Baujahr 2018–2021 – Piaggio MP3 350
Der Piaggio MP3 350 wird ab 2018 als neues Modell innerhalb der MP3-Baureihe eingeführt. Er ersetzt nicht direkt den MP3 300, sondern ergänzt die Modellpalette zwischen dem MP3 300 und dem MP3 500. Die Produktion des MP3 350 endet mit dem Modelljahr 2021. Ab 2022 wird er durch den MP3 400 hpe ersetzt, der die Euro-5-Norm erfüllt und einen neuen Motor erhält.
Der MP3 350 ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor mit 330 cm³ Hubraum ausgestattet. Die offizielle Leistung beträgt laut Piaggio 23,1 kW (31,5 PS) bei 7.500 U/min. Das Triebwerk erfüllt die Euro-4-Abgasnorm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe mit automatischer Fliehkraftkupplung.
Das Fahrwerk basiert auf der typischen MP3-Technologie mit zwei voneinander unabhängigen Vorderrädern und einer Parallelogramm-Vorderradaufhängung. Diese erlaubt das Neigen in Kurven, während das Fahrzeug im Stand stabil bleibt. Serienmäßig sind ABS und ASR (Antriebsschlupfregelung) verbaut. Die Bremsanlage besteht aus zwei 258-mm-Bremsscheiben vorn und einer 240-mm-Scheibe hinten.
Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 790 mm. Die aufrechte Sitzposition ist auf Komfort im Stadtverkehr und auf mittleren Strecken ausgelegt. Der Soziussitz ist mit Haltegriffen und klappbaren Fußrasten ausgestattet. Unter der Sitzbank befindet sich ein beleuchtetes Staufach mit Platz für zwei Jethelme oder einen Integralhelm. Zusätzlich ist ein Handschuhfach mit USB-Anschluss vorhanden.
Das Cockpit kombiniert zwei analoge Rundinstrumente (Tachometer und Drehzahlmesser) mit einem zentralen LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Außentemperatur, Uhrzeit, Tageskilometerzähler und Wartungsinformationen an. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar. Optional bietet Piaggio ein höheres Windschild sowie ein Topcase mit Rückenlehne an.
Der Tank fasst 12 Liter. Der offizielle Verbrauch liegt laut Piaggio bei 3,9 l/100 km, was eine theoretische Reichweite von rund 300 Kilometern ermöglicht. Ab Werk ist der MP3 350 mit Michelin City Grip Reifen ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen 110/70-13 vorn und 140/70-14 hinten.
Ist der Piaggio MP3 350 für Anfänger geeignet?
Der MP3 350 kann mit einem Pkw-Führerschein der Klasse B gefahren werden, sofern dieser vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde. Aufgrund der drei Räder, der hohen Fahrstabilität und der automatischen Kraftübertragung ist das Modell auch für Einsteiger ohne Vorerfahrung mit Zweirädern geeignet.
Hat der Piaggio MP3 350 ABS?
Ja, der MP3 350 ist serienmäßig mit einem ABS-System ausgestattet. Zusätzlich verfügt er über eine Antriebsschlupfregelung (ASR), die das Durchdrehen des Hinterrads verhindert.
Piaggio MP3 350 vs. MP3 500 – Unterschiede?
Der MP3 350 hat einen kleineren Motor mit 330 cm³ und weniger Leistung als der MP3 500. Der MP3 500 bietet mehr Drehmoment und ist für längere Strecken besser geeignet. Beide Modelle teilen sich das Fahrwerk und die Grundausstattung, unterscheiden sich jedoch in Gewicht, Preis und Leistungscharakteristik.
Piaggio MP3 350 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 12 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,9 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 300 Kilometern.
Welche Reifen sind auf dem Piaggio MP3 350 montiert?
Ab Werk ist der MP3 350 mit Michelin City Grip Reifen ausgestattet. Die Dimensionen betragen 110/70-13 vorn und 140/70-14 hinten.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2018, 2019, 2020, 2021
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 130 km/h.
- die Leistung liegt
bei 30 PS
/22 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 12 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 790 mm.