Honda Silver Wing GT 400 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda Silver Wing GT 400 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2016 - Werkscode:

Honda Silver Wing GT 400
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda Silver Wing GT 400 - Baujahr: 2016
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
64 x 62 mm
Hubraum
398 ccm
Bauart
Zweizylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
116 g CO₂/km
Leistung
39 PS ( 28,5 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
37 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.0 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.275 mm
Breite
770 mm
Höhe
1.430 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
247 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
754 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Automatisch, Fliehkraftkupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Mittelrahmen, Stahlrohr
Federelemente vorn
41 mm hydraulische Telegabel
Federelemente hinten
Schwingarm mit zwei hydraulischen Stoßdämpfern und fünffach verstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
107 mm / 114 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
103 mm
Lenkkopfwinkel
63,2 °
Räder
Reifen vorn
120/80-14
Reifen hinten
150/70-13
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
240-mm-Einzelscheibe, 3-Kolben-Bremssattel, optional ABS.
Bremse hinten
240-mm-Einzelscheibe, optional ABS, 2-Kolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
16 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Windschild | Einspritzung. PGM-FI (Programmed Fuel Injection)
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Silver Wing GT 400 von Honda - Großroller / Maxiscooter

Baujahr 2011 – Einführung der Honda Silver Wing GT 400


Die Honda Silver Wing GT 400 wird im Jahr 2011 exklusiv für den japanischen Markt eingeführt. Sie basiert auf der bekannten Silver Wing-Plattform und stellt eine Weiterentwicklung der bisherigen Silver Wing 400 dar. Die GT-Version erhält eine überarbeitete Frontverkleidung mit integriertem, nicht verstellbarem Windschild sowie eine modifizierte Sitzbank für verbesserten Langstreckenkomfort. Die Sitzposition ist aufrecht und tourenorientiert. Der Soziusplatz ist mit separaten Fußrasten und stabilen Haltegriffen ausgestattet.

Das Cockpit kombiniert analoge Rundinstrumente für Geschwindigkeit und Drehzahl mit einem zentralen LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Uhrzeit, Tankinhalt und Kilometerstand an. Die serienmäßige Ausstattung umfasst ein Combined-ABS (C-ABS), das die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad automatisch regelt. Der Stauraum unter der Sitzbank ist groß genug für einen Integralhelm. Ein optionales Topcase ist über das offizielle Honda-Zubehörprogramm erhältlich.

Baujahre 2012–2016 – Fortführung ohne technische Änderungen


Zwischen 2012 und dem letzten Modelljahr 2016 bleibt die Honda Silver Wing GT 400 technisch unverändert. Es erfolgen keine dokumentierten Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Ausstattung. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Farbvarianten. Die Produktion erfolgt weiterhin ausschließlich für den japanischen Markt. Eine offizielle Europa-Version der GT 400 wird nicht angeboten. In Europa ist ausschließlich die größere Silver Wing GT 600 erhältlich.

Die Reichweite der Silver Wing GT 400 ergibt sich aus dem 16-Liter-Tank und dem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 3,9 l/100 km unter Testbedingungen. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern. Die Garantiebedingungen entsprechen den Honda-Standards für den japanischen Markt mit einer zweijährigen Herstellergarantie.

Ist die Honda Silver Wing GT 400 für Anfänger geeignet?


Die Silver Wing GT 400 richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Aufgrund des Fahrzeuggewichts und der Abmessungen ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.

Hat die Silver Wing GT 400 ABS?


Ja, die Honda Silver Wing GT 400 ist serienmäßig mit Combined-ABS (C-ABS) ausgestattet.

Silver Wing GT 400 vs. GT 600 – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Motor: Die GT 400 verwendet einen 400-cm³-Zweizylinder, während die GT 600 einen 582-cm³-Motor nutzt. Beide Modelle teilen sich Verkleidung, Fahrwerk und Ausstattung.

Honda Silver Wing GT 400 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 16 Liter. Bei einem Verbrauch von 3,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 400 Kilometern.

Kann man mit der Silver Wing GT 400 zu zweit fahren?


Ja, die Silver Wing GT 400 ist für zwei Personen ausgelegt. Der Soziusplatz ist mit Haltegriffen und separaten Fußrasten ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2015, Baujahr: 2016
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 39 PS /28,5 kW und 49,6 PS /36,2 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 16 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 754 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d5ffa057ff
Dein Kommentar wird gespeichert...