Suzuki Intruder M800 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,56 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,94 von 5)
Einige technische Daten für Suzuki Intruder M800 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2016 - Werkscode:

Suzuki Intruder M800
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 15.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki Intruder M800 - Baujahr: 2016
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
83 x 74,5 mm
Hubraum
805 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
52,3 PS ( 38,2 kW ) bei 6.000 U/min
Drehmoment
69 Nm bei 3.200 U/min
Verdichtung
9,4:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.420 mm
Breite
890 mm
Höhe
1.105 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
269 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
700 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl
Federelemente vorn
Teleskopgabel, Schraubenfeder, öldruckgedämpft
Federelemente hinten
Umlenkung, Schraubenfeder, öldruckgedämpft
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
130/90-16
Reifen hinten
170/80-15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel
Bremse hinten
Trommelbremse (Simplex-Bauweise)
Tankinhalt / davon Reserve
15,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
4.000
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Tachometer, Kraftstoffanzeige, Kilometerzähler/Tripzähler und Uhr | Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Intruder M800 von Suzuki - Custom/Cruiser

Baujahr 2005–2016 – Modellhistorie der Suzuki Intruder M800


Die Suzuki Intruder M800 wird ab dem Modelljahr 2005 als Teil der Intruder-Baureihe eingeführt. Sie basiert technisch auf der Suzuki VL800 Volusia, nicht auf der VZ800 Marauder. Die M800 übernimmt den flüssigkeitsgekühlten 45°-V-Twin-Motor mit 805 cm³, der bereits in der VL800 zum Einsatz kommt, jedoch mit überarbeitetem Styling im Powercruiser-Look. Die Modellbezeichnung M800 wird in Europa verwendet, während das baugleiche Modell in anderen Märkten als Boulevard M50 vermarktet wird.

Modelljahr 2005 – Einführung der M800


Im Jahr 2005 ersetzt die Intruder M800 in Europa die VL800 Volusia. Sie erhält ein eigenständiges Design mit muskulöserer Linienführung, einem tropfenförmigen Tank und einem kantigeren Scheinwerfergehäuse. Der Motor bleibt technisch weitgehend unverändert, erfüllt jedoch die Euro-2-Norm. Die Sitzposition ist tief und cruiser-typisch, mit nach vorn verlegten Fußrasten und einem breiten Lenker. Die M800 ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet.

Modelljahr 2010 – Umstellung auf Einspritzung


Ab dem Modelljahr 2010 ersetzt Suzuki die Vergasertechnik durch eine elektronische Kraftstoffeinspritzung mit SDTV (Suzuki Dual Throttle Valve). Diese Änderung erfolgt zur Einhaltung der Euro-3-Abgasnorm. Die Einspritzung verbessert das Ansprechverhalten und die Kaltstartfähigkeit. Weitere technische Änderungen erfolgen in diesem Jahr nicht. Die Optik bleibt weitgehend gleich, es werden jedoch neue Farbvarianten angeboten.

Modelljahr 2015 – Letzte Modellpflege


Im Jahr 2015 erhält die Intruder M800 eine letzte optische Überarbeitung. Suzuki bietet neue zweifarbige Lackierungen an. Technisch bleibt das Modell unverändert. Das Cockpit besteht weiterhin aus einem klassischen Rundinstrument mit analogem Tachometer und digitalem Kilometerzähler. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar und nur als Zubehör erhältlich. Optional bietet Suzuki Originalzubehör wie Satteltaschen, Sozius-Rückenlehne und Gepäckträger an.

Modelljahr 2016 – Produktionsende


Die Produktion der Suzuki Intruder M800 endet offiziell mit dem Modelljahr 2016. Ab 2017 tritt die Euro-4-Norm in Kraft, die das Modell nicht erfüllt. Eine direkte Nachfolgerin wird nicht vorgestellt. In außereuropäischen Märkten bleibt die baugleiche Boulevard M50 noch kurzzeitig im Programm.

Ist die Suzuki Intruder M800 für Anfänger geeignet?


Die M800 bietet eine niedrige Sitzhöhe und eine gutmütige Leistungsentfaltung, was sie grundsätzlich auch für Einsteiger mit Führerscheinklasse A oder A2 (mit Drosselung) geeignet macht. Aufgrund ihres Leergewichts ist jedoch ein gewisses Maß an Fahrpraxis empfehlenswert.

Hat die Intruder M800 ABS?


Nein, die Suzuki Intruder M800 wird während ihres gesamten Produktionszeitraums nicht mit ABS angeboten. Auch als Sonderausstattung ist ABS nicht verfügbar.

Intruder M800 vs. M1800R – Unterschiede?


Die M800 ist deutlich leichter, kompakter und alltagstauglicher als die M1800R. Während die M800 auf komfortables Cruisen ausgelegt ist, richtet sich die M1800R mit ihrem leistungsstärkeren 1783-cm³-Motor an erfahrene Fahrer mit sportlicherem Anspruch.

Wie hoch ist die Reichweite der Intruder M800?


Mit einem Tankvolumen von 15,5 Litern und einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,0 Litern pro 100 km liegt die rechnerische Reichweite bei rund 310 Kilometern. Der tatsächliche Wert kann je nach Fahrweise und Beladung variieren.

Kann man mit der Intruder M800 zu zweit fahren?


Ja, die Suzuki Intruder M800 ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet. Für längere Touren empfiehlt sich optionales Originalzubehör wie eine Sozius-Rückenlehne oder ein Gepäckträger mit Polsterung.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2006, 2008, 2009, 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 52,3 PS /38,2 kW und 53 PS /39 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 15 Liter bis 15,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 700 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d6c584e695
Dein Kommentar wird gespeichert...
Suzuki Intruder M800 wird häufig verglichen mit