Horex VR6 Classic Datenblatt - Technische Daten

Einige technische Daten für Horex VR6 Classic könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Horex VR6 Classic
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Horex VR6 Classic - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
68 x 55 mm
Hubraum
1.218 ccm
Bauart
Unklare Eingabe. Bitte präzisiere die Informationen.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
224 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
740 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, hydraulisch betätigt. Übersetzungsverhältnis 1:2,47.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Aluminium-Brückenrahmen mit Stahl-Lenkkopf.
Federelemente vorn
Öhlins-Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung.
Federelemente hinten
Öhlins TTX36 GP Federbeine mit einstellbarer Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung sowie hydraulischer Federvorspannung
Federweg v/h
120 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
95 mm
Lenkkopfwinkel
66 °
Räder
Aluminium-Speichenfelgen (Kineo-HOREX-Edition), Pirelli Diablo Rosso III.
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
190/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 264 mm, Brembo 4-Kolben-Radialzangen, Bosch ABS
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 264 mm, Brembo 2-Kolben-Bremssattel, Bosch ABS
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Zweisitzersitzbank, Echtleder | Wegfahrsperre. Deutsche Marke. | Turbolader
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der VR6 Classic von Horex - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2015–2020 – Horex VR6 Classic


Die Horex VR6 Classic wird ab 2015 unter der neuen Eigentümerschaft der 3C-Carbon Group AG vorgestellt. Nach der Insolvenz der ursprünglichen Horex GmbH im Jahr 2014 übernimmt 3C-Carbon das Unternehmen und entwickelt die Modellpalette grundlegend weiter. Die VR6 Classic basiert auf der überarbeiteten Plattform der neuen VR6-Generation, die ab 2016 in Serie geht. Die Classic-Variante wird als stilistisch traditionellere Alternative zur sportlicheren VR6 Raw positioniert.

Die Horex VR6 Classic nutzt den markentypischen VR6-Motor mit 15° Zylinderwinkel, jedoch nicht mit drei Zylinderbänken, sondern mit einer Zylinderbank in VR-Bauweise – eine Kombination aus V- und Reihenmotor. Der Motor wird vollständig überarbeitet und erhält unter 3C-Carbon eine neue Motorelektronik, überarbeitete Peripheriekomponenten und eine optimierte Abgasanlage. Die Classic-Version ist mit zwei verchromten Endschalldämpfern im Retro-Stil ausgestattet.

Optisch unterscheidet sich die VR6 Classic durch Speichenräder, verchromte Zierelemente und eine stärker gepolsterte Sitzbank mit klassischem Rautenmuster. Die Sitzposition ist aufrechter als bei der VR6 Raw, was durch einen breiteren und höher montierten Lenker erreicht wird. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 800 mm. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig verbaut, wodurch die Maschine für zwei Personen geeignet ist.

Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Rundinstrument mit integriertem LC-Display. Dieses zeigt Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerstand, Tankinhalt und weitere Fahrdaten an. Ein Windschild ist bei der Classic nicht serienmäßig verbaut, und es gibt keine verstellbare Verkleidung. Die Maschine setzt bewusst auf ein reduziertes, klassisch geprägtes Design.

Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Metzeler ME 880 Marathon Reifen. Das Vorderrad misst 18 Zoll, das Hinterrad 17 Zoll. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht aus radial montierten Vierkolben-Festsätteln vorne sowie einer Einkolben-Bremszange hinten. Ein ABS-System ist serienmäßig verbaut.

Der Tankinhalt beträgt 19 Liter. Der offizielle Verbrauch wird vom Hersteller nicht angegeben, laut Betriebsanleitung liegt der praxisnahe Durchschnittsverbrauch bei etwa 6,5 l/100 km. Daraus ergibt sich eine Reichweite von rund 290 Kilometern. Die Garantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Aufgrund des komplexen VR6-Motors sind die Wartungsintervalle aufwändiger als bei konventionellen Zweizylindermodellen.

Ist die Horex VR6 Classic für Anfänger geeignet?


Nein, aufgrund des hohen Gewichts, der Leistung und des anspruchsvollen Handlings ist die VR6 Classic nicht für Fahranfänger geeignet.

Hat die Horex VR6 Classic ABS?


Ja, die Horex VR6 Classic ist serienmäßig mit einem ABS-System ausgestattet.

Horex VR6 Classic vs. VR6 Raw – Unterschiede?


Die Classic bietet eine aufrechtere Sitzposition, Speichenräder, verchromte Auspuffanlage, klassisches Design und eine stärker gepolsterte Sitzbank. Die VR6 Raw ist sportlicher und moderner gestaltet.

Horex VR6 Classic Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 19 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 6,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 290 km.

Darf man mit der Horex VR6 Classic nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der VR6 Classic beträgt laut EG-Typgenehmigung 94 dB(A). Damit ist sie derzeit nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 126 PS /92 kW und 163 PS /120 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 740 -800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686dad7037e0b
Dein Kommentar wird gespeichert...
Horex VR6 Classic wird häufig verglichen mit