch eine reduzierte Ausstattung und ein eigenständiges Design. Die F6B richtet sich an Tourenfahrer, die ein leichteres, dynamischeres Langstreckenmotorrad suchen, ohne auf den charakteristischen Sechszylinder-Boxermotor zu verzichten.
Baujahr 2013 – Markteinführung
Im Modelljahr 2013 bringt Honda die Gold Wing F6B auf den Markt. Sie verzichtet im Vergleich zur GL1800 auf das Topcase, den Rückwärtsgang und das Navigationssystem. Der serienmäßige Windschild ist deutlich niedriger und nicht elektrisch verstellbar. Die Sitzposition bleibt aufrecht, der Soziussitz ist flacher gestaltet. Die F6B ist serienmäßig mit einem Audiosystem mit vier Lautsprechern ausgestattet. Die Instrumenteneinheit kombiniert analoge Anzeigen mit einem zentralen LC-Display für Bordcomputerfunktionen. Das Modell verfügt über ein 5-Gang-Getriebe mit Overdrive. Das Fahrwerk besteht aus einem Doppelschleifenrahmen, einer Teleskopgabel vorn und einer Pro-Link-Hinterradaufhängung. In Europa ist ABS serienmäßig verbaut, ebenso das Combined Braking System (CBS).
Baujahr 2014–2015 – Farbvarianten
In den Modelljahren 2014 und 2015 bleibt die Technik der F6B unverändert. Honda ergänzt lediglich neue Farbvarianten. Die Ausstattung entspricht weiterhin dem 2013er Modell. Der niedrige Windschild bleibt nicht verstellbar. Die Soziustauglichkeit ist durch den fehlenden Topcase-Rückenlehnenaufsatz eingeschränkt, jedoch bleibt der Soziussitz nutzbar.
Baujahr 2016 – Einführung der F6B Deluxe
2016 erweitert Honda das Angebot um die F6B Deluxe. Diese Version erhält serienmäßig eine Sozius-Rückenlehne, beheizte Griffe und einen Tempomat. Damit nähert sich die Deluxe-Version in puncto Komfort der GL1800 an, bleibt jedoch weiterhin ohne Topcase und Rückwärtsgang. Die übrige Technik bleibt unverändert. Die F6B Deluxe ist auch in Europa erhältlich.
Baujahr 2017 – Produktionsende
2017 ist das letzte Modelljahr der Honda Gold Wing F6B. Es gibt keine technischen Änderungen gegenüber dem Vorjahr. Mit der Einführung der neuen Gold Wing-Generation ab 2018 (SC79) wird die Produktion der F6B eingestellt. Die F6B bleibt damit ein eigenständiges Modell innerhalb der GL1800-Baureihe mit klarem Fokus auf reduziertes Gewicht und sportlicheres Design.
Ist die Honda Gold Wing F6B für Anfänger geeignet?
Die F6B ist aufgrund ihres hohen Gewichts und der Leistungscharakteristik nicht für Fahranfänger konzipiert. Sie richtet sich an erfahrene Tourenfahrer.
Hat die Honda Gold Wing F6B ABS?
Ja, laut offizieller Honda-Spezifikation ist ABS in Europa serienmäßig verbaut.
Gold Wing F6B vs. GL1800 – Unterschiede?
Die F6B verzichtet auf das Topcase, den Rückwärtsgang und das Navigationssystem. Sie besitzt eine niedrigere, nicht verstellbare Frontscheibe und eine reduzierte Komfortausstattung. Die Deluxe-Version ergänzt beheizte Griffe, Tempomat und eine Sozius-Rückenlehne.
Honda Gold Wing F6B Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Honda 25 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, bei moderater Fahrweise sind über 300 km realistisch, jedoch nicht vom Hersteller bestätigt.
Kann man mit der Gold Wing F6B zu zweit fahren?
Ja, die F6B ist für zwei Personen zugelassen. Die Deluxe-Version bietet durch die serienmäßige Rückenlehne zusätzlichen Komfort für den Sozius.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 197 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 114 PS /83,2 kW
und 118 PS
/87 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 23,5 Liter
bis 25,4 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 725 -739 mm.