Baujahr 2023 – Einführung der AJP PR3 Supermoto Pro 125
Die AJP PR3 Supermoto Pro 125 wird laut offiziellen Angaben des portugiesischen Herstellers AJP im Modelljahr 2023 als straßenzugelassene Supermoto-Variante der PR3-Baureihe eingeführt. Sie basiert auf dem modularen PR3-Rahmenkonzept, das einen Stahlrohr-Hauptrahmen mit einem verschraubten Aluminium-Heckrahmen kombiniert. Die Maschine richtet sich an Fahrer mit A1-Führerschein oder B196-Erweiterung und ist ausschließlich für den Solo-Betrieb ausgelegt.
Die PR3 Supermoto Pro 125 ist mit 17-Zoll-Rädern und straßenorientierter Bereifung ausgestattet. Im Gegensatz zur Enduro-Variante PR3 125 Enduro Pro verfügt sie über eine niedrigere Sitzhöhe von 860 mm und eine aufrechte, zentralisierte Sitzposition. Diese Geometrie unterstützt die Fahrzeugkontrolle im urbanen Umfeld und bei sportlicher Fahrweise auf Asphalt.
Der luftgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Einspritzung stammt vom chinesischen Hersteller Zongshen und erfüllt die Euro-5-Norm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles 5-Gang-Getriebe. Ein Elektrostarter ist serienmäßig, ein Kickstarter ist nicht vorhanden. Die Abgasanlage ist seitlich hochgezogen und endet unterhalb des Sitzes.
Das Fahrwerk besteht vorn aus einer Upside-Down-Telegabel und hinten aus einem Zentralfederbein. Beide Komponenten sind nicht einstellbar. Die Bremsanlage umfasst eine hydraulisch betätigte Einzelscheibe vorn und hinten. Ein Combined Braking System (CBS) ist serienmäßig verbaut, ABS ist nicht verfügbar.
Das Cockpit ist mit einer digitalen LC-Anzeige ausgestattet, die Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerstand und Tankinhalt anzeigt. Die Bereifung stammt laut Hersteller von CST (Cheng Shin Tire), eine genaue Modellbezeichnung wird nicht angegeben. Die Maschine ist nicht für den Soziusbetrieb ausgelegt: Weder Soziussitz noch Beifahrerfußrasten sind vorhanden.
Der Tank fasst 7 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 2,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 280 Kilometern. Die Garantie beträgt laut AJP zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die Montage erfolgt im AJP-Werk in Lousada, Portugal. Zahlreiche Komponenten, darunter Motor und Fahrwerksteile, stammen von asiatischen Zulieferern.
Ist die AJP PR3 Supermoto Pro 125 für Anfänger geeignet?
Ja, das Modell ist für A1- und B196-Fahrer konzipiert. Die moderate Leistung, das geringe Gewicht und die aufrechte Sitzposition machen sie besonders einsteigerfreundlich.
Hat die PR3 Supermoto Pro 125 ABS?
Nein, das Modell verfügt über ein serienmäßiges CBS (Combined Braking System), jedoch nicht über ABS.
Wie hoch ist die Reichweite der AJP PR3 Supermoto Pro 125?
Mit einem 7-Liter-Tank und einem Verbrauch von 2,5 l/100 km liegt die theoretische Reichweite bei etwa 280 Kilometern.
Kann man mit der PR3 Supermoto Pro 125 zu zweit fahren?
Nein, die Maschine ist ausschließlich für den Solo-Betrieb ausgelegt. Es sind weder Soziussitz noch Beifahrerfußrasten vorhanden.
Welche Reifen sind auf der PR3 Supermoto Pro 125 montiert?
Ab Werk sind CST-Straßenreifen montiert. Die genaue Modellbezeichnung wird vom Hersteller nicht spezifiziert.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018, Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 12,6 PS
/9,2 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 7 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 840 mm.