Baujahr 2014–2019 – AJP PR4 240 Supermoto
Die AJP PR4 240 Supermoto wird laut offiziellen Herstellerangaben von AJP Portugal im Zeitraum 2014 bis einschließlich 2019 produziert. Sie basiert auf dem Enduro-Modell PR4 240, unterscheidet sich jedoch durch 17-Zoll-Straßenräder, eine geänderte Fahrwerksabstimmung und eine auf Asphaltbetrieb ausgelegte Bereifung. Die Supermoto-Variante richtet sich an Fahrer mit A1-Führerschein, die ein leichtes, wendiges Motorrad für den urbanen Raum oder kurvige Landstraßen suchen.
Der luft- und ölgekühlte Einzylindermotor stammt vom chinesischen Hersteller Zongshen und wird von AJP in einem eigenen Stahlrahmen mit Aluminiumheckteil verbaut. Das Fünfganggetriebe ist mechanisch geschaltet. Die Sitzposition ist aufrecht und zentral, was eine gute Fahrzeugkontrolle im Stadtverkehr und auf engen Strecken ermöglicht. Die Maschine ist ausschließlich als Einsitzer homologiert, eine Soziusmitnahme ist nicht vorgesehen.
Die PR4 240 Supermoto ist mit einer 40-mm-Upside-Down-Gabel an der Front und einem einstellbaren Zentralfederbein hinten ausgestattet. Die Bremsanlage besteht aus einer 260-mm-Scheibe vorne und einer 220-mm-Scheibe hinten, jeweils mit Zweikolben-Bremszangen. Ein ABS-System ist in keinem Modelljahr verbaut. Die Bereifung ist auf 17-Zoll-Felgen montiert, die exakte Reifenmarke und -modell variiert je nach Markt und Auslieferungsjahr und ist nicht durchgängig offiziell spezifiziert.
Das Cockpit verfügt über eine digitale LC-Anzeige mit Basisinformationen wie Geschwindigkeit, Kilometerstand und Drehzahl. Ein Windschild ist nicht vorhanden. Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 7 Liter. Der offizielle Verbrauch wird von AJP mit 3,0 Litern pro 100 Kilometer angegeben, was eine theoretische Reichweite von rund 230 Kilometern ermöglicht. Die PR4 240 Supermoto wird in Portugal gefertigt und mit einer zweijährigen Garantie ohne Kilometerbegrenzung ausgeliefert.
Ist die AJP PR4 240 Supermoto für Anfänger geeignet?
Ja, sie ist für den A1-Führerschein zugelassen und durch das geringe Gewicht sowie die moderate Leistung gut kontrollierbar.
Hat die AJP PR4 240 Supermoto ABS?
Nein, in keinem Modelljahr von 2014 bis 2019 ist ein ABS-System verbaut.
AJP PR4 240 Supermoto vs. PR4 240 Enduro – Unterschiede?
Die Supermoto-Version besitzt 17-Zoll-Straßenräder und eine asphaltorientierte Fahrwerksabstimmung, während die Enduro-Variante mit Stollenreifen und größerem Vorderrad für den Geländeeinsatz ausgelegt ist.
AJP PR4 240 Supermoto Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 7 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,0 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 230 Kilometern.
Darf man mit der AJP PR4 240 Supermoto nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch ist modellabhängig und variiert je nach Zulassung. Eine generelle Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung ist ohne Einsicht in die Zulassungsbescheinigung nicht möglich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 20 PS
/14,6 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 7 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 870 mm.