Yamaha XT125X Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: XT 125 X

Gesamtbewertung
(4,46 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,08 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Yamaha XT125X könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2009 - Werkscode:

Yamaha XT125X
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Yamaha XT125X - Baujahr: 2009
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
54 x 54 mm
Hubraum
124 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
9,8 PS ( 7,1 kW ) bei 10.000 U/min
Drehmoment
10 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.050 mm
Breite
800 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
120 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
860 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben.
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabeln
Federelemente hinten
Schwinge
Federweg v/h
175 mm / 190 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
78 mm
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
100/80-S17
Reifen hinten
130/70-S17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 220 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
9 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der XT125X von Yamaha - 125er/Leichtkrafträder

2005–2007 – Produktionszeitraum der Yamaha XT125X


Die Yamaha XT125X wird von Yamaha Motor Europe im Zeitraum 2005 bis einschließlich 2007 produziert. Sie basiert technisch auf der Enduro XT125R, unterscheidet sich jedoch durch ihre Supermoto-Ausrichtung mit 17-Zoll-Gussrädern und straßenorientierter Bereifung. Die XT125X ist ausschließlich mit Straßenreifen ausgestattet und richtet sich an Fahrer, die ein leichtes, agiles 125er-Motorrad für den urbanen Einsatz suchen.

Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was insbesondere im Stadtverkehr und bei kurzen Überlandfahrten für Übersicht und Komfort sorgt. Die XT125X ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der über ein 5-Gang-Getriebe die Kraft über eine Kette ans Hinterrad überträgt. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über einen Vergaser, eine elektronische Einspritzung ist nicht verbaut. Das Modell erfüllt die Euro-2-Abgasnorm, die zum Zeitpunkt der Markteinführung gültig ist.

Die Vorderradführung übernimmt eine konventionelle Teleskopgabel, hinten arbeitet ein Monofederbein mit Umlenkung. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibenbremse vorn und hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist für die XT125X nicht verfügbar. Die serienmäßige Bereifung stammt von Pirelli, Modell MT75, in den Dimensionen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten.

Das Cockpit kombiniert einen analogen Tachometer mit einem digitalen Kilometerzähler. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen. Ein Windschild ist weder serienmäßig verbaut noch als offizielles Yamaha-Zubehör gelistet. Die XT125X ist für zwei Personen zugelassen und mit Soziusfußrasten sowie einem Haltebügel ausgestattet. Die Sitzbank ist durchgehend und bietet auch dem Beifahrer eine ebene Sitzfläche.

Der Tankinhalt beträgt laut Yamaha 11,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird von Yamaha nicht veröffentlicht, jedoch liegt der reale Verbrauch laut Homologationsunterlagen bei etwa 2,5 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 400 Kilometern. Die Garantie beträgt laut damaliger Yamaha-Angabe zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Zum offiziellen Yamaha-Zubehör zählen unter anderem ein Motorschutz, Handprotektoren und ein Gepäckträger. Koffer oder Topcases sind nicht als Originalzubehör gelistet. Die XT125X wird in Europa ausschließlich in einer Version ohne ABS angeboten.

Ist die Yamaha XT125X für Anfänger geeignet?


Ja, die Yamaha XT125X ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der gut kontrollierbaren Leistungsentfaltung für Einsteiger geeignet.

Hat die Yamaha XT125X ABS?


Nein, die Yamaha XT125X ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet und wurde auch nicht mit ABS angeboten.

Yamaha XT125X vs. XT125R – Unterschiede?


Die XT125X ist die Supermoto-Variante mit 17-Zoll-Gussrädern und Straßenbereifung, während die XT125R als Enduro mit größeren Speichenrädern und grobstolliger Bereifung ausgelegt ist.

Yamaha XT125X Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 11,5 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 2,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 400 Kilometern.

Kann man mit der Yamaha XT125X zu zweit fahren?


Ja, die XT125X ist für zwei Personen zugelassen und mit Soziusfußrasten sowie einem Haltebügel ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2006, 2007, 2008, 2009
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 94 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 9,8 PS /7 kW und 10 PS /7,1 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 9 Liter bis 10 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 830 -860 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Yamaha XT125X wird häufig verglichen mit