MV Agusta F3 675 Datenblatt - Technische Daten

Einige technische Daten für MV Agusta F3 675 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

MV Agusta F3 675
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
MV Agusta F3 675 - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
79 x 46 mm
Hubraum
675 ccm
Bauart
Reihendreizylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
157,8 g CO₂/km
Leistung
124 PS ( 90,5 kW ) bei 14.500 U/min
Drehmoment
96 Nm bei 10.900 U/min
Verdichtung
13,1:1
Höchstgeschwindigkeit
255 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
6.8 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.060 mm
Breite
725 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
173 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
805 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben-Rutschkupplung.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
ALS-Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
Marzocchi UPSIDE DOWN Teleskop-Hydraulikgabel mit Zug- und Druckstufendämpfung sowie externer und separater Federvorspannungsein
Federelemente hinten
Progressives Sachs-Federbein, Monofederbein mit Zug- und Druckstufendämpfung sowie einstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
125 mm / 123 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
99 mm
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
180/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 220 mm, ABS
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 220 mm, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
16,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
2-Personen-Sitz | Einspritzung. Integriertes Zünd- und Einspritzsystem MVICS (Motor & Vehicle Integrated Control System)
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der F3 675 von MV Agusta - Supersport

Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 200 km/h bis 260 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 124 PS /90,5 kW und 128 PS /94 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 16 Liter bis 16,5 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 805 -812 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ccbcadb278
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
14.08.2014 08:38


Bewertung für das Baujahr 2012
„Die Emotion des Fahrers auf die Straße bringen“
So lautet das formulierte Ziel von MV Agusta für die neue kleine Supersportlerin. Damit dies auch gelingt, setzt man auf Neuentwicklungen in allen Bereichen. Herzstück der Rennmaschine ist ein komplett neu entwickelter, kompakter Reihen-Dreizylinder mit 675 cm³. Ganz bewusst will der italienische Hersteller an die vergangenen Tage, in denen MV Agusta mit diesem Motorenlayout den Rennsport dominierte, erinnern. Mit einer 79 Millimeter Bohrung und einem extrem kurzen Hub von 45,9 Millimetern, können mit die höchsten Drehzahlen im Supersportbereich erreicht werden. Die Verwendung einer gegenläufig rotierenden Kurbelwelle dürfte nicht nur die Technikfans begeistern, sie stellt auch ein Alleinstellungsmerkmal für MV Agusta dar. Die maximale Leistung der kleinen Rakete beträgt 128 PS und liegt bei sportlichen 14.500 Umdrehungen/ Minute an. Das höchste Drehmoment von 71 Nm erreicht man bei 10.600 Umdrehungen/Minute.

Kleine Supersportlerin - MV Agusta F3 675
Kleine Supersportlerin - MV Agusta F3 675


Bietet vier verschiedene Fahrmodi
Die ebenfalls völlig neu entwickelte Ride-by-Wire-Motorensteuerung ermöglicht die Wahl zwischen vier vorgegebenen und einem individuell anpassbarem Fahrmodus. Erstmals setzt man bei der F3 auf das MVICS-System, dass die höchstmögliche Kraftentfaltung bei bester Kontrolle bieten soll. Ausgerüstet mit einer 8 stufigen Traktionskontrolle, kann jetzt auch jeder die beste Abstimmung für sich finden. Optional kann der Fahrer mit dem nötigen Kleingeld dieses System noch weiter aufrüsten. So bietet der Zubehörkatalog von MV Agusta unter anderem einen Schräglagensensor, der beständig die Fahrzeugneigung misst und die Motorsteuerung und Traktionskontrolle für optimale Sicherheit entsprechend anpasst. Alternativ oder zusätzlich kann man die F3 675 auch mit Launch Control und Anti-Wheeling, beides für die höchstmögliche Beschleunigung, ausrüsten. Oder man verwendet das MV Agusta EAS (Elektronische Assisted Shift), was dann Schaltvorgänge ohne zu kuppeln ermöglicht.

Fällt ins Auge - die recht lang ausfallende Einarmschwinge in der Kombination mit Leichtmetallfelgen
Fällt ins Auge - die recht lang ausfallende Einarmschwinge in der Kombination mit Leichtmetallfelgen


Wie die großen Supersportler
So setzt auch die F3 675 beim Rahmen auf eine Mischung aus Stahlrohr und Aluminium. Dabei dürfte die recht lang ausfallende Einarmschwinge in der Kombination mit Leichtmetallfelgen ins Auge fallen. Viel Wert legt MV Agusta bei allen Details auf Gewichtsreduzierung und so fällt das Leergewicht mit 173 Kg auch richtig gering aus. Für optimales Handling sorgt neben dem für die Kategorie einmaligem Radstand von 1.380 mm, eine 43 mm-Marzocchi-Federgabel und ein einstellbarer Sachs-Stoßdämpfer hinten. Kleiner Nachteil: Die verbauten Sportbremsen werden ab Werk ohne ABS ausgeliefert. Gerade in diesem Leistungsbereich sollte das für die normale Straße jedoch zur Grundausstattung gehören. Bei der Lackierung kann der Kunde zwischen Rot / Silber, Pastell-Weiß und Pastell-Schwarz / Anthrazit-Metallic wählen. Die Sitzhöhe der kleinen Rakete beträgt 805 Millimeter.

Auch in Pastell-Schwarz / Anthrazit-Metallic ein echter Hingucker
Auch in Pastell-Schwarz / Anthrazit-Metallic ein echter Hingucker

MV Agusta F3 675 wird häufig verglichen mit