Husqvarna TE 300 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Husqvarna TE 300
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 10.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Husqvarna TE 300 - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
72 x 72 mm
Hubraum
293 ccm
Bauart
Einzylinder, 2-Takt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
64,5 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
106,4 kg (trocken)
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
950 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Chrom-Molybdän Doppelschleife, Zentralrohr
Federelemente vorn
WP XPLOR 48-mm-Upside-down-Gabel
Federelemente hinten
WP XACT-Federbein mit Umlenkung
Federweg v/h
300 mm / 300 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.489 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Reifen vorn
21 Zoll
Reifen hinten
18 Zoll
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
260-mm-Scheibenbremse
Bremse hinten
220-mm-Scheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
9 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
11.099 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der TE 300 von Husqvarna - Trial / Cross / Enduro

Baujahr 2024–2025 – Aktuelle Generation der Husqvarna TE 300


Die Husqvarna TE 300 wird 2024 in einer überarbeiteten Version vorgestellt. Sie basiert auf der neuen Enduro-Plattform von Husqvarna Motorcycles, die auch die Modelle TE 150, TE 250 sowie die Viertakt-Enduros FE 250, FE 350, FE 450 und FE 501 umfasst. Die TE 300 ist ein reines Offroad-Motorrad ohne Straßenzulassung und richtet sich an den sportlichen Enduro-Einsatz.

Die wichtigste technische Neuerung der TE 300 ab Modelljahr 2024 ist die Einführung der elektronischen Kraftstoffeinspritzung (TBI – Throttle Body Injection). Im Gegensatz zur vorherigen TPI-Technologie (Transfer Port Injection) wird der Kraftstoff nun direkt über einen Drosselklappenkörper eingespritzt. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung des Kraftstoff-Luft-Gemischs und verbessert die Gasannahme sowie das Ansprechverhalten. Die TBI-Technologie wird in Kombination mit einem neuen elektronischen Steuergerät (ECU) eingesetzt, das die Einspritzung und Zündung in Echtzeit regelt.

Der Motor ist weiterhin ein flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitakter mit Auslasssteuerung. Die TE 300 verfügt über ein 6-Gang-Getriebe von Pankl Racing Systems und eine hydraulische Kupplung von Brembo. Die Auspuffanlage stammt von FMF und ist speziell auf das neue Einspritzsystem abgestimmt.

Das Fahrwerk wird 2024 vollständig überarbeitet. Der neue Rahmen besteht aus hydrogeformtem Chrom-Molybdän-Stahl und ist auf mehr Flexibilität und verbesserte Rückmeldung ausgelegt. Die neue WP XACT Closed-Cartridge-Gabel mit 48 mm Durchmesser und die überarbeitete WP XACT Dämpfungseinheit hinten sind vollständig einstellbar. Die Gabel bietet eine werkzeuglose Einstellmöglichkeit für Zug- und Druckstufe.

Die TE 300 ist mit einem neuen Polyamid-Heckrahmen ausgestattet, der mit Aluminium verstärkt ist. Dies reduziert das Gewicht und verbessert die Stoßabsorption. Die Sitzposition ist auf sportliche Offroad-Fahrweise ausgelegt, mit schmalem Sitzbankprofil und hoher Bewegungsfreiheit. Ein Soziusbetrieb ist nicht vorgesehen.

Das Cockpit verfügt über ein minimalistisches LC-Display, das grundlegende Informationen wie Betriebsstunden und Wartungsintervalle anzeigt. Ein Tachometer oder Straßenzulassungskomponenten sind nicht vorhanden. Die TE 300 ist serienmäßig mit Metzeler 6 Days Extreme-Reifen ausgestattet, die speziell für den Enduro-Wettbewerb entwickelt wurden.

Die Kraftstoffkapazität beträgt 8,5 Liter. In Verbindung mit dem sparsamen Einspritzsystem ergibt sich eine praxisnahe Reichweite, die je nach Fahrweise und Gelände variiert. Eine offizielle Angabe zur Reichweite macht der Hersteller nicht.

Die Garantiebedingungen für die Husqvarna TE 300 richten sich nach den allgemeinen Husqvarna-Offroad-Garantierichtlinien. Für Wettbewerbsfahrzeuge gelten in der Regel eingeschränkte Garantien, die sich auf Material- und Herstellungsfehler beschränken.

Ist die Husqvarna TE 300 für Anfänger geeignet?


Die TE 300 richtet sich an erfahrene Enduro-Fahrer. Aufgrund der Leistungsentfaltung des Zweitaktmotors und der sportlichen Auslegung ist sie für Einsteiger nicht geeignet.

Hat die Husqvarna TE 300 ABS?


Nein, die TE 300 ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie ist ein reines Offroad-Motorrad ohne Straßenzulassung.

Husqvarna TE 300 vs. TE 250 – Unterschiede?


Beide Modelle nutzen die gleiche Plattform, unterscheiden sich jedoch im Hubraum und der Leistungscharakteristik. Die TE 300 bietet mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, während die TE 250 drehfreudiger ausgelegt ist.

Husqvarna TE 300 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 8,5 Liter. Die Reichweite hängt stark vom Gelände und der Fahrweise ab. Offizielle Reichweitenangaben liegen nicht vor.

Darf man mit der Husqvarna TE 300 nach Tirol fahren?


Die TE 300 ist nicht straßenzugelassen und besitzt kein Standgeräusch im Sinne der Tiroler Fahrverbotsregelung. Eine Fahrt auf öffentlichen Straßen, auch in Tirol, ist nicht zulässig.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2022, 2023
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt beträgt 9 Liter bis 11 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 950 -985 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d97afb67a2
Dein Kommentar wird gespeichert...