Indian Vintage Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2021 - Werkscode:

Indian Vintage
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 19.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Indian Vintage - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
103 x 113 mm
Hubraum
1.890 ccm
Bauart
Zweizylinder-Viertaktmotor
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung
92 PS ( 67,7 kW ) U/min!
Drehmoment
171 Nm bei 3.000 U/min
Verdichtung
11:1
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Wartungsintervalle
alle 8000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.583 mm
Breite
1.000 mm
Höhe
1.442 mm
Gewicht
377 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
572 kg
Maximale Zuladung
195 kg
Sitzhöhe
660 mm
Standgeräusch
96 dB(A)
Fahrgeräusch
75 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Zahnriemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Aluminium-Gussrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Einzeldämpfer mit Luftverstellung
Federweg v/h
119 mm / 114 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.701 mm
Nachlauf
133 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Reifen vorn
130/90B16 67H
Reifen hinten
180/65B16 81H
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
zwei schwimmende 300-mm-Bremsscheiben, zwei Vierkolben-Bremssättel
Bremse hinten
eine schwimmende 300-mm-Bremsscheibe, Zweikolben-Bremssattel
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
27.990 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Fahrmodi:
Tempomat:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Vintage von Indian - Custom/Cruiser

Baujahr 2014–2015 – Wiedereinführung als Chief Vintage


Die Indian Chief Vintage wird 2014 zusammen mit der Chief Classic und der Chieftain als Teil der neu aufgelegten Indian Chief-Modellreihe vorgestellt. Sie basiert auf dem Thunder Stroke 111 V2-Motor und ist im klassischen Tourenstil gehalten. Serienmäßig verfügt sie über abnehmbare braune Leder-Satteltaschen, einen großen, abnehmbaren Windschild (nicht verstellbar) sowie umfangreiche Chromapplikationen. Die Sitzposition ist aufrecht und für Langstreckenkomfort ausgelegt. Ein Beifahrersitz ist serienmäßig vorhanden.

Zur Serienausstattung gehören ABS, Tempomat und ein schlüsselloses Startsystem. Die Chief Vintage rollt auf 16-Zoll-Speichenrädern mit Dunlop American Elite-Bereifung. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Tachometer mit integriertem LC-Display, das Zusatzinformationen wie Ganganzeige, Reichweite und Bordcomputerfunktionen anzeigt.

Baujahr 2016–2017 – Überarbeitete Satteltaschen


2016 erfährt die Chief Vintage kleinere Modellpflegemaßnahmen. Die Satteltaschen werden überarbeitet, um eine verbesserte Wasserresistenz zu bieten. Die elektronische Steuereinheit (ECU) erhält ein Software-Update. Die Farbpalette wird erweitert, die technische Basis bleibt unverändert. ABS, Tempomat und schlüsselloses Startsystem gehören weiterhin zur Serienausstattung.

Baujahr 2018–2020 – Keine Ride Command-Ausstattung


In diesen Jahren bleibt die Chief Vintage weitgehend unverändert. Im Gegensatz zu anderen Modellen der Marke erhält sie kein Ride Command-Infotainmentsystem. Die Instrumentierung bleibt analog mit LC-Display. Die Ausstattung mit abnehmbaren Satteltaschen und Windschild bleibt bestehen. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert den Zugang auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer.

Baujahr 2021–2022 – Thunder Stroke 111 weiterhin verbaut


Auch nach der Einführung des Thunder Stroke 116 in anderen Modellen bleibt die Chief Vintage beim bewährten Thunder Stroke 111. Die Ausstattung bleibt konstant, inklusive Dunlop American Elite-Bereifung, abnehmbaren Komponenten und klassischem Design. Der Windschild ist weiterhin nicht verstellbar.

Baujahr 2023–2024 – Farbvarianten und Garantie


In den Modelljahren 2023 und 2024 bleibt die Chief Vintage technisch unverändert. Die Farbpalette wird jährlich angepasst. Die Chief Vintage bleibt im Programm als klassisch gestyltes Tourenmotorrad mit Fokus auf Komfort und Stil. Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Der Tankinhalt beträgt 20,8 Liter. Ein offiziell bestätigter Verbrauchswert liegt nicht vor, daher kann keine verlässliche Reichweite angegeben werden.

Ist die Indian Chief Vintage für Anfänger geeignet?


Aufgrund ihres hohen Gewichts und der Größe ist die Chief Vintage eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet.

Hat die Indian Chief Vintage ABS?


Ja, ABS ist bei allen Baujahren serienmäßig vorhanden.

Chief Vintage vs. Chief Classic – Unterschiede?


Die Chief Vintage besitzt serienmäßig abnehmbare Leder-Satteltaschen und einen großen Windschild, die Chief Classic nicht.

Indian Chief Vintage Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 20,8 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert ist nicht veröffentlicht, daher kann keine exakte Reichweite angegeben werden.

Darf man mit der Indian Chief Vintage nach Tirol fahren?


Ein offiziell bestätigter Standgeräuschwert liegt nicht für alle Baujahre vor. Ohne diesen Wert kann keine Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung getroffen werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2014, Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 92 PS /67,7 kW und 120 PS /87,6 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 572 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 13 Liter bis 20 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 660 -790 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d5ff525be8
Dein Kommentar wird gespeichert...
Indian Vintage wird häufig verglichen mit