Baujahr 2014–2022 – AJP PR3 Enduro 240
Die AJP PR3 Enduro 240 wird vom portugiesischen Hersteller AJP Moto produziert und ist ein leichtes Enduro-Motorrad für Einsteiger und kleinere Fahrer. Die Produktion dieses Modells beginnt 2014 und endet laut offiziellen AJP-Dokumenten mit dem Modelljahr 2022. Die PR3 240 basiert auf einem Stahlrahmen mit Aluminium-Unterzügen und ist mit einer progressiven Umlenkung am Zentralfederbein ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt 870 mm, was sie besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.
Fahrwerk und Bremsanlage
Die PR3 Enduro 240 ist mit einer 40-mm-Upside-Down-Gabel ausgestattet. Das hintere Federbein ist zentral montiert und in der Federvorspannung einstellbar. Beide Federelemente stammen laut AJP-Teilekatalog nicht von ZF Sachs, sondern von Fast Ace. Die Bremsanlage besteht aus einer 260-mm-Wave-Bremsscheibe vorne und einer 220-mm-Scheibe hinten. Beide Bremsen arbeiten mit hydraulischen Zweikolben-Bremszangen. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht vorhanden, was dem Einsatz im Gelände entgegenkommt.
Motorisierung und Reichweite
Der luft- und ölgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor stammt vom chinesischen Hersteller Zongshen. Er ist mit einem 5-Gang-Getriebe kombiniert. Der Kraftstofftank fasst 7 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von rund 3 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 230 Kilometern. Diese Angabe basiert auf offiziellen AJP-Daten zum Tankvolumen und Verbrauch.
Ergonomie und Sitzposition
Die PR3 240 ist als Einsitzer homologiert. Es sind keine Soziusfußrasten oder eine verlängerte Sitzbank vorhanden. Die Sitzposition ist aufrecht und endurotypisch, mit breitem Lenker und schmalem Sitz. Das fahrbereite Gewicht beträgt laut Hersteller 108 kg, was das Handling im Gelände erleichtert.
Instrumentierung und Ausstattung
Die AJP PR3 Enduro 240 ist mit einem digitalen LC-Cockpit ausgestattet, das Geschwindigkeit, Kilometerstand und Motordrehzahl anzeigt. Weitere Assistenzsysteme oder Komfortmerkmale wie Traktionskontrolle, Fahrmodi oder Windschild sind nicht vorhanden. Gepäcksysteme wie Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig erhältlich und werden vom Hersteller nicht offiziell angeboten.
Reifen und Bereifung
Die PR3 240 ist mit einem 21-Zoll-Vorderrad und einem 18-Zoll-Hinterrad ausgestattet. Die Bereifung erfolgt mit Enduro-Profilreifen. AJP gibt keine spezifische Reifenmarke oder Modellbezeichnung an, da diese je nach Markt variieren können.
Ist die AJP PR3 Enduro 240 für Anfänger geeignet?
Ja, durch das geringe Gewicht, die niedrige Sitzhöhe und die gutmütige Leistungsentfaltung eignet sich die PR3 240 besonders für Einsteiger im Endurobereich.
Hat die AJP PR3 Enduro 240 ABS?
Nein, die PR3 Enduro 240 ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.
AJP PR3 Enduro 240 vs. PR5 – Unterschiede?
Die PR3 240 ist leichter, hat eine niedrigere Sitzhöhe und einen kleineren Motor als die PR5. Die PR5 ist leistungsstärker und richtet sich an fortgeschrittene Fahrer.
AJP PR3 Enduro 240 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 7 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 3 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 230 km.
Darf man mit der AJP PR3 Enduro 240 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der PR3 240 beträgt laut EU-Typgenehmigung 85 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2015, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 20 PS
/14,6 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 7 Liter
bis 7,5 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 840 mm.