Auf den Spuren der Rennikone Marc Márquez haben wir Katalonien und den Pyrenäen einen Besuch abgestattet, frühlingshafte Berg- und Talfahrten im Elsass genossen und die historische Fachwerklandschaft im Weserbergland besucht. Ebenfalls historisch ging es am Gardasee rund um den Pasubio zu, aber auch für Motorradfahrer hat die Region selbstverständlich einiges zu bieten. Die zweite Etappe des Jakobswegs führt uns von Biganos nach Santiago de Compostela.
Auch für die Tiger 800 soll laut Triumph kein Weg zu weit sein, dies probierten wir selbstverständlich ausführlich in den Weiten Marokkos für Euch aus. Kawasaki möchte ebenfalls für Trubel in der Sporttourersparte sorgen und bringt mit der Ninja H2 SX einen Hingucker auf den Markt, der auch mit Koffer und Passagier ordentlich Power abliefert. Entspannter geht es hingegen bei Harley-Davidson zu. Mit der Sport Glide lancieren die Amerikaner das neunte Mitglied der Softail-Familie, das sich im Handumdrehen vom vermeintlichen Tourer in einen schicken Cruiser verwandeln kann. Unter den Vorgaben kompakter, agiler, leichter, lässt Honda unter dem gleichen Namen wie zuvor eine Neuauflage der GL1800 Gold Wing anrollen und auch Yamaha hat es sich nicht nehmen lassen, nach der MT-10 SP nun auch die hochwertigere Version der MT-09, die MT-09 SP, auf den Markt zu bringen. Bei Honda hingegen lauten die Maßstäbe zum 30-jährigen Jubiläum der Africa Twin größer, länger höher: größerer Tank, längere Federwege und eine höhere Sitzbank bei mehr Bodenfreiheit. Das Ergebnis ist die Africa Twin Adventure Sports, die für ein noch größeres Abenteuer gerüstet ist.
Alle Händler, die M&R im Sortiment haben, findet ihr hier: M&R bei MyKiosk finden.
Bitte beachtet, dass die Kompakt- und Premiumausgabe gesondert aufgeführt werden.
M&R Abonnement: Motorrad & Reisen Abo
Portofreie Einzelbestellung: Motorrad & Reisen Ausgabe 85
Bestellung der DVD „Abenteuer Südafrika“: DVD „Abenteuer Südafrika“
Fahrtests:
Africa Twin Adventure Sports – Bereit für große Abenteuer
Zum 30-jährigen Jubiläum der Africa Twin lässt Honda eine weitere Version des Bestsellers anrollen. Die neue CRF1000L Africa Twin Adventure Sports ist mit größerem Tank, längeren Federwegen, höherer Sitzposition, mehr Bodenfreiheit und zahlreichen weiteren Features noch besser für große Abenteuer gerüstet.
Harley-Davidson Sport Glide – Neues Mitglied in der Softail-Familie
Acht rundum neue Modelle! Zum letzten Jahresende hatte Harley-Davidson die komplette Softail-Familie neu lanciert. Und die US-Marke gibt weiter mächtig Gas, denn mit der Sport Glide steht jetzt bereits die Nummer neun dieser Baureihe am Start.
Honda GL1800 Gold Wing – Der Goldene Flügel
Wenn es in unserer schnelllebigen Motorradzeit eine Konstante gibt, dann diese: Hondas 1975 als GL1000 erschienene Gold Wing ist der Dinosaurier unter den Motorradmodellen. Damals mit mächtigem Vierzylinder-Boxermotor, Kardanantrieb und drei Scheibenbremsen als Machbarkeitsstudie auf die zwei Räder gestellt, hat sich ihr Charakter in der Folgezeit doch gewaltig geändert. Honda schuf mit der Gold Wing den Luxus-Reisedampfer par excellence. Diese Modellkontinuität hat dazu geführt, dass sich nur noch gestandene Motorradfahrer an die letzte Modellüberarbeitung erinnern können – 2001 wurde die GL1500 zur GL1800, seitdem gab es 2006 nur noch einen Airbag für die Luxusversion hinzu, doch das war’s mit Updates.
Jetzt folgt der nächste große Schritt, aber ohne Namensänderung.
Kawasaki Ninja H2 SX SE – Den Turbo gezündet
Kawasaki stutzt dem 300-PS-Dragster H2R die Flügel. Die neue Ninja H2 SX SE ist ein reinrassiger Sporttourer. Der einzige mit Kompressor-Power und der einzige, der 300 Stundenkilometer schnell rennt – mit Koffer und Passagier!
Triumph Tiger 800 – Kein Weg zu weit
Security-Fachkräfte an Flughäfen sind nicht unbedingt für Empathie bekannt. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. „Oh man, ich krieg’ grad voll die Gänsehaut“, raunt mir der Sicherheitsmann zu. Aus fast schwarzen Augen schaut mich der Mittdreißiger ungläubig an. „Atlasgebirge? Motorrad fahren? Kein Scherz?“
Touren:
Das Elsass – Frühlingshafte Berg- und Talfahrten
Endlich wieder im Örtchen Villé angekommen, kann ich gemütlich draußen vor einem Café sitzen. In der Landessprache – jedenfalls der offiziellen – wird es „Salon de Thé – Confiserie“ genannt. Hinter mir, topographisch betrachtet eher über mir, liegen diverse Pässe und die Route des Crêtes. Diese alte Militärstraße verläuft meistens oberhalb von 1.000 Metern. Am höchsten Punkt, beim Ausflugslokal Hohneck, erreicht sie sogar 1.363 Meter.
Passo Pasubio – Traumtour am Gardasee
Die Region um den Pasubio ist sowohl motorradfahrtechnisch als auch historisch bedeutsam. Ein „Muss“, wenn man sich mit der Region Gardasee auseinandersetzt. Wir haben beide Seiten betrachtet. Also taucht mit uns in diese Welten ein.
Katalonien – Geschichtliche Pyrenäen
Was sagte Kurt Tucholsky noch zu seinen wissenschaftlichen Kenntnissen, die ihm das deutsche Bildungswesen lange vor der Zeit der Pisa-Studien über die Pyrenäen mitgegeben hatte:
„Pyrenäen – das war eine rostbraune Sache auf der sonst grünen und schwarzen Karte, darin ein paar Bergkleckse standen, rechts und links gefiel sich die Karte in Blau, das war das Meer..... Ja, und sie trennten Spanien und Frankreich. Auch musste man jedes Mal ein bisschen nachdenken, bevor man den Namen schrieb.“ (Das Pyrenäenbuch)
Weserbergland – Eine Reise durch die Kunstepochen
Alte barocke Türen, über zwei Meter dicke Mauern und eine Jahrhunderte alte Wendeltreppe – in vielen Räumen und Ecken der Tonenburg zeugen Relikte aus längst vergangenen Zeiten von der über Jahrhunderte währenden Geschichte. Das Castrum Tonenburg – wie die mittelalterliche Anlage in der Nähe von Höxter ursprünglich hieß – wurde 1315 vom Corveyer Abt Rupert von Horhusen erbaut und kann somit auf eine mehr als 700 Jahre alte Geschichte zurückblicken.
Jakobsweg – Unterwegs auf dem bekanntesten Pilgerweg der Welt
Im ersten Teil (Ausgabe 84) unseres Reisetagebuchs über den Jakobsweg berichteten wir über die zwei Jahre dauernde Reiseplanung und die Anfahrt entlang der französischen Kanal- und Atlantikküsten bis nach Biganos, südwestlich von Bordeaux am
Atlantik gelegen. In diesem Teil folgen wir dem Pilgerweg weiter in die Hauptstadt und zum Ziel des Jakobsweges nach Santiago de Compostela.
Tests:
Handschuh: Segura Native
Stiefel: Daytona AC Dry
Wachscottonjacke: Rokker Wax Cotton
Vintage-Integralhelm: Premier Trophy
Die brandneue Ausgabe Motorrad & Reisen (M&R 85) ist ab dem 02.03.2018 im Handel erhältlich. Zusätzlich zur normalen Classic-Variante und der günstigeren Kompakt-Ausgabe ist außerdem die Premium-Ausgabe mit dem Motorradfilm „Abenteuer Südafrika“ erhältlich.
#Motorrad&Reisen #Triumph