Jawa 350 Typ 354 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,1 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,21 von 5)
Einige technische Daten für Jawa 350 Typ 354 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1964 - Werkscode:

Jawa 350 Typ 354
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 06.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Jawa 350 Typ 354 - Baujahr: 1964
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1964 )
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
344 ccm
Bauart
Zweitakt-Zweizylinder
Abgasreinigung/-norm
-
CO2 Emissionen
Leistung
16 PS ( 12 kW ) U/min!
Drehmoment
24 Nm
Verdichtung
7,4:1
Höchstgeschwindigkeit
120 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.920 mm
Breite
650 mm
Höhe
1.025 mm
Gewicht
150 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
142 kg
Sitzhöhe
820 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
4 Gänge
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
1,85 × 16"
Reifen hinten
3,25 × 16"
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse
Bremse hinten
Trommelbremse
Tankinhalt / davon Reserve
13 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der 350 Typ 354 von Jawa - Naked/Hyper Naked

1954–1962 – Einführung und Serienproduktion der Jawa 350 Typ 354


Die Jawa 350 Typ 354 wird ab 1954 von der tschechoslowakischen Firma Jawa produziert. Sie ersetzt das Vorgängermodell Typ 18 und bleibt bis 1962 in Serienfertigung. Die Typenbezeichnung 354 kennzeichnet die neue Baureihe mit überarbeitetem Fahrwerk und einem weiterentwickelten Zweitakt-Zweizylindermotor. Der Motor ist längs eingebaut und arbeitet mit Gemischschmierung, nicht mit Getrenntschmierung. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Vierganggetriebe mit Fußschaltung.

Die frühe Ausführung besitzt eine Teleskopgabel vorn und eine Hinterradschwinge mit zwei Federbeinen. Die Elektrik basiert auf einem 6-Volt-System mit kontaktgesteuerter Zündung. Die Zündung erfolgt über eine Lichtmaschine mit integriertem Unterbrecher, nicht über eine Magnetzündung. Der Kraftstofftank fasst 13 Liter. Die Sitzbank besteht zunächst aus zwei Einzelsätteln.

1962–1964 – Übergangsmodelle und Exportvarianten


Ab 1962 wird die Typ 354 schrittweise durch die Jawa 360 (Typ 354/06) ersetzt. In dieser Übergangszeit entstehen auch Exportversionen, die teilweise unter der Bezeichnung Jawa-CZ 350 vermarktet werden. Diese Modelle erhalten eine durchgehende Sitzbank, modifizierte Auspuffanlagen und geänderte Beleuchtungseinheiten, um den jeweiligen Zulassungsvorschriften zu entsprechen. Eine 12-Volt-Anlage ist für die Typ 354 nicht offiziell dokumentiert. Die Produktion der Typ 354 endet spätestens 1964, als die Nachfolgemodelle Typ 360 und später Typ 634 vollständig übernehmen.

Fahrverhalten, Sitzposition und Reichweite


Die Jawa 350 Typ 354 bietet eine aufrechte Sitzposition mit breitem Lenker. Die Ergonomie ist auf Alltagstauglichkeit und längere Fahrten ausgelegt. Die Soziustauglichkeit ist durch die serienmäßige Doppelsitzbank (ab späteren Baujahren) gegeben. Der Kraftstoffverbrauch liegt laut zeitgenössischen Werksangaben bei etwa 4,5 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 280 Kilometern. Diese Werte sind abhängig vom Zustand des Motors und der Fahrweise.

Bereifung, Ausstattung und Besonderheiten


Die Jawa 350 Typ 354 ist serienmäßig mit 19-Zoll-Rädern ausgestattet. Als Reifenmarke kommt in der Regel Barum zum Einsatz, ein tschechoslowakischer Hersteller. Die Instrumentierung beschränkt sich auf einen analogen Tachometer mit Kilometerzähler. Ein verstellbarer Windschild ist ab Werk nicht vorgesehen. Gepäckträger und Seitenkoffer sind als Zubehör erhältlich, insbesondere bei Exportmodellen. Die Bremsanlage besteht aus Trommelbremsen vorn und hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht vorhanden.

Ist die Jawa 350 Typ 354 für Anfänger geeignet?


Die Jawa 350 Typ 354 ist aufgrund ihrer einfachen Technik und gutmütigen Leistungsentfaltung grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet. Sie erfordert jedoch Erfahrung im Umgang mit Zweitaktmotoren und manueller Zündung.

Hat die Jawa 350 Typ 354 ABS?


Nein, die Jawa 350 Typ 354 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Sie verfügt über Trommelbremsen an Vorder- und Hinterrad.

Jawa 350 Typ 354 vs. Typ 634 – Unterschiede?


Die Typ 634 löst die Typ 354 ab Mitte der 1970er-Jahre ab. Sie bietet ein moderneres Design, eine verbesserte Elektrik (12 Volt) und eine überarbeitete Rahmenkonstruktion. Der Motor bleibt in Grundzügen ähnlich, wird jedoch weiterentwickelt.

Jawa 350 Typ 354 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 13 Liter. Bei einem Verbrauch von etwa 4,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine Reichweite von rund 280 Kilometern.

Darf man mit der Jawa 350 Typ 354 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Jawa 350 Typ 354 liegt je nach Baujahr und Auspuffversion bei über 91 dB(A). Für Fahrten in Tirol ist daher eine vorherige Prüfung der Zulassungsdokumente erforderlich, da Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) in bestimmten Regionen nicht zugelassen sind.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
  • die Leistung liegt bei 16 PS /12 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 13 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 820 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d4d2e3156d
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
26.05.2025 17:29


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1960
Sehr schlechtes Licht 25 Watt Bilux Lichtmaschine nur 45 Watt Leistung Jawa Motor Thermisch eine Katastrophe ständig bei Sommertemperaturen fest gegangen.Werkstatt war damit überfordert kein Einzelfall.Baujahr 1960
Jawa 350 Typ 354 wird häufig verglichen mit