Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und liegt inmitten der Alpen. Die Region ist geprägt durch kulturelle Einflüsse Italiens, Österreichs und Deutschlands. Klimatisch herrscht durch die klimatischen Einflüsse südlich der Alpen ein beinahe mediterranes Klima mit spät einsetzenden Wintern, was die Region vor allem für Motorradfahrer zu einem hervorragenden Reiseziel bis spät in den Herbst macht.
Ein besonderes Highlight Südtirols ist zum einen das Gebiet zwischen dem Brenner Pass und Trient. Entlang der Weinstraße liegen versteckt zwischen Weinreben zahlreiche kleine Dörfer, verbunden durch kurvige Straßen, die sich oberhalb des Tals entlangziehen. Die Täler hingegen sind geprägt von Kilometer weiten Apfelplantagen, dazwischen charmante Orte und immer ein Blick auf die umliegenden Berge.
Was unser Ziel aber für Motorradfahrer zu etwas ganz Besonderem macht, sind die vielseitigen Touren, die sich für uns ergeben. So können wir an einem Tag das Weltkulturerbe der Dolomiten befahren, vorbei am „blauen Auge Südtirols“ dem Karer See und rein in die durch hoch aufragenden, rauen Kalkstein und Dolomit geprägten Dolomiten. Am nächsten Tag hingegen zieht es uns in den mediterranen Süden zum Gardasee oder auf den Monte Grappa, welcher uns bei gutem Wetter einen Blick bis Venedig gewährt.
Unser Basishotel liegt im Herzen der Weinstraße zwischen Apfelplantagen
Auf halbem Weg zwischen Trient und Bozen liegt unser Basishotel perfekt für Motorradtouren in alle Himmelsrichtungen. Die verschiedenen Routen führen uns über beeindruckende Dolomiten Pässe, nach Süden zum Gardasee oder gewähren uns einen fernen Blick auf die Lagunenstadt Venedig.
Egal welche Richtung wir einschlagen, unser Weg wird geprägt sein von traumhaft geschwungenen Straßen, beeindruckenden Bergmassiven und gutem Südtiroler Essen.
Bei dieser Reise erwarten dich 6 geführte Touren durch Südtirol. Für alle Teilnehmer, die über Nürnberg an- und abreisen, ist eine gemeinsame An-/ Abreise möglich. Abfahrt im Norden Nürnbergs, 10:00 Uhr. Treffpunkte auf dem Weg gerne nach Absprache.
Was erwartet mich im Hotel?
Unser Basishotel in Kurtinig an der Weinstraße ist ein gepflegtes 3*** Hotel auf halbem Weg zwischen Bozen und Trient.
Das moderne Hotel zeichnet sich durch gutes Essen und ein typisches Südtiroler Ambiente aus. Vor allem der große Garten und die kleine Terrasse hin zum Dorfplatz laden in den Sommermonaten zum Sitzen ein und ermöglichen uns auch am Abend nach jeder Tour eine gute Zeit mit Blick auf die umliegenden Berge.
Jeden Morgen erwartet uns ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit regionalen Speisen. Abend stärken wir uns bei einem 3-Gänge-Menü im Rahmen der Halbpension.
Die Zimmer sind modern im Südtiroler Stil eingerichtet.
Für Motorräder, Autos und Hänger stehen Parkplätze und Garagen direkt am Hotel zur Verfügung.
Wie komme ich mit Hänger oder Motorrad nach Südtirol?
Kurtinig liegt entlang der A22 zwischen Bozen und Trient. Von der Mautstelle Neumarkt-Auer-Tram sind es über die E45 nur noch wenige Kilometer bis zum Hotel.
Natürlich kannst du statt über den Brenner auch direkt bei der Anreise über den ein oder anderen Pass anreisen.
Voraussichtlicher Tourenverlauf:
Tag 1. - Individuelle Anreise
Wir treffen uns ab ca. 16:30 auf der Hotelterrasse für ein erstes Kennenlernen und das erste gemeinsame Lederbier. Nach dem gemeinsamen Abendessen und einer kurzen Begrüßungsansprache lassen wir den Abend im Hotelbiergarten oder an der Bar ausklingen. Für alle Teilnehmer, die über Nürnberg an- und abreisen, ist eine gemeinsame An-/ Abreise möglich. Abfahrt im Norden Nürnbergs, 10:00 Uhr. Treffpunkte auf dem Weg gerne nach Absprache.
Pausen: Mittag, Kaffee und diverse Fotostopps
Tourstart: Täglich zwischen 08:00 und 09:30 nach Ansage
Tourende: Jeweils zwischen 17:00 und 18:00 Uhr
Tag 2. - Ritten (Fahrzeit: ca. 4 Stunden)
Wir starten unseren Tag mit einem reichhaltigen Frühstück. Unsere Route führt uns heute vorbei an Bozen auf die Meraner Panoramastraße, zu einem leckeren Eis im Dorf Tirol und zurück über den Gampen- und Mendelpass.
Tag 3. - Gardasee (Fahrzeit ca. 6 Stunden)
Wir starten heute über kurvige Nebenstraßen in Richtung Lago de Molveno. Vorbei an Riva del Garda fahren wir an der Nordküste des Gardasees zur Brasaschlucht und machen an den Schauderterrassen mit herrlichem Panoramablick auf den Gardasee Mittagspause. Im Anschluss überqueren wir per Fähre den Gardasee (Fährpassage gegen Gebühr) in Richtung Torri del Benaco von wo aus wir den Höhenzügen des Monte Baldo folgen werden. Die Rückfahrt bis zum Hotel erfolgt über die Autobahn (Mautgebühren)
Alternative ohne Fähre und Monte Baldo:
Gardasse – Lago di Ledro – Lago di Idro – Schauderterrassen | 284 Km
Tag 4. - Dolomitenrunde (Fahrzeit: ca. 5 Stunden)
Über Neumarkt (Egna) fahren wir zu unserem ersten Aufstieg in Richtung Montagna. Ab hier steigen wir in die heutige Dolomitenrunde ein, die uns vorbei an diversen Pässen und Seen quer durch das „Weltkulturerbe Dolomiten“ führen wird. Unter anderem werden wir den Karersee mit seinem Türkis und Grün leuchtenden Wasser sehen. Fahren weiter über den Karerpass, Sellajoch, Grödnerjoch und viele weitere Traumpässe dieser Region.
Tag 5. - Kaiserjäger (Fahrzeit: ca. 5 Stunden)
Unser heutiges Ziel ist der Kaiserjäger bei Levico Terme. Auf dem Rückweg überqueren wir diverse Pässe auf kleinen kurvigen Nebenstraßen ... unter anderem den "Passo della Vena di Sopra" und den "Monte Bondone"
Die durchgängig asphaltierte, teils nur einspurige Straße führt dabei über acht eng an den Berghang des Monte Pegolara gebaute Kehren, unter Felsüberhängen und durch zwei kurze, unbeleuchtete Tunnel. Im oberen Bereich der Kaiserjägerstraße liegt ein kleiner Parkplatz mit einem Aussichtspunkt, der einen Panoramablick über die Valsugana mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico bietet.
Tag 6. - Passo di San Boldo (Fahrzeit: ca. 6 Stunden)
Unser heutiges Tagesziel ist der "Passo di San Boldo" mit seinen in den Berg gehauenen Kehren. Wir starten diese Tour bereits um 08:00 Uhr und fahren über den Manghenpass und den "Passo della Forcella" weiter in Richtung Trentino. Nach der Überquerung des "Passo San Boldo" fahren wir weiter und folgen dem "Piave" in Richtung Feltre und dann weiter zu unserem Hotel.
Im Ersten Weltkrieg zwischen Februar und Juni 1918 gelang es Pionieren der österreichisch-ungarischen Armee, diese Straße zur Versorgung der Piave-Front in einer Rekordzeit von nur drei Monaten zu errichten. Die Bauweise gilt auch heute noch als technische Höchstleistung.
Alternative:
Ritten – Jaufenpass – Penserjoch | 281 Km
Tag 7. - Monte Grappa (Fahrzeit: ca. 6 Stunden)
Unsere heutige Tagestour starten wir mit einer ca. 65 km langen Autobahnetappe (Mautpflichtig). Bei Roveretto starten wir ins Kurveneldorado und folgen kurvigen Landstraßen bis zum Monte Grappa. Der Monte Grappa ist mit 1775 m s.l.m. die höchste Erhebung des Grappastocks, der südlichsten Gruppe der Dolomiten. Auf dem Gipfel wurde in den 1930er Jahren ein unübersehbares monumentales Denkmal und Ossarium für die dort im Ersten Weltkrieg Gefallenen errichtet. Vom Gipfelparkplatz aus ist bei gutem Wetter ein Blick bis Venedig garantiert.
Alternative:
Medelpass-Penegal-Lago di Santa Guistina | 161 Km
Tag 8. - Individuelle Abreise
Alles hat ein Ende, auch diese unvergesslichen Tourtage in Südtirol. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück heißt es Abschiednehmen und jeder begibt sich nach dem Check-out individuell auf seine Heimreise.