Suzuki GSX 1100 S Katana Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,68 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,21 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Suzuki GSX 1100 S Katana könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1985 - Werkscode:

Suzuki GSX 1100 S Katana
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 17.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki GSX 1100 S Katana - Baujahr: 1985
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,69 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1985 )
Motor
Bohrung x Hub
72 x 66 mm
Hubraum
1.074 ccm
Bauart
Vierzylinder, luftgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
-
CO2 Emissionen
Leistung
100 PS ( 74 kW ) bei 8.700 U/min
Drehmoment
97 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
9,5:1
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.260 mm
Breite
715 mm
Höhe
1.195 mm
Leergewicht (trocken)
232 kg
Leergewicht (fahrfertig)
252 kg
zul. Gesamtgewicht
445 kg
Maximale Zuladung
213 kg
Sitzhöhe
770 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung in Ölbad
Schaltung
5 Gänge
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifenrohrrahmen
Federelemente vorn
37 mm Telegabel mit 150 mm Federweg
Federelemente hinten
37 mm Telegabel mit 150 mm Federweg
Federweg v/h
150 mm / 108 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.520 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Gußrad
Reifen vorn
19 x 1,8 Zoll
Reifen hinten
17 x 1,85 Zoll
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse je 270 mm
Bremse hinten
Einfachscheibenbremse 270 mm
Tankinhalt / davon Reserve
21 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der GSX 1100 S Katana von Suzuki - Custom/Cruiser

Modellgeschichte der Suzuki GSX 1100 S Katana (1981–2000)


Die Suzuki GSX 1100 S Katana wird 1980 auf der IFMA in Köln vorgestellt und ab 1981 offiziell produziert. Sie basiert technisch auf der GSX 1100 E, übernimmt deren luftgekühlten DOHC-Vierzylindermotor, jedoch mit geänderter Abstimmung. Das markante Design stammt vom deutschen Designstudio Target Design unter Leitung von Hans A. Muth. Die Katana gilt als eines der ersten Serienmotorräder mit integrierter Frontverkleidung und aerodynamisch geformtem Windschild.

Baujahr 1981 – Serienstart


1981 beginnt die Serienproduktion der GSX 1100 S Katana. Die Maschine verfügt über einen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, eine fest mit dem Rahmen verbundene Frontverkleidung und eine sportlich ausgelegte Sitzposition mit tiefem Lenker. Der nicht verstellbare Windschild ist integraler Bestandteil der Verkleidung. Die Maschine ist serienmäßig mit Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet. Die Instrumentierung besteht aus analogen Rundinstrumenten für Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt und Temperatur. Ein LC-Display ist nicht vorhanden.

Baujahre 1982–1983 – Detailänderungen


1982 erhält die GSX 1100 S Katana eine überarbeitete Vorderradgabel. 1983 folgt eine Modifikation der Vorderradbremse. Die Modellbezeichnung bleibt unverändert. Die Bereifung stammt ab Werk von Dunlop. Technisch bleibt das Modell ansonsten weitgehend identisch mit der 1981er-Version.

Baujahre 1984–1989 – Export und Modellpflege


Ab Mitte der 1980er-Jahre wird die GSX 1100 S Katana in mehreren Exportmärkten weitergeführt, darunter Australien, Kanada und die USA. In Japan erscheint parallel die GSX 750 S Katana, die optisch stark an die 1100er angelehnt ist, jedoch mit kleinerem Motor und angepasstem Fahrwerk. Die 1100er-Version bleibt technisch nahezu unverändert. Die Produktion für den europäischen Markt endet offiziell 1984. In Nordamerika wird das Modell bis 1986 angeboten.

Baujahre 1990–2000 – Wiederauflage für Japan


1990 bringt Suzuki die GSX 1100 S Katana als limitierte Neuauflage exklusiv für den japanischen Markt zurück. Diese Version wird bis 2000 in kleinen Stückzahlen produziert. Sie basiert auf dem ursprünglichen Modell, erhält jedoch überarbeitete Vergaser, eine geänderte Auspuffanlage und kleinere Detailanpassungen. Die Sitzposition bleibt sportlich, die Soziustauglichkeit ist weiterhin gegeben. Der Windschild bleibt unverändert und ist nicht verstellbar. Ein Hauptständer ist serienmäßig vorhanden. Koffer oder Topcases sind ab Werk nicht erhältlich.

Ist die Suzuki GSX 1100 S Katana für Anfänger geeignet?


Die GSX 1100 S Katana richtet sich aufgrund ihrer Leistung, des Gewichts und der sportlichen Sitzposition nicht an Fahranfänger. Sie erfordert Erfahrung im Umgang mit leistungsstarken Motorrädern.

Hat die GSX 1100 S Katana ABS?


Nein, die Suzuki GSX 1100 S Katana ist in keiner Version mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

GSX 1100 S Katana vs. GSX 750 S Katana – Unterschiede?


Die GSX 1100 S Katana verfügt über mehr Leistung und Drehmoment als die GSX 750 S Katana. Beide Modelle teilen sich das Design, unterscheiden sich jedoch in Motorisierung, Fahrwerksabstimmung und Marktverfügbarkeit.

Tankinhalt und Reichweite der GSX 1100 S Katana?


Der offizielle Tankinhalt beträgt 22 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 330 Kilometern.

Darf man mit der GSX 1100 S Katana nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der GSX 1100 S Katana liegt je nach Baujahr bei über 95 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder auf bestimmten Strecken (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1981, 1982, 1983, 1984, 1985
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h.
  • die Leistung liegt bei 100 PS /74 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 445 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 21 Liter bis 22 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 770 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e3de05e9e8
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (2)
avatar
08.05.2025 22:57


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1985
Super Bike zu den damaligen Zeiten mit "mörderischer" Leistung und das futuristische Desin war der absolute Hingucker.
avatar
08.05.2025 20:41


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1985
ihrer Zeit vorraus, das Design passt besser in das ende der 90ér, daher hat man diese Bike auch nicht so ofr auf den Straßen gesehen.
Suzuki GSX 1100 S Katana wird häufig verglichen mit