Baujahr 2014 – Wiedereinführung der Indian Chief Classic
Die Indian Chief Classic wird im August 2013 auf der Sturgis Motorcycle Rally offiziell für das Modelljahr 2014 vorgestellt. Sie markiert die Rückkehr der Marke Indian unter Polaris Industries und basiert auf dem neu entwickelten Thunder Stroke 111 V-Twin-Motor. Die Chief Classic ist das puristische Modell der neuen Chief-Baureihe und verzichtet serienmäßig auf Windschild, Satteltaschen oder Infotainmentsysteme. Sie richtet sich an Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Design mit reduzierter Ausstattung bevorzugen.
Die Sitzposition ist aufrecht und cruiser-typisch, mit breitem Lenker und tief montierten Trittbrettern. Ein Beifahrersitz ist serienmäßig vorhanden, die Soziustauglichkeit ist gegeben. Die Federung erfolgt über eine konventionelle Telegabel vorn und ein zentrales Monofederbein hinten, das unter dem Sitz verborgen ist. Die Bremsanlage besteht aus zwei 300-mm-Scheiben vorn und einer Einzelscheibe hinten, jeweils mit serienmäßigem ABS.
Das Cockpit umfasst ein zentrales analoges Rundinstrument mit integriertem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Ganganzeige, Tankinhalt, Reichweite, Uhrzeit und Kilometerzähler an. Die Beleuchtung ist vollständig in Halogentechnik ausgeführt. Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 20,8 Liter. Die ab Werk montierten Reifen stammen von Dunlop, Modell Elite 3, in den Dimensionen 130/90B16 vorn und 180/65B16 hinten.
Baujahre 2015–2018 – Modellpflege und Farbvarianten
Zwischen 2015 und 2018 bleibt die Indian Chief Classic technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Elektronik. Polaris aktualisiert jedoch regelmäßig die Farbpalette. Zu den verfügbaren Lackierungen zählen unter anderem Thunder Black, Indian Motorcycle Red und Pearl White. Die Ausstattung bleibt bewusst reduziert, um das klassische Erscheinungsbild zu betonen. Elektronische Assistenzsysteme wie Navigationsfunktionen oder Infotainment sind nicht Bestandteil der Serienausstattung.
Baujahr 2019 – Auslauf aus dem US-Programm
Für das Modelljahr 2019 wird die Indian Chief Classic in den USA nicht mehr im offiziellen Line-up von Indian Motorcycle gelistet. Polaris fokussiert sich auf Modelle wie die Chief Vintage, Springfield und Chieftain, die über umfangreichere Tourenausstattung verfügen. In ausgewählten internationalen Märkten ist die Chief Classic jedoch weiterhin erhältlich. Eine offizielle Nachfolgerin mit vergleichbar puristischem Konzept wird nicht eingeführt.
Ist die Indian Chief Classic für Anfänger geeignet?
Die Indian Chief Classic ist aufgrund ihres hohen Gewichts und der kraftvollen Motorcharakteristik nicht primär für Einsteiger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer mit Cruiser-Erfahrung.
Hat die Indian Chief Classic ABS?
Ja, die Indian Chief Classic ist ab Werk mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Indian Chief Classic vs. Chief Vintage – Unterschiede?
Die Chief Classic ist das Basismodell ohne Windschild und Satteltaschen. Die Chief Vintage bietet zusätzlich einen abnehmbaren Windschild, Leder-Satteltaschen und zusätzliche Chromdetails.
Indian Chief Classic Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 20,8 Liter. In Verbindung mit dem Thunder Stroke 111 ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern, abhängig vom Fahrstil.
Kann man mit der Indian Chief Classic zu zweit fahren?
Ja, die Indian Chief Classic ist serienmäßig mit einem Beifahrersitz ausgestattet und für den Soziusbetrieb zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
beträgt 20 Liter
bis 20,8 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 660 -692 mm.