Dieses Formular kann nur genutzt werden, wenn den Cookies der
Seite
zugestimmt werden.
Bitte stimme den Cookies im Cookie-Manager
zu, um das Formular nutzen zu können.
SuzukiGSX 1250F ABSBaujahr 2013
- Fehler melden
Einige technische Daten für Suzuki GSX 1250F ABS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.
Letzte
Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung
abgeben
Deine Meinung zählt
Einige technische Daten für Suzuki GSX 1250F ABS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.
Letzte
Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung
abgeben
Deine Meinung zählt
Datenblatt und technische Daten der GSX 1250F ABS von Suzuki
- Tourer/Sporttourer
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2012, Baujahr: 2013
Wichtige Merkmale:
Absolut tourentauglich Die Suzuki GSX 1250F ABS gilt gemein hin als fahrfreudiger Sporttourer, der sich gerade auf längeren Etappen richtig wohl fühlt. Der Motor, ein wassergekühlter 4-
Zylinder-Reihenmotor mit 1.255 cm³, verfügt über eine absolut gleichmäßige Lei -
stungsentfaltung. In der Spitze bringt dieser Sporttourer 98 PS und 108 Nm bei absolut
tourentauglichen 3.700 Umdrehungen / Minute auf die Straße. Dank Vollverkleidung
und Tourenscheibe werden Fahrer und Sozia gut vor Wind- und Wettereinflüssen
geschützt. Wer noch besseren Schutz oder weiteres Zubehör, wie Koffersystem
oder Ähnliches möchte, der sollte den Blick in den reichhaltigen Zubehörkatalog
nicht scheuen. Nicht optional sondern standardmäßig ab Werk wurde die GSX mit ABS in Verbindung mit einer 310 mm Doppelscheibenbremse vorn und einer 240 mm Scheibenbremse hinten ausgestattet. Für den nötigen Fahrkomfort sorgt das an den Fahrer manuell anpassbare Fahrwerk mit Zentralfederbein inklusive Hebelsystem hinten und der 43 mm Teleskop-Gabel vorn. Variieren lässt sich auch die Sitzhöhe und zwar
zwischen 805 mm und 825 mm. Ein mal in Fahrt stoppt die GSX 1250F ABS so schnell nichts mehr, denn dank einem 19 Liter Tank werden auch längere Tourenabschnitte nicht zu einem Problem. Wann getankt werden muss, liest man am besten auf dem gut sichtbarem Kombiinstrument im Cockpit ab. Ergänzende Zahlen und Fakten zu diesem
Modell: 257 Kilogramm fahrfertiges Leergewicht, 1.485 mm Radstand und einem günstigen Listenpreis ab 10.190,-- Euro zuzüglich Nebenkosten. Alternativ gibt es
dieses Modell auch in einer 650cm³ Variante, dann ab 7.790,-- Euro.