Motorradvergleich KTM 390 Adventure und Suzuki DR 650 RSE

KTM 390 Adventure 2024 Suzuki DR 650 RSE 1996
Baujahr
Nutzerbewertungen
KTM 390 Adventure Suzuki DR 650 RSE
Bewertung
Preis-/ Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub 89 x 60 mm
Hubraum 373 ccm 644 ccm
Zylinder, Kühlung, Ventile Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder Einszylinder, Viertakt
Abgasreinigung/-norm Euro 5
CO2 Emissionen 78,2 g CO2/km
Leistung 44 PS (32 kW) bei 9000 U/min 44 PS (32 kW) bei 6400 U/min
Drehmoment 37 Nm bei 7.000 U/min 56 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung 12,6:1
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Wartungsintervalle Erstinspektion nach 1.000 km, danach alle 7.500 km
Verbrauch pro 100 km 3 Liter
Kraftübertragung
Kupplung Antihopping-Kupplung, mechanisch betätigt
Schaltung 6-Gang 5-Gang/Manuell
Sekundärantrieb Kette Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federelemente vorn 43-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten WP APEX-Federbein
Federweg v/h 170 mm / 177 mm /
Radstand 1.430 mm
Nachlauf 98 mm
Lenkkopfwinkel 63,5 °
Räder Gussfelgen
Reifen vorn 100/90 - 19
Reifen hinten 130/80 - 17
Bremse vorn 320-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssattel, radial montiert Einscheibenbremse
Bremse hinten schwimmend gelagerte 230-mm-Bremsscheibe, Zweikolben-Bremssattel Einscheibenbremse
Maße & Gewicht
Länge 2.085 mm
Breite 923 mm
Höhe 1.263 mm
Gewicht 161 kg (Leergewicht) 170 kg (Leergewicht)
zul. Gesamtgewicht 375 kg
Maximale Zuladung 203 kg
Sitzhöhe 855 mm 925 mm
Tankinhalt 14 Liter
Fahrerassistenzsysteme Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Fahrmodi -
Sonstiges TFT-Instrumentierung | Kleine Windschutzscheibe. Fahrmodi. Abschaltbares ABS. | Einspritzung.