Baujahr 1997 – Markteinführung der Honda SLR 650
Die Honda SLR 650 wird 1997 von Honda als neues Modell für den europäischen Markt eingeführt. Sie basiert technisch auf dem luft-/ölgekühlten Einzylindermotor der Honda NX 650 Dominator, inklusive des RFVC-Zylinderkopfs (Radial Four Valve Combustion). Das Modell ist ausschließlich mit einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet. Die SLR 650 richtet sich an Fahrer, die ein straßenorientiertes Motorrad mit Scrambler-Optik suchen.
Im Vergleich zur Dominator unterscheidet sich die SLR 650 durch ein eigenständiges Fahrwerk mit 19-Zoll-Vorderrad und 17-Zoll-Hinterrad, was das Handling auf Asphalt verbessert. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und fällt damit niedriger aus als bei der NX 650. Die Sitzbank ist flach und durchgehend gestaltet, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Für den Soziusbetrieb sind serienmäßig Fußrasten und ein Haltebügel vorhanden.
Das Cockpit besteht aus einem analogen Tacho und Drehzahlmesser sowie Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht verbaut. Der Tankinhalt beträgt 11 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von rund 4 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 275 km. Die Vorderradbremse ist eine Einzelscheibe mit Zweikolben-Bremssattel, hinten kommt eine Trommelbremse zum Einsatz. ABS ist nicht verfügbar.
Baujahr 1998–1999 – Farbvarianten und Modellpflege
In den Jahren 1998 und 1999 bleibt die technische Ausstattung der Honda SLR 650 unverändert. Honda bietet jedoch neue Farbvarianten an, darunter Versionen mit silbernem Rahmen und farblich abgesetzten Tankverkleidungen. Es gibt keine Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Elektrik. Auch die Ausstattung bleibt identisch mit dem Vorjahresmodell.
Baujahr 2000 – Produktionsende
Im Jahr 2000 endet die Produktion der Honda SLR 650. Sie wird in Europa durch die Honda FX 650 Vigor ersetzt, die auf derselben technischen Basis aufbaut, jedoch mit verändertem Design, anderem Tank und modifizierter Sitzbank erscheint. Die SLR 650 bleibt als eigenständiges Modell mit klarer Abgrenzung zur NX 650 Dominator und zur FX 650 Vigor in Erinnerung.
Ist die Honda SLR 650 für Anfänger geeignet?
Die moderate Sitzhöhe, das gutmütige Fahrverhalten und die einfache Technik machen die SLR 650 grundsätzlich anfängertauglich. Sie verfügt jedoch über keine elektronischen Assistenzsysteme wie ABS oder Traktionskontrolle.
Hat die Honda SLR 650 ABS?
Nein, die Honda SLR 650 ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie besitzt eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.
Honda SLR 650 vs. Honda NX 650 Dominator – Unterschiede?
Die SLR 650 unterscheidet sich durch kleinere Räder (19/17 Zoll statt 21/17), eine niedrigere Sitzhöhe, ein anderes Design und eine Trommelbremse hinten. Der Motor ist identisch.
Honda SLR 650 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 4 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 275 km.
Kann man mit der Honda SLR 650 zu zweit fahren?
Ja, die SLR 650 ist mit Soziusfußrasten und Haltegriff ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1996, 1997, 1998, 1999, 2000
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 140 km/h
bis 159 km/h.
- die Leistung liegt
bei 39 PS
/29 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 13 Liter
bis 16 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 840 mm.