Baujahr 2003–2006 – Produktionszeitraum der KTM 525 SX
Die KTM 525 SX wird von 2003 bis einschließlich 2006 produziert. Sie ist ein reines Motocross-Modell ohne Straßenzulassung und Teil der KTM Offroad-Modellpalette. Die 525 SX basiert auf dem Viertakt-Einzylindermotor der KTM Racing-Serie und ist ausschließlich für den Einsatz auf Motocross-Strecken konzipiert. Die Modellbezeichnung „SX“ steht bei KTM für die sportlichste Auslegung im Offroad-Bereich.
Modelljahr 2003 – Einführung der KTM 525 SX
Im Modelljahr 2003 ersetzt die KTM 525 SX die vorherige 520 SX. Der Motor bleibt technisch eng verwandt, erhält jedoch eine überarbeitete Bohrung-Hub-Kombination. Die 525 SX ist mit einem 4-Gang-Getriebe ausgestattet, das speziell auf den Motocross-Einsatz abgestimmt ist. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über einen Keihin-FCR-Flachschiebervergaser. Das Fahrwerk besteht aus einer voll einstellbaren WP-USD-Gabel mit 48 mm Standrohrdurchmesser und einem WP-PDS-Monofederbein ohne Umlenkung. Die Bremsanlage stammt von Brembo, die Felgen von Excel. Die Reifendimensionen betragen 21 Zoll vorn und 19 Zoll hinten.
Modelljahr 2004 – Optimierung der Fahrwerkskomponenten
Für das Modelljahr 2004 erhält die 525 SX eine überarbeitete WP-Gabel mit verbessertem Ansprechverhalten. Auch das PDS-Federbein wird in der Dämpfung angepasst. Die Ergonomie wird durch eine neue Sitzbankform verbessert. Die Zündung bleibt eine Kokusan-Digitalzündung, offizielle Änderungen an der Zündkurve sind nicht dokumentiert. Die restliche Technik bleibt weitgehend unverändert.
Modelljahr 2005 – Überarbeiteter Rahmen
2005 wird der Stahlrohrrahmen der 525 SX in seiner Geometrie überarbeitet, um das Handling zu verbessern. Auch die Schwinge wird modifiziert. Die WP-Gabel erhält neue Dämpfungsventile, das PDS-Federbein wird in seiner Progression angepasst. Der Vergaser und das 4-Gang-Getriebe bleiben unverändert. Die Modellpflege zielt auf eine präzisere Fahrbarkeit im Renneinsatz.
Modelljahr 2006 – Letztes Produktionsjahr
Im letzten Modelljahr 2006 erfährt die KTM 525 SX keine technischen Änderungen mehr. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Grafiken und Dekore. Die Produktion der 525 SX endet mit dem Modelljahr 2006. Ab 2007 ersetzt KTM die Baureihe durch eine neue Generation mit überarbeiteten Motoren und Fahrwerken.
Ist die KTM 525 SX für Anfänger geeignet?
Die KTM 525 SX ist nicht für Anfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Motocross-Fahrer, da sie ein aggressives Ansprechverhalten, hohe Leistung und ein reinrassiges Offroad-Fahrwerk besitzt.
Hat die KTM 525 SX ABS?
Nein, die KTM 525 SX ist nicht mit ABS ausgestattet. Als reines Motocross-Motorrad verzichtet sie vollständig auf elektronische Assistenzsysteme.
KTM 525 SX vs. KTM 525 EXC – Unterschiede?
Die 525 SX ist auf den Motocross-Einsatz ausgelegt und besitzt ein 4-Gang-Getriebe, ein härter abgestimmtes Fahrwerk und keinen E-Starter. Die 525 EXC hingegen ist endurotauglich, hat ein 6-Gang-Getriebe, weichere Fahrwerksabstimmung, E-Starter und ist für die Straßenzulassung vorbereitet.
KTM 525 SX Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 7,5 Liter. Die Reichweite liegt im Offroad-Betrieb deutlich unter 100 Kilometern, abhängig von Fahrweise und Streckenprofil.
Darf man mit der KTM 525 SX nach Tirol fahren?
Die KTM 525 SX ist nicht straßenzugelassen und besitzt kein eingetragenes Standgeräusch. Eine Nutzung auf öffentlichen Straßen, auch in Tirol, ist daher nicht zulässig.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2006
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 7 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 925 mm.