Suzuki SV650 ABS Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,87 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,69 von 5)
Einige technische Daten für Suzuki SV650 ABS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode: WCX0

Suzuki SV650 ABS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Suzuki SV650 ABS - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,61 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,24 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2020 )
Motor
Bohrung x Hub
81 x 62,5 mm
Hubraum
645 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
76,1 PS ( 56 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
64 Nm bei 8.100 U/min
Verdichtung
11,2:1
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.140 mm
Breite
760 mm
Höhe
1.090 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
198 kg
zul. Gesamtgewicht
420 kg
Maximale Zuladung
222 kg
Sitzhöhe
785 mm
Standgeräusch
86 dB(A)
Fahrgeräusch
73 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gitterrohrrahmen, Stahl
Federelemente vorn
Teleskopgabel, Schraubenfeder, öldruckgedämpft
Federelemente hinten
Umlenkung, Monofederbein, Schraubenfeder, öldruckgedämpft.
Federweg v/h
125 mm / 63 mm
Bodenfreiheit
135 mm
Radstand
1.445 mm
Nachlauf
106 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Fünfspeichen-Gussfelge aus Aluminiumlegierung
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
160/60-ZR17
Felgengröße vorn
17 Zoll x 3.50
Felgengröße hinten
17 Zoll x 5.00
Bremse vorn
Doppelscheibe, Ø 240 mm, 4-Kolben-Bremssättel (Tokico), ABS
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm, Einkolben-Bremssattel, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
14,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Zehnloch-Einspritzdüsen mit Langnasen-Design.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der SV650 ABS von Suzuki - Supersport

Modellhistorie der Suzuki SV650 ABS (2016–2024)


Die Suzuki SV650 ABS wird seit dem Modelljahr 2016 produziert und stellt eine Rückkehr zur klassischen SV-Nomenklatur dar. Sie basiert auf dem bekannten 645 cm³ V2-Motor mit 90° Zylinderwinkel und ersetzt die SFV650 Gladius. Die SV650 ABS ist als vielseitiges Naked Bike mit serienmäßigem ABS konzipiert und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Fahrer.

Baujahr 2016 – Rückkehr der SV650


2016 bringt Suzuki die SV650 ABS als komplett überarbeitete Version zurück. Im Vergleich zur Gladius wurden über 60 Motorkomponenten überarbeitet, darunter Kolben, Zylinder und Einspritzung. Das Gewicht sinkt um rund 8 kg. Die SV650 ABS erfüllt die Euro-4-Norm und ist mit einem Zweikanal-ABS von Bosch ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt 785 mm. Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem LC-Display, das unter anderem Ganganzeige, Tankinhalt, Uhrzeit und Verbrauch anzeigt. Serienmäßig sind Easy-Start-System und Low-RPM-Assist verbaut.

Baujahr 2017–2019 – Farbvarianten und Detailpflege


In diesen Jahren bleibt die Technik unverändert. Suzuki ergänzt das Modell um neue Farbvarianten, darunter Versionen mit rotem Rahmen oder blauen Felgen. Die Ausstattung mit ABS, LC-Display, Easy-Start-System und Low-RPM-Assist bleibt bestehen. Die Bereifung ab Werk variiert je nach Markt und Produktionszeitraum, eine offizielle Festlegung auf Dunlop Roadsmart III ist nicht durchgängig belegt.

Baujahr 2020 – keine Euro-5-Umstellung


Im Modelljahr 2020 bleibt die SV650 ABS technisch und optisch unverändert. Die Euro-5-Norm wird in diesem Jahr noch nicht erfüllt. Die Ausstattung entspricht weiterhin dem Stand von 2019. Die Sitzhöhe, das Tankvolumen von 13,8 Litern und die Instrumentierung bleiben gleich.

Baujahr 2021 – Euro-5-konform


Ab Modelljahr 2021 erfüllt die SV650 ABS die Euro-5-Abgasnorm. Die Motorleistung bleibt laut Herstellerangaben unverändert. Es gibt keine sichtbaren Änderungen an der Optik oder Ausstattung. Die Modellbezeichnung bleibt gleich, ebenso die Sitzhöhe und das Tankvolumen. Die Reichweite hängt vom individuellen Fahrstil ab; Suzuki gibt einen Verbrauch von 3,84 l/100 km an.

Baujahr 2022–2024 – Farbupdates


In den Jahren 2022 bis 2024 beschränkt sich Suzuki auf neue Farbvarianten. Technisch bleibt die SV650 ABS unverändert. Die Ausstattung umfasst weiterhin das LC-Display, ABS, Easy-Start-System und Low-RPM-Assist. Die SV650X mit Café-Racer-Optik wird parallel angeboten, unterscheidet sich durch Stummellenker, geänderte Sitzbank und kleine Lampenverkleidung, ist aber technisch identisch.

Ist die Suzuki SV650 ABS für Anfänger geeignet?


Die SV650 ABS eignet sich durch ihre niedrige Sitzhöhe, das gutmütige Ansprechverhalten des V2-Motors und das serienmäßige ABS auch für Einsteiger. Sie ist zudem in einer A2-konformen Version mit 35 kW erhältlich.

Hat die Suzuki SV650 ABS ein ABS-System?


Ja, die SV650 ABS ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS von Bosch ausgestattet.

Unterschiede zwischen SV650 ABS und SV650X?


Die SV650X unterscheidet sich durch sportlichere Ergonomie mit Stummellenker, eine andere Sitzbank und eine kleine Lampenverkleidung. Technisch sind beide Modelle identisch.

Wie hoch ist der Tankinhalt und die Reichweite der SV650 ABS?


Der Tank fasst 13,8 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,84 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 359 km.

Kann man mit der SV650 ABS zu zweit fahren?


Ja, die SV650 ABS ist serienmäßig mit Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und somit für den Soziusbetrieb geeignet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2007, 2008, 2010, 2011, 2014, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 195 km/h bis 205 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 71,1 PS /51,9 kW und 76,1 PS /56 kW.
  • das Fahrzeuggewicht liegt je nach Baujahr zwischen 400 kg bis 420 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 13 Liter bis 17 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 785 -800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ac4a66e388
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (3)
avatar
08.05.2025 10:09


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2019
Hatte ich selbst 4 Jahre in meiner Garage stehen, ein wirklich gutes Bike, toller V 2 Motor, Fahrwerk in Ordnung (habe die Gabelfedern durch Zubehörteile ersetzt, danach straffer und besser), den Sattel etwas aufgepolstert damit auch eine längere Strecke gut zu bewältigen war, ein kleines Windschild und dann war die Welt in Ordnung. Das Preis/Leistungsverhältnis ist klasse!
1 Antwort
avatar
11.05.2025 07:10


Fahre selbst eine V Strom 650 XT, da kann ich nur zustimmen.
avatar
07.11.2024 18:10


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2017
Super Motorrad, kurvenwillig, sofort Leistung, macht Laune.
Suzuki SV650 ABS wird häufig verglichen mit