Kawasaki Z 1100 ST Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,5 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,6 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Kawasaki Z 1100 ST könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1983 - Werkscode:

Kawasaki Z 1100 ST
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Kawasaki Z 1100 ST - Baujahr: 1983
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,5 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,6 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1983 )
Motor
Bohrung x Hub
72,5 x 66 mm
Hubraum
1.089 ccm
Bauart
- Motor: Reihenvierzylinder, Viertakt - Kühlung: Luft
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
97 PS ( 70,8 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
80 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
8,9:1
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
271 kg
zul. Gesamtgewicht
460 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel 38 mm
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.50-19
Reifen hinten
130/90-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
21 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Z 1100 ST von Kawasaki - Allround/Klassik/Modern Classics

Modellgeschichte der Kawasaki Z 1100 ST (1980–1982)


Die Kawasaki Z 1100 ST ist ein Tourenmotorrad mit Kardanantrieb, das ausschließlich für den US-amerikanischen Markt entwickelt wird. Sie basiert auf der Z-Baureihe und wird von Kawasaki im Modelljahr 1980 eingeführt. Die Z 1100 ST gehört zur sogenannten "Shaft Drive"-Serie (ST = Shaft Touring) und ist technisch eng verwandt mit der Z 1000 ST, unterscheidet sich jedoch durch den größeren Hubraum und einige Ausstattungsdetails.

Baujahr 1980 – Markteinführung


Im Modelljahr 1980 bringt Kawasaki die Z 1100 ST (interne Modellbezeichnung KZT10A) auf den Markt. Sie basiert auf dem luftgekühlten DOHC-Reihenvierzylinder mit 1.089 cm³, der auf dem Motor der Z 1000 ST aufbaut. Die Kraftübertragung erfolgt über einen wartungsarmen Kardanantrieb. Die Z 1100 ST ist ausschließlich mit einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet. Die Vorderradführung übernimmt eine konventionelle Teleskopgabel, hinten arbeitet eine Zweiarmschwinge mit zwei Federbeinen. Die Bremsanlage besteht aus zwei Scheibenbremsen vorn und einer Scheibe hinten. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, mit breitem Lenker und tiefem Sitz. Die Maschine ist serienmäßig mit einem analogen Cockpit mit Drehzahlmesser, Tachometer und Tankanzeige ausgestattet.

Baujahr 1981 – Einführung elektronischer Zündung


Im Modelljahr 1981 erhält die Z 1100 ST eine elektronische Zündung (TCI – Transistor Controlled Ignition), die die mechanische Zündverstellung ersetzt. Diese Änderung verbessert die Wartungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Weitere technische Änderungen sind für dieses Modelljahr nicht offiziell dokumentiert.

Baujahr 1982 – letzte Modellpflege


1982 wird die Z 1100 ST in den USA letztmalig angeboten. Für dieses Modelljahr sind keine tiefgreifenden technischen Änderungen belegt. Die Ausstattung bleibt weitgehend identisch, es werden jedoch neue Farbvarianten angeboten. Eine offizielle Modellbezeichnung wie „Z 1100 ST D1“ ist für dieses Modell in den USA nicht dokumentiert. Die Produktion der Z 1100 ST endet nach dem Modelljahr 1982. In Europa wird dieses Modell offiziell nicht angeboten.

Ist die Kawasaki Z 1100 ST für Anfänger geeignet?


Die Z 1100 ST ist aufgrund ihres hohen Gewichts, der Motorcharakteristik und des Kardanantriebs nicht für Fahranfänger konzipiert. Sie richtet sich an erfahrene Tourenfahrer mit entsprechender Fahrpraxis.

Hat die Kawasaki Z 1100 ST ABS?


Nein, die Z 1100 ST ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. ABS war zur Zeit ihrer Produktion bei Kawasaki nicht verfügbar.

Kawasaki Z 1100 ST vs. Z 1000 ST – Unterschiede?


Die Z 1100 ST unterscheidet sich von der Z 1000 ST durch den vergrößerten Hubraum (1.089 cm³ statt 1.015 cm³) und die Einführung der elektronischen Zündung ab 1981. Beide Modelle nutzen den Kardanantrieb und basieren auf dem gleichen Rahmenkonzept.

Kawasaki Z 1100 ST Tankinhalt und Reichweite?


Der offizielle Tankinhalt beträgt 20 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,5 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 300 km. Diese Angabe kann je nach Fahrweise und Zustand des Fahrzeugs variieren.

Kann man mit der Kawasaki Z 1100 ST zu zweit fahren?


Ja, die Z 1100 ST ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine großzügige Sitzbank, serienmäßige Haltegriffe und Soziusfußrasten. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort für zwei Personen ausgelegt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1981, Baujahr: 1982, Baujahr: 1983
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 212 km/h bis 215 km/h.
  • die Leistung liegt bei 97 PS /70,8 kW.
  • das Fahrzeuggewicht liegt je nach Baujahr zwischen 460 kg bis 730 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 18 Liter bis 21 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...