Suzuki GS 850 G Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,53 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,2 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Suzuki GS 850 G könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1988 - Werkscode:

Suzuki GS 850 G
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki GS 850 G - Baujahr: 1988
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,45 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,07 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1988 )
Motor
Bohrung x Hub
69 x 56,5 mm
Hubraum
843 ccm
Bauart
- Motor: Reihenvierzylinder, Viertakt - Kühlung: Luft
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
80 PS ( 58,4 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
Verdichtung
8,8:1
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.255 mm
Breite
740 mm
Höhe
1.145 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
273 kg
zul. Gesamtgewicht
455 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
99 dB(A)
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardangelenk)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Telegabel
Federelemente hinten
Schwinge mit 2 Federbeinen
Federweg v/h
160 mm / 105 mm
Bodenfreiheit
140 mm
Radstand
1.490 mm
Nachlauf
113 mm
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Enkei Alufelgen
Reifen vorn
3.50-19
Reifen hinten
4.50-11
Felgengröße vorn
1.75 x 19
Felgengröße hinten
2.50 x 17
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
23 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der GS 850 G von Suzuki - Allround/Klassik/Modern Classics

Modellgeschichte der Suzuki GS 850 G (1979–1983)


Die Suzuki GS 850 G wird von 1979 bis einschließlich 1983 produziert. Sie gehört zur GS-Baureihe, die Suzuki ab Mitte der 1970er-Jahre als luftgekühlte Vierzylinder-Tourer mit Kardanantrieb etabliert. Die GS 850 G ist ausschließlich mit Kardanantrieb erhältlich und richtet sich an Fahrer, die ein wartungsarmes Tourenmotorrad mit Langstreckenpotenzial suchen. Technisch basiert sie auf der GS 750, erhält jedoch einen vergrößerten Hubraum und tourentaugliche Anpassungen.

Baujahr 1979 – Serienstart


Die GS 850 G wird 1979 erstmals vorgestellt. Sie ist mit einem luftgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen (DOHC) und vier Vergasern ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfganggetriebe und einen wartungsarmen Kardanantrieb. Der Rahmen ist als Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen ausgeführt. Vorn kommt eine Teleskopgabel zum Einsatz, hinten zwei Federbeine. Die Sitzposition ist aufrecht, mit breitem Lenker und großzügiger Sitzbank für zwei Personen.

Baujahr 1980 – Elektronische Zündung


Ab dem Modelljahr 1980 wird die kontaktlose Transistorzündung (TCI) serienmäßig eingeführt. Diese ersetzt die mechanische Kontaktzündung und reduziert den Wartungsaufwand. Die Instrumentierung bleibt analog mit Rundtacho und Drehzahlmesser. Die Vorderradbremse besteht aus zwei Scheiben, hinten kommt eine Trommelbremse zum Einsatz. Die Bereifung ist vorn 3.25-19, hinten 4.00-17, montiert auf Gussrädern.

Baujahr 1981 – Einführung der GS 850 GL


1981 ergänzt Suzuki die Modellpalette um die GS 850 GL. Dieses Schwestermodell unterscheidet sich optisch durch einen höheren Lenker, eine Stufensitzbank und zusätzliche Chromteile. Die GS 850 G bleibt technisch unverändert. Ab Werk sind für die GS 850 G ab diesem Jahr optionale Gepäcklösungen wie Koffer und Topcase über ein Trägersystem erhältlich. Ein Windschild ist nicht serienmäßig und nicht verstellbar.

Baujahre 1982–1983 – Auslauf der Baureihe


In den letzten beiden Produktionsjahren 1982 und 1983 bleibt die GS 850 G technisch weitgehend unverändert. Die Ausstattung umfasst weiterhin analoge Instrumente, Kardanantrieb und eine Sitzbank für zwei Personen. Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 22 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 6 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern. 1983 endet die Produktion der GS 850 G. Nachfolger im Programm ist die GS 1100 G.

Ist die Suzuki GS 850 G für Anfänger geeignet?


Die GS 850 G ist aufgrund ihres Leergewichts und der Motorcharakteristik eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie bietet jedoch eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung und eine stabile Fahrwerksabstimmung.

Hat die Suzuki GS 850 G ABS?


Nein, die GS 850 G ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. ABS ist in diesem Modellzeitraum bei Suzuki nicht verfügbar.

GS 850 G vs. GS 850 GL – Unterschiede?


Die GS 850 G ist als klassischer Tourer mit aufrechter Sitzposition konzipiert. Die GS 850 GL ist eine optisch modifizierte Variante mit Chopper-Elementen wie höherem Lenker, Stufensitzbank und mehr Chrom. Technisch sind beide Modelle nahezu identisch.

Suzuki GS 850 G Tankinhalt und Reichweite?


Der offizielle Tankinhalt beträgt 22 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 6 Litern pro 100 km liegt die Reichweite bei über 300 Kilometern.

Kann man mit der GS 850 G zu zweit fahren?


Ja, die GS 850 G ist serienmäßig mit einer durchgehenden Sitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet. Sie ist für den Betrieb mit zwei Personen ausgelegt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1979, 1980, 1981, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 200 km/h bis 205 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 78 PS /56,9 kW und 80 PS /59 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 455 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 22,5 Liter bis 23 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686adc9fd9d65
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
06.06.2025 11:27


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1988
Die GS 850 G war in den 80iger Jahren ein modernes Oberklasse-Motorrad. Es war schnell, geschmeidig beim Bummeln und komfortabel. Dank Kardanantrieb war Sie auch für lange Touren prädestiniert, ihre Zuverlässigkeit unterstützte das Ganze noch zusätzlich. Ob gemütlich oder auch mal sportlich, die 850 G war für alles zu haben. Für die damalige Zeit ein beinahe perfektes Bike.
Suzuki GS 850 G wird häufig verglichen mit