Modellhistorie der Suzuki SV650 ABS (2016–2024)
Die Suzuki SV650 ABS wird seit dem Modelljahr 2016 produziert und stellt eine Rückkehr zur klassischen SV-Nomenklatur dar. Sie basiert auf dem bekannten 645 cm³ V2-Motor mit 90° Zylinderwinkel und ersetzt die SFV650 Gladius. Die SV650 ABS ist als vielseitiges Naked Bike mit serienmäßigem ABS konzipiert und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Fahrer.
Baujahr 2016 – Rückkehr der SV650
2016 bringt Suzuki die SV650 ABS als komplett überarbeitete Version zurück. Im Vergleich zur Gladius wurden über 60 Motorkomponenten überarbeitet, darunter Kolben, Zylinder und Einspritzung. Das Gewicht sinkt um rund 8 kg. Die SV650 ABS erfüllt die Euro-4-Norm und ist mit einem Zweikanal-ABS von Bosch ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt 785 mm. Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem LC-Display, das unter anderem Ganganzeige, Tankinhalt, Uhrzeit und Verbrauch anzeigt. Serienmäßig sind Easy-Start-System und Low-RPM-Assist verbaut.
Baujahr 2017–2019 – Farbvarianten und Detailpflege
In diesen Jahren bleibt die Technik unverändert. Suzuki ergänzt das Modell um neue Farbvarianten, darunter Versionen mit rotem Rahmen oder blauen Felgen. Die Ausstattung mit ABS, LC-Display, Easy-Start-System und Low-RPM-Assist bleibt bestehen. Die Bereifung ab Werk variiert je nach Markt und Produktionszeitraum, eine offizielle Festlegung auf Dunlop Roadsmart III ist nicht durchgängig belegt.
Baujahr 2020 – keine Euro-5-Umstellung
Im Modelljahr 2020 bleibt die SV650 ABS technisch und optisch unverändert. Die Euro-5-Norm wird in diesem Jahr noch nicht erfüllt. Die Ausstattung entspricht weiterhin dem Stand von 2019. Die Sitzhöhe, das Tankvolumen von 13,8 Litern und die Instrumentierung bleiben gleich.
Baujahr 2021 – Euro-5-konform
Ab Modelljahr 2021 erfüllt die SV650 ABS die Euro-5-Abgasnorm. Die Motorleistung bleibt laut Herstellerangaben unverändert. Es gibt keine sichtbaren Änderungen an der Optik oder Ausstattung. Die Modellbezeichnung bleibt gleich, ebenso die Sitzhöhe und das Tankvolumen. Die Reichweite hängt vom individuellen Fahrstil ab; Suzuki gibt einen Verbrauch von 3,84 l/100 km an.
Baujahr 2022–2024 – Farbupdates
In den Jahren 2022 bis 2024 beschränkt sich Suzuki auf neue Farbvarianten. Technisch bleibt die SV650 ABS unverändert. Die Ausstattung umfasst weiterhin das LC-Display, ABS, Easy-Start-System und Low-RPM-Assist. Die SV650X mit Café-Racer-Optik wird parallel angeboten, unterscheidet sich durch Stummellenker, geänderte Sitzbank und kleine Lampenverkleidung, ist aber technisch identisch.
Ist die Suzuki SV650 ABS für Anfänger geeignet?
Die SV650 ABS eignet sich durch ihre niedrige Sitzhöhe, das gutmütige Ansprechverhalten des V2-Motors und das serienmäßige ABS auch für Einsteiger. Sie ist zudem in einer A2-konformen Version mit 35 kW erhältlich.
Hat die Suzuki SV650 ABS ein ABS-System?
Ja, die SV650 ABS ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS von Bosch ausgestattet.
Unterschiede zwischen SV650 ABS und SV650X?
Die SV650X unterscheidet sich durch sportlichere Ergonomie mit Stummellenker, eine andere Sitzbank und eine kleine Lampenverkleidung. Technisch sind beide Modelle identisch.
Wie hoch ist der Tankinhalt und die Reichweite der SV650 ABS?
Der Tank fasst 13,8 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,84 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 359 km.
Kann man mit der SV650 ABS zu zweit fahren?
Ja, die SV650 ABS ist serienmäßig mit Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und somit für den Soziusbetrieb geeignet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2007, 2008, 2010, 2011, 2014, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 195 km/h
bis 205 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 71,1 PS /51,9 kW
und 76,1 PS
/56 kW.
- das Fahrzeuggewicht liegt je nach Baujahr
zwischen 400 kg
bis 420 kg.
- der Tankinhalt
beträgt 13 Liter
bis 17 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 785 -800 mm.