Honda SLR 650 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,37 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,15 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2000 - Werkscode:

Honda SLR 650
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda SLR 650 - Baujahr: 2000
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,53 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,21 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2000 )
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
644 ccm
Bauart
1 Zylinder, luftgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
39 PS ( 29 kW ) bei 5.750 U/min
Drehmoment
42 Nm bei 4.250 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
176 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
840 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Zentralfederbein
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
1.440 mm
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Scheibenbremse
Bremse hinten
Scheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der SLR 650 von Honda - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 1997 – Markteinführung der Honda SLR 650


Die Honda SLR 650 wird 1997 von Honda als neues Modell für den europäischen Markt eingeführt. Sie basiert technisch auf dem luft-/ölgekühlten Einzylindermotor der Honda NX 650 Dominator, inklusive des RFVC-Zylinderkopfs (Radial Four Valve Combustion). Das Modell ist ausschließlich mit einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet. Die SLR 650 richtet sich an Fahrer, die ein straßenorientiertes Motorrad mit Scrambler-Optik suchen.

Im Vergleich zur Dominator unterscheidet sich die SLR 650 durch ein eigenständiges Fahrwerk mit 19-Zoll-Vorderrad und 17-Zoll-Hinterrad, was das Handling auf Asphalt verbessert. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und fällt damit niedriger aus als bei der NX 650. Die Sitzbank ist flach und durchgehend gestaltet, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Für den Soziusbetrieb sind serienmäßig Fußrasten und ein Haltebügel vorhanden.

Das Cockpit besteht aus einem analogen Tacho und Drehzahlmesser sowie Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht verbaut. Der Tankinhalt beträgt 11 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von rund 4 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 275 km. Die Vorderradbremse ist eine Einzelscheibe mit Zweikolben-Bremssattel, hinten kommt eine Trommelbremse zum Einsatz. ABS ist nicht verfügbar.

Baujahr 1998–1999 – Farbvarianten und Modellpflege


In den Jahren 1998 und 1999 bleibt die technische Ausstattung der Honda SLR 650 unverändert. Honda bietet jedoch neue Farbvarianten an, darunter Versionen mit silbernem Rahmen und farblich abgesetzten Tankverkleidungen. Es gibt keine Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Elektrik. Auch die Ausstattung bleibt identisch mit dem Vorjahresmodell.

Baujahr 2000 – Produktionsende


Im Jahr 2000 endet die Produktion der Honda SLR 650. Sie wird in Europa durch die Honda FX 650 Vigor ersetzt, die auf derselben technischen Basis aufbaut, jedoch mit verändertem Design, anderem Tank und modifizierter Sitzbank erscheint. Die SLR 650 bleibt als eigenständiges Modell mit klarer Abgrenzung zur NX 650 Dominator und zur FX 650 Vigor in Erinnerung.

Ist die Honda SLR 650 für Anfänger geeignet?


Die moderate Sitzhöhe, das gutmütige Fahrverhalten und die einfache Technik machen die SLR 650 grundsätzlich anfängertauglich. Sie verfügt jedoch über keine elektronischen Assistenzsysteme wie ABS oder Traktionskontrolle.

Hat die Honda SLR 650 ABS?


Nein, die Honda SLR 650 ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie besitzt eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.

Honda SLR 650 vs. Honda NX 650 Dominator – Unterschiede?


Die SLR 650 unterscheidet sich durch kleinere Räder (19/17 Zoll statt 21/17), eine niedrigere Sitzhöhe, ein anderes Design und eine Trommelbremse hinten. Der Motor ist identisch.

Honda SLR 650 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 4 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 275 km.

Kann man mit der Honda SLR 650 zu zweit fahren?


Ja, die SLR 650 ist mit Soziusfußrasten und Haltegriff ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1996, 1997, 1998, 1999, 2000
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 140 km/h bis 159 km/h.
  • die Leistung liegt bei 39 PS /29 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 13 Liter bis 16 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 840 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c24ade8a42
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (6)
avatar
21.05.2025 16:39


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2000
Schöner Eintopf, mit Super Sound.
1 Antwort
avatar
21.05.2025 16:46


Das kannst Du wohl sagen. Die beiden fetten Rohre waren für mich auch kaufentscheidend
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
2 Antworten
avatar
21.05.2025 17:04


Das war ne Dominator anders hübsch verpackt
avatar
21.05.2025 17:42


Ich fand die Klasse. Nur die Farbe der Sitzbank war fürn Ar...! so ein seltsamer Lilaton, aber da kann man ja ein Fell drüber legen. ;-)
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
avatar
21.05.2025 16:14


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1997
Ich habe die SLR 650 zwei Jahre nach unserer Babypause gefahren und hatte mit ihr wieder den Einstieg in die Zweiradwelt gefunden.
Ein schönes leichtes moped ohne viel tingeltangel und sehr zuverlässig. 
Das ideale Alltagsmoped und für Anfänger oder den Wiedereinstieg.
Habe dann die SLR gut in Zahlung geben können und die varadero gekauft.
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
avatar
14.05.2025 21:30


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2000
War mein erstes moped nach der "Babypause" und genau das Richtige um wieder zu schauen, ob das alte Feuer noch lodert.
Beim zufälligen Gang durch einen Honda Händler war es Liebe auf den ersten Blick, als ich die fetten Rohre und den schönen Zylinder sah. Meine war rot mit einer undefinierbaren Sitzbankfarbe. 
Unterm Strich ein zuverlässiges, leichtes Bike mit dem ich viel Spaß hatte. 
Aber wie das nun mal so ist, wurde die SLR nach 2 Jahren zu klein und was größeres musste in die Garage.
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
Honda SLR 650 wird häufig verglichen mit