Moto Guzzi Breva 850 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,61 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,23 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Moto Guzzi Breva 850 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2010 - Werkscode:

Moto Guzzi Breva 850
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 07.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Moto Guzzi Breva 850 - Baujahr: 2010
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,61 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,23 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2010 )
Motor
Bohrung x Hub
92 x 66 mm
Hubraum
877 ccm
Bauart
Zweizylinder, V-Anordnung, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
71,1 PS ( 51,9 kW ) bei 7.600 U/min
Drehmoment
66 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
9,8:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.195 mm
Breite
Höhe
1.125 mm
Leergewicht (trocken)
231 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
780 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Doppelscheibe, trocken.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifenrahmen aus hochfestem Stahlrohr.
Federelemente vorn
Teleskopische Hydraulikgabel, 45 mm, einstellbare Vorspannung.
Federelemente hinten
Einarmschwinge mit progressiver Umlenkung, hinterer Stoßdämpfer einstellbar in Zugstufe und Federvorspannung (hydraulisch).
Federweg v/h
120 mm / 140 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
120 mm
Lenkkopfwinkel
64,7 °
Räder
Reifen vorn
110/70-ZR17
Reifen hinten
130/80-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibe, Ø 260 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 260 mm
Tankinhalt / davon Reserve
23 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Magneti Marelli
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Breva 850 von Moto Guzzi - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2006–2008 – Moto Guzzi Breva 850


Die Moto Guzzi Breva 850 wird von 2006 bis einschließlich 2008 produziert und ist als Mittelklassemodell unterhalb der Breva 1100 positioniert. Sie basiert auf dem gleichen Fahrwerkslayout wie die größere Schwester, nutzt jedoch einen kleineren V2-Motor mit 853 cm³, der längs eingebaut ist. Der luft-/ölgekühlte 90°-V2-Motor ist mit elektronischer Benzineinspritzung von Weber-Marelli ausgestattet und erfüllt die Euro-3-Abgasnorm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe und einen wartungsarmen Kardanantrieb.

Fahrwerk und Ergonomie


Das Fahrwerk der Breva 850 entspricht weitgehend dem der Breva 1100. Vorne kommt eine konventionelle Telegabel mit 40 mm Standrohrdurchmesser zum Einsatz, hinten arbeitet ein zentral montiertes Monofederbein mit einstellbarer Federvorspannung. Die Sitzposition ist aufrecht und tourenorientiert, mit einem breiten Lenker und einer moderaten Sitzhöhe von 800 mm. Diese Ergonomie macht das Modell auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer gut beherrschbar.

Ausstattung und Instrumentierung


Die Breva 850 ist serienmäßig mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet, das aus einem Drehzahlmesser und einem Tachometer besteht. Ergänzt wird es durch ein zentrales LC-Display, das Informationen wie Uhrzeit, Tageskilometerzähler und Gesamtkilometerstand anzeigt. Ein verstellbarer Windschild gehört nicht zur Serienausstattung, ist jedoch über das originale Moto Guzzi Zubehörprogramm erhältlich. Gleiches gilt für Seitenkoffer und ein Topcase, die über ein optionales Trägersystem montiert werden können.

Modellpflege und technische Änderungen


Während des gesamten Produktionszeitraums von 2006 bis 2008 gibt es laut offiziellen Herstellerunterlagen keine dokumentierten technischen Änderungen oder Modellpflegemaßnahmen. Die Ausstattung bleibt über alle Baujahre hinweg konstant. Die Breva 850 wird ausschließlich ohne ABS angeboten. Eine Traktionskontrolle ist ebenfalls nicht verfügbar.

Reichweite und Soziustauglichkeit


Der Tankinhalt beträgt 21 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 380 Kilometern. Die Breva 850 ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Der Beifahrersitz ist vollwertig dimensioniert und mit stabilen Haltegriffen ausgestattet. Die Soziusfußrasten sind ergonomisch positioniert und auf längere Fahrten ausgelegt.

Ist die Moto Guzzi Breva 850 für Anfänger geeignet?


Die Breva 850 bietet eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, eine aufrechte Sitzposition und ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist daher auch für Einsteiger mit A2- oder A-Führerschein geeignet, sofern die Leistung nicht reduziert werden muss.

Hat die Moto Guzzi Breva 850 ABS?


Nein, die Breva 850 wird in keinem Baujahr mit ABS angeboten. Auch optional ist kein ABS verfügbar.

Moto Guzzi Breva 850 vs. Breva 1100 – Unterschiede?


Die Breva 850 nutzt denselben Rahmen wie die Breva 1100, ist jedoch mit einem kleineren Motor ausgestattet. Sie verzichtet auf ABS und Traktionskontrolle, die bei der 1100 teilweise verfügbar sind. Die 1100 bietet mehr Leistung und ein höheres Drehmoment.

Moto Guzzi Breva 850 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 21 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 380 Kilometern.

Kann man mit der Breva 850 zu zweit fahren?


Ja, die Breva 850 ist für den Soziusbetrieb konzipiert. Sie verfügt über einen vollwertigen Beifahrersitz, Haltegriffe und Soziusfußrasten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2007, 2008, 2009, 2010
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 71,1 PS /51,9 kW und 72 PS /53 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 19 Liter bis 23 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 780 -800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d72c8af497
Dein Kommentar wird gespeichert...
Moto Guzzi Breva 850 wird häufig verglichen mit