Baujahr 2023 – Markteinführung der Adly Bullet 125 Supermotard
Die Adly Bullet 125 Supermotard wird im Jahr 2023 erstmals offiziell durch den taiwanesischen Hersteller Her Chee Industrial Co., Ltd. unter dem Markennamen Adly angeboten. Das Modell ist ein straßenorientiertes Leichtkraftrad im Supermoto-Stil und wird in Europa über autorisierte Importeure vertrieben. Die offizielle Typgenehmigung für den europäischen Markt erfolgt gemäß den geltenden Homologationsvorgaben.
Die Bullet 125 Supermotard basiert auf einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Benzineinspritzung. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles 5-Gang-Getriebe. Das Fahrwerk besteht aus einem Stahlrohrrahmen, einer Upside-Down-Telegabel vorn und einem zentralen Monofederbein hinten. Die Bremsanlage ist mit hydraulischen Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad ausgestattet. Ein CBS (Combined Braking System) ist serienmäßig verbaut, ein ABS ist nicht vorhanden.
Die Sitzposition ist aufrecht und fahraktiv ausgelegt, typisch für das Supermoto-Segment. Die vom Hersteller angegebene Sitzhöhe beträgt 860 mm. Damit richtet sich das Modell vor allem an Fahrerinnen und Fahrer mit mittlerer bis größerer Körpergröße. Die Soziustauglichkeit ist gegeben: Es sind Soziusfußrasten sowie ein Haltebügel serienmäßig montiert.
Zur Ausstattung gehört ein digitales LC-Cockpit mit Geschwindigkeitsanzeige, Drehzahlmesser, Kilometerzähler und Tankanzeige. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Halogen- und Glühlampentechnik. LED-Leuchtmittel kommen nicht zum Einsatz. Ein Windschild ist nicht vorhanden. Die Bereifung erfolgt auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit CST-Reifen (Cheng Shin Tire), die für den Straßeneinsatz ausgelegt sind.
Der Kraftstofftank fasst 9 Liter. Der vom Hersteller angegebene Verbrauch liegt bei 2,5 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 360 Kilometern. Die Garantie beträgt 24 Monate. Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind im offiziellen Benutzerhandbuch geregelt.
Die Adly Bullet 125 Supermotard ist für die Führerscheinklasse A1 konzipiert und eignet sich aufgrund ihrer moderaten Leistung und des gutmütigen Fahrverhaltens auch für Einsteiger.
Ist die Adly Bullet 125 Supermotard für Anfänger geeignet?
Ja, das Modell ist für die Führerscheinklasse A1 ausgelegt und bietet ein gut kontrollierbares Fahrverhalten, was es für Einsteiger geeignet macht.
Hat die Adly Bullet 125 Supermotard ABS?
Nein, serienmäßig ist ein CBS (Combined Braking System) verbaut, ein ABS ist nicht vorhanden.
Wie hoch ist die Sitzhöhe der Adly Bullet 125 Supermotard?
Die vom Hersteller angegebene Sitzhöhe beträgt 860 mm.
Welche Reifen sind auf der Adly Bullet 125 Supermotard montiert?
Ab Werk sind CST-Reifen (Cheng Shin Tire) auf 17-Zoll-Felgen mit Straßenprofil montiert.
Darf man mit der Adly Bullet 125 Supermotard nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch liegt laut offiziellen Zulassungsdokumenten unter 95 dB(A), daher bestehen derzeit keine Tirol-Fahrverbote für dieses Modell.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2007
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 3,8 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 800 mm.