Honda Shadow 125 2006 | Kawasaki 125 EV 2023 | |
---|---|---|
Baujahr | ||
![]() |
![]() |
|
Motor
|
|
|
Bohrung x Hub | 42 x 45 mm | |
Hubraum | 125 ccm | 0 ccm |
Bauart | Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt | |
Leistung | 15 PS (11 kW) bei 11000 U/min | 15 PS (11 kW) |
Drehmoment | 10 Nm bei 8.500 U/min | |
Verdichtung | 11,8:1 | |
Kraftübertragung
|
|
|
Kupplung | Nass, Mehrscheiben mit Schraubenfedern | |
Schaltung | 5-Gang/Manuell | |
Sekundärantrieb | Kette | |
Fahrwerk & Bremsen
|
|
|
Nachlauf | 122 mm | |
Bremse vorn | Einzelscheibe, x mm, mit x-Kolben-Bremssattel | |
Bremse hinten | Trommelbremse (Simplex-Bauweise) | |
Maße & Gewicht
|
|
|
Gewicht fahrfertig | 146 kg (Leergewicht) | --- |
Sitzhöhe | 680 mm | |
Tankinhalt | 14,5 Liter | |
Sonstiges | Kawasaki legt den Schalter um und bringt 2023 seine ersten Elektromotorräder. Den Anfang machen die 125er Z EV („Electric Vehicle“) und Ninja EV. Beide wurden auf der EICMA 2022 enthüllt. Mit technischen Daten hält sich Kawasaki bislang zurück. Immerhin die Leistung steht bauartbedingt bereits fest: maximal 15 PS (11 kW). |
Immer informiert bleiben mit dem kostenlosen M&R Newsletter:
*Mit Klick auf "Newsletter abonnieren" willige ich bis auf Widerruf ein, den Newsletter von M&R zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters oder in meinem Benutzerkonto unter "mein M&R".