Indian Chief Classic Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Indian Chief Classic könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2018 - Werkscode:

Indian Chief Classic
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Indian Chief Classic - Baujahr: 2018
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
101,5 x 113 mm
Hubraum
1.811 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
150 Nm bei 2.100 U/min
Verdichtung
9,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.630 mm
Breite
1.000 mm
Höhe
1.176 mm
Leergewicht (trocken)
341 kg
Leergewicht (fahrfertig)
357 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
660 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gussaluminiumrahmen mit integrierter Airbox
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Einzelstoßdämpfer
Federweg v/h
119 mm / 94 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
155 mm
Lenkkopfwinkel
61 °
Räder
Leichtmetall-Gussräder. Dunlop Elite Reifen.
Reifen vorn
130/90-B16
Reifen hinten
150/80-B16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend, Ø 300 mm, ABS
Bremse hinten
Einzelscheibe, schwimmend, Ø 300 mm, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
20,8 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Tankmontierter elektronischer Tacho mit Kilometerzähler | Solositz aus Vinyl mit Soziussitzpolster | Schlüsselloses Startsystem. Tempomat. | Einspritzung. Geschlossenes sequenzielles Saugrohreinspritzsystem.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Chief Classic von Indian - Custom/Cruiser

Baujahr 2014 – Wiedereinführung der Indian Chief Classic


Die Indian Chief Classic wird im August 2013 auf der Sturgis Motorcycle Rally offiziell für das Modelljahr 2014 vorgestellt. Sie markiert die Rückkehr der Marke Indian unter Polaris Industries und basiert auf dem neu entwickelten Thunder Stroke 111 V-Twin-Motor. Die Chief Classic ist das puristische Modell der neuen Chief-Baureihe und verzichtet serienmäßig auf Windschild, Satteltaschen oder Infotainmentsysteme. Sie richtet sich an Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Design mit reduzierter Ausstattung bevorzugen.

Die Sitzposition ist aufrecht und cruiser-typisch, mit breitem Lenker und tief montierten Trittbrettern. Ein Beifahrersitz ist serienmäßig vorhanden, die Soziustauglichkeit ist gegeben. Die Federung erfolgt über eine konventionelle Telegabel vorn und ein zentrales Monofederbein hinten, das unter dem Sitz verborgen ist. Die Bremsanlage besteht aus zwei 300-mm-Scheiben vorn und einer Einzelscheibe hinten, jeweils mit serienmäßigem ABS.

Das Cockpit umfasst ein zentrales analoges Rundinstrument mit integriertem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Ganganzeige, Tankinhalt, Reichweite, Uhrzeit und Kilometerzähler an. Die Beleuchtung ist vollständig in Halogentechnik ausgeführt. Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 20,8 Liter. Die ab Werk montierten Reifen stammen von Dunlop, Modell Elite 3, in den Dimensionen 130/90B16 vorn und 180/65B16 hinten.

Baujahre 2015–2018 – Modellpflege und Farbvarianten


Zwischen 2015 und 2018 bleibt die Indian Chief Classic technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Elektronik. Polaris aktualisiert jedoch regelmäßig die Farbpalette. Zu den verfügbaren Lackierungen zählen unter anderem Thunder Black, Indian Motorcycle Red und Pearl White. Die Ausstattung bleibt bewusst reduziert, um das klassische Erscheinungsbild zu betonen. Elektronische Assistenzsysteme wie Navigationsfunktionen oder Infotainment sind nicht Bestandteil der Serienausstattung.

Baujahr 2019 – Auslauf aus dem US-Programm


Für das Modelljahr 2019 wird die Indian Chief Classic in den USA nicht mehr im offiziellen Line-up von Indian Motorcycle gelistet. Polaris fokussiert sich auf Modelle wie die Chief Vintage, Springfield und Chieftain, die über umfangreichere Tourenausstattung verfügen. In ausgewählten internationalen Märkten ist die Chief Classic jedoch weiterhin erhältlich. Eine offizielle Nachfolgerin mit vergleichbar puristischem Konzept wird nicht eingeführt.

Ist die Indian Chief Classic für Anfänger geeignet?


Die Indian Chief Classic ist aufgrund ihres hohen Gewichts und der kraftvollen Motorcharakteristik nicht primär für Einsteiger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer mit Cruiser-Erfahrung.

Hat die Indian Chief Classic ABS?


Ja, die Indian Chief Classic ist ab Werk mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

Indian Chief Classic vs. Chief Vintage – Unterschiede?


Die Chief Classic ist das Basismodell ohne Windschild und Satteltaschen. Die Chief Vintage bietet zusätzlich einen abnehmbaren Windschild, Leder-Satteltaschen und zusätzliche Chromdetails.

Indian Chief Classic Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 20,8 Liter. In Verbindung mit dem Thunder Stroke 111 ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern, abhängig vom Fahrstil.

Kann man mit der Indian Chief Classic zu zweit fahren?


Ja, die Indian Chief Classic ist serienmäßig mit einem Beifahrersitz ausgestattet und für den Soziusbetrieb zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt beträgt 20 Liter bis 20,8 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 660 -692 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686eb8f12e0c6
Dein Kommentar wird gespeichert...
Indian Chief Classic wird häufig verglichen mit