Modellhistorie der Honda NTV 650 (1988–1997)
Die Honda NTV 650 wird von Honda Europe zwischen 1988 und 1997 produziert. Sie ist ausschließlich mit einem längs eingebauten V2-Motor und Kardanantrieb ausgestattet. Die Modellbezeichnung bleibt über den gesamten Produktionszeitraum erhalten, jedoch erfolgt eine offizielle Differenzierung in zwei Phasen: die NTV 650 Revere (1988–1992) und die NTV 650 (1993–1997). Beide Varianten sind ausschließlich für den europäischen Markt vorgesehen.
Baujahr 1988–1992 – NTV 650 Revere
Die NTV 650 Revere wird 1988 als neues Mittelklassemodell mit Kardanantrieb eingeführt. Sie verfügt über einen Stahl-Brückenrahmen, ein 5-Gang-Getriebe und eine hydraulisch betätigte Kupplung. Die Sitzposition ist aufrecht und tourentauglich, mit breitem Lenker und niedriger Sitzhöhe. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.
Ab Werk ist ein analoges Kombiinstrument mit Drehzahlmesser, Tachometer und Kontrollleuchten verbaut. Ein Windschild gehört nicht zur Serienausstattung. Die Reifengrößen betragen vorn 110/80 R17 und hinten 150/70 R17. Honda gibt für dieses Modell Reifenfreigaben für verschiedene Hersteller heraus, darunter Bridgestone und Metzeler. Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Honda-Angabe 19 Liter.
Baujahr 1993–1997 – NTV 650 (ohne Revere-Zusatz)
Ab 1993 entfällt der Namenszusatz „Revere“. Die technische Basis bleibt weitgehend unverändert, jedoch erfolgen einige Detailanpassungen. Der Tank wird auf 16,5 Liter verkleinert, was sich auf die Reichweite auswirkt. Bei einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 300 km.
Die Sitzbank wird schmaler gestaltet, bleibt aber für den Soziusbetrieb geeignet. Die Auspuffanlage wird überarbeitet. Die Federung besteht weiterhin aus einer konventionellen Teleskopgabel vorn und einem Monofederbein hinten mit einstellbarer Federvorspannung. Ein Hauptständer gehört zur Serienausstattung. Die Instrumentierung bleibt analog. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut und auch nicht werkseitig verstellbar erhältlich. Honda bietet über das Originalzubehörprogramm Trägersysteme für Seitenkoffer an, jedoch keine serienmäßigen Koffer oder Topcases.
Die NTV 650 erfüllt die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Emissionsvorschriften. Eine Euro-Norm-Zuordnung erfolgt nicht, da diese erst ab 1999 verpflichtend wird. Die Werksgarantie beträgt laut Honda 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die Honda NTV 650 für Anfänger geeignet?
Die NTV 650 bietet eine gutmütige Leistungsentfaltung, eine moderate Sitzhöhe und eine aufrechte Sitzposition. Diese Eigenschaften machen sie grundsätzlich anfängertauglich, sofern das Gewicht beherrscht wird.
Hat die Honda NTV 650 ABS?
Nein, die Honda NTV 650 wird in keinem Baujahr serienmäßig oder optional mit ABS angeboten.
Honda NTV 650 vs. Deauville – Unterschiede?
Die NTV 650 ist der direkte Vorgänger der NT 650V Deauville. Die Deauville verfügt über eine Vollverkleidung, integrierte Koffer und ist ab bestimmten Baujahren mit ABS erhältlich. Die NTV 650 ist als Naked Bike konzipiert und verzichtet auf diese Merkmale.
Honda NTV 650 Tankinhalt und Reichweite?
Die NTV 650 Revere (1988–1992) hat einen 19-Liter-Tank. Ab 1993 beträgt das Tankvolumen 16,5 Liter. Die Reichweite liegt je nach Modell und Fahrweise zwischen 280 und 320 km.
Kann man mit der Honda NTV 650 zu zweit fahren?
Ja, die NTV 650 ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine ausreichend große Sitzbank und stabile Haltegriffe für den Beifahrer.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 2002
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 175 km/h
bis 180 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 53 PS /38,7 kW
und 57 PS
/41,9 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 400 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 19 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 780 -810 mm.