Baujahr 2022 – Einführung der Triumph Tiger Sport
Die Triumph Tiger Sport wird 2022 als eigenständiges Modell unter der Bezeichnung "Tiger Sport 660" eingeführt. Sie basiert technisch auf der Plattform der Trident 660, unterscheidet sich jedoch durch ihre Ausrichtung auf sportlich-komfortables Touring. Die Tiger Sport ist nicht mit der früheren Tiger 800 oder Tiger 900 Serie zu verwechseln, sondern stellt ein eigenständiges Modell mit eigenem Konzept dar.
Die Tiger Sport 660 ist mit einem Stahlrahmen und einer Aluminium-Zweiarmschwinge ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht und tourenorientiert, mit einem breiten Lenker und einer moderaten Sitzhöhe von 835 mm. Der verstellbare Windschild lässt sich manuell in der Höhe anpassen, was den Windschutz auf längeren Strecken verbessert. Die Soziustauglichkeit ist durch eine großzügige Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.
Das Modell verfügt über ein TFT-LC-Display mit integriertem Multifunktionsinstrument. Es zeigt unter anderem Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, Gang und Bordcomputerdaten an. Über das optionale "My Triumph Connectivity System" kann das Display um Funktionen wie Turn-by-Turn-Navigation, Musiksteuerung und Telefonie erweitert werden.
Ab Werk ist die Tiger Sport 660 mit Michelin Road 5 Reifen ausgestattet. Diese sind auf 17-Zoll-Gussrädern montiert und auf sportlich-straßenorientierte Fahrweise ausgelegt. Die Federung übernimmt eine 41-mm-Showa-Upside-Down-Gabel vorn und ein Showa-Zentralfederbein hinten, das in der Federvorspannung einstellbar ist.
Für längere Touren bietet Triumph optional ein Koffersystem mit Seitenkoffern und Topcase an. Diese sind farblich auf das Fahrzeug abgestimmt und über ein optionales Trägersystem montierbar. Die maximale Zuladung ist im Handbuch mit 207 kg angegeben.
Die Reichweite der Tiger Sport 660 liegt laut Hersteller bei über 300 km, basierend auf einem Tankvolumen von 17,2 Litern und einem kombinierten Verbrauch von 4,5 l/100 km nach WMTC. Die Garantie beträgt 4 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (Stand: Modelljahr 2024).
Ist die Triumph Tiger Sport für Anfänger geeignet?
Die Tiger Sport 660 ist aufgrund ihrer linearen Leistungsentfaltung, der aufrechten Sitzposition und des optionalen A2-Drosselkits auch für Einsteiger geeignet.
Hat die Triumph Tiger Sport ABS?
Ja, die Tiger Sport 660 ist serienmäßig mit einem zweikanaligen ABS ausgestattet.
Triumph Tiger Sport vs. Trident 660 – Unterschiede?
Die Tiger Sport 660 bietet im Vergleich zur Trident 660 eine aufrechtere Sitzposition, einen verstellbaren Windschild, mehr Tankvolumen, längeren Federweg und eine tourenorientierte Ausstattung.
Triumph Tiger Sport Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 17,2 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 km.
Kann man mit der Tiger Sport zu zweit fahren?
Ja, die Tiger Sport 660 ist für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügt über eine großzügige Sitzbank, Soziusfußrasten und stabile Haltegriffe.
Welche Reifen sind auf der Tiger Sport montiert?
Ab Werk sind Michelin Road 5 Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten montiert.
Darf man mit der Tiger Sport nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Tiger Sport 660 beträgt laut Zulassungsdokumenten 93 dB(A). Damit ist sie derzeit nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräuschgrenze: 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 220 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 124,7 PS /91 kW
und 126 PS
/93 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 457 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 20 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 830 -835 mm.