Yamaha XV 1100 Virago Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: XV 1100, XV 1100

Gesamtbewertung
(4,53 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,19 von 5)
Einige technische Daten für Yamaha XV 1100 Virago könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1999 - Werkscode:

Yamaha XV 1100 Virago
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Yamaha XV 1100 Virago - Baujahr: 1999
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
180 ccm
Bauart
Zweizylinder, luftgekühlt, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
keinen
CO2 Emissionen
Leistung
62 PS ( 46 kW ) bei 5.600 U/min
Drehmoment
92 Nm bei 3.000 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
221 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
219 kg
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5 Gänge
Antrieb
Kardanantrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Trommelbremse (Expanding Brake)
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der XV 1100 Virago von Yamaha - Custom/Cruiser

Modellhistorie der Yamaha XV 1100 Virago (1986–1999)


Die Yamaha XV 1100 Virago wird von Yamaha Motor Co., Ltd. offiziell von 1986 bis einschließlich 1999 produziert. Sie ist das hubraumstärkste Modell der Virago-Baureihe, die mit der XV 750 bereits 1981 eingeführt wird. Die XV 1100 basiert konstruktiv auf der XV 750, übernimmt jedoch ein verstärktes Fahrwerk und einen größeren V2-Motor. Die Modellbezeichnung bleibt über die gesamte Bauzeit konstant, größere technische Änderungen erfolgen nur punktuell.

Baujahr 1986 – Markteinführung der XV 1100 Virago


1986 bringt Yamaha die XV 1100 Virago als neues Topmodell der Virago-Reihe auf den Markt. Der luftgekühlte 75°-V2-Motor ist längs eingebaut, die Kraftübertragung erfolgt über ein 5-Gang-Getriebe und einen wartungsarmen Kardanantrieb. Die Sitzposition ist tief und cruiser-typisch, mit einem breiten Lenker und niedriger Sitzhöhe. Der Soziusplatz ist serienmäßig mit einer Rückenlehne ausgestattet. Die Maschine verfügt über ein analoges Cockpit mit Rundinstrumenten, Speichenräder und verchromte Anbauteile.

Baujahre 1987–1993 – Modellpflege ohne technische Änderungen


In diesen Jahren bleibt die XV 1100 Virago technisch unverändert. Yamaha bietet das Modell in wechselnden Farbvarianten an, abhängig vom jeweiligen Markt. Die Ausstattung umfasst serienmäßig verstellbare hintere Stoßdämpfer, einen 16-Liter-Tank und ein klassisches Cockpit mit analogem Tacho und Drehzahlmesser. Die Reichweite liegt bei durchschnittlichem Verbrauch bei rund 290 Kilometern. Die Sitzposition bleibt aufrecht und komfortabel, was längere Fahrten begünstigt.

Baujahr 1994 – Überarbeitung des Anlassersystems


1994 erfolgt eine technische Überarbeitung des Anlassersystems. Yamaha ersetzt den bisherigen Anlasserfreilauf durch eine überarbeitete Version, um Startprobleme zu beheben, die bei früheren Baujahren auftreten können. Diese Änderung betrifft alle Märkte. Weitere technische Neuerungen erfolgen in diesem Jahr nicht.

Baujahre 1995–1999 – letzte Produktionsphase


Zwischen 1995 und 1999 bleibt die Yamaha XV 1100 Virago technisch unverändert. Die Produktion wird nach dem Modelljahr 1999 eingestellt. Ein direkter Nachfolger mit gleichem Konzept wird nicht angeboten. Die XV 1100 Virago bleibt eines der letzten Yamaha-Modelle mit klassischem Chopper-Design, Kardanantrieb und luftgekühltem V2-Motor.

Ist die Yamaha XV 1100 Virago für Anfänger geeignet?


Die Yamaha XV 1100 Virago ist aufgrund ihres Leergewichts und der Motorcharakteristik eher für erfahrene Fahrer geeignet. Die niedrige Sitzhöhe und gutmütige Leistungsentfaltung erleichtern jedoch das Handling.

Hat die Yamaha XV 1100 Virago ABS?


Nein, die Yamaha XV 1100 Virago ist in keinem Baujahr serienmäßig oder optional mit ABS ausgestattet.

Yamaha XV 1100 Virago vs. XV 750 – Unterschiede?


Die XV 1100 Virago unterscheidet sich von der XV 750 durch den größeren Motor, ein verstärktes Fahrwerk und eine geänderte Primärübersetzung. Beide Modelle nutzen jedoch denselben Grundrahmen und viele identische Bauteile.

Yamaha XV 1100 Virago Tankinhalt und Reichweite?


Der offizielle Tankinhalt beträgt 16 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 5,5 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 290 Kilometern.

Darf man mit der Yamaha XV 1100 Virago nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Yamaha XV 1100 Virago liegt je nach Baujahr und Marktversion bei über 91 dB(A). Für Fahrten in Tirol ist daher eine Überprüfung der Zulassungsbescheinigung notwendig, da Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) in bestimmten Regionen nicht erlaubt sind.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 165 km/h bis 180 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 61 PS /45 kW und 62 PS /46 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 16 Liter bis 17 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 715 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c59e238d44
Dein Kommentar wird gespeichert...