Baujahr 1991–2001 – Einführung der Moto Guzzi Nevada 750
Die Moto Guzzi Nevada 750 wird 1991 als Nachfolgerin der V75 eingeführt. Sie basiert auf dem längs eingebauten 90°-V2-Motor mit 744 cm³ und Kardanantrieb. Die erste Generation nutzt ein 5-Gang-Getriebe und ist mit einem Vergaser ausgestattet. Die Leistung beträgt laut Hersteller 36 kW. Die Nevada ist als klassischer Cruiser mit aufrechter Sitzposition, breitem Lenker und niedriger Sitzhöhe konzipiert. Serienmäßig ist sie mit Speichenrädern, Doppelsitzbank und analogem Cockpit ausgestattet. Die Soziustauglichkeit ist durch serienmäßige Beifahrerfußrasten gegeben.
Baujahr 2002–2003 – Umstellung auf Einspritzung: Nevada 750 IE
2002 erfolgt die Umstellung auf elektronische Benzineinspritzung. Die neue Modellbezeichnung lautet Moto Guzzi Nevada 750 IE. Die Einspritzanlage stammt von Weber-Marelli. Die Umstellung verbessert das Kaltstartverhalten und ermöglicht die Einhaltung der Euro-2-Abgasnorm. Optisch bleibt das Modell nahezu unverändert. Die Nevada 750 IE wird weiterhin mit einem analogen Kombiinstrument und Speichenrädern ausgeliefert.
Baujahr 2004–2010 – Modellpflege: Nevada 750 Classic
Ab 2004 wird die Baureihe unter dem Namen Moto Guzzi Nevada 750 Classic geführt. Die Technik bleibt weitgehend identisch, jedoch wird das Design überarbeitet. Die Classic-Version erhält neue Seitendeckel, einen modifizierten Tank und eine überarbeitete Sitzbank. Ab Werk sind nun Gussräder montiert. Die Bereifung variiert je nach Produktionsjahr, häufig kommt der Pirelli Sport Demon zum Einsatz. Der Windschild ist optional erhältlich, jedoch nicht verstellbar. Die Nevada Classic 750 erfüllt weiterhin die Euro-2-Norm.
Baujahr 2011–2016 – Nevada 750 Anniversario und letzte Generation
Zum 90-jährigen Firmenjubiläum bringt Moto Guzzi 2011 die Nevada 750 Anniversario auf den Markt. Sie basiert technisch auf der Classic-Version, erhält jedoch verchromte Anbauteile, ein neues Tankemblem und spezielle Lackierungen. Ab 2012 erfüllt die Nevada 750 die Euro-3-Norm. Die Sitzposition bleibt aufrecht und komfortabel, die niedrige Sitzhöhe macht sie auch für kleinere Fahrer geeignet. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 300 km, basierend auf einem 14-Liter-Tank und einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,2 l/100 km. Die Produktion der Nevada 750 endet offiziell 2016.
Ist die Moto Guzzi 750 Nevada für Anfänger geeignet?
Ja, die Nevada 750 ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, gutmütigen Leistungsentfaltung und einfachen Handhabung für Einsteiger geeignet.
Hat die Moto Guzzi 750 Nevada ABS?
Nein, die Moto Guzzi 750 Nevada ist in keiner Version serienmäßig oder optional mit ABS ausgestattet. Auch in den letzten Baujahren bleibt ABS nicht verfügbar.
Moto Guzzi 750 Nevada vs. V7 – Unterschiede?
Die Nevada 750 ist als Cruiser mit tiefer Sitzposition und breitem Lenker ausgelegt, während die V7 als klassischer Roadster mit neutraler Sitzposition konzipiert ist. Beide nutzen den 744-cm³-Motor, unterscheiden sich jedoch in Fahrwerk, Ergonomie und Design.
Moto Guzzi 750 Nevada Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 14 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 330 km.
Kann man mit der Moto Guzzi 750 Nevada zu zweit fahren?
Ja, die Nevada 750 ist serienmäßig mit einer Doppelsitzbank und Beifahrerfußrasten ausgestattet und für den Soziusbetrieb zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1994
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 48 PS
/35 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 17 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 700 mm.