Baujahr 1959–1962 – AJS Model 8 350
Die AJS Model 8 350 wird von Associated Motor Cycles (AMC) zwischen 1959 und 1962 produziert. Sie ist das letzte neu entwickelte Straßenmotorrad unter dem Markennamen AJS, bevor AMC die Marke zunehmend mit Matchless-Modellen vereinheitlicht. Die Model 8 basiert technisch auf der Matchless G5, unterscheidet sich jedoch durch markenspezifische Details wie Tankembleme, Lackierung und Typenbezeichnung.
1959 – Markteinführung der AJS Model 8
Die AJS Model 8 wird 1959 als neues Mittelklassemodell mit 348 cm³ Einzylinder-Viertaktmotor vorgestellt. Der Motor ist ein OHV-Aggregat mit obenliegender Nockenwelle, das in einem neu entwickelten Doppelschleifenrahmen aus Stahlrohr montiert ist. Die Vorderradführung übernimmt eine hydraulisch gedämpfte Telegabel, hinten kommt eine Schwinge mit zwei Federbeinen zum Einsatz. Die Elektrik basiert auf einem 6-Volt-System mit Lucas-Komponenten. Die Sitzposition ist aufrecht und für längere Strecken geeignet. Serienmäßig ist ein Einzelsitz verbaut, ein Soziussitz mit Fußrasten ist optional erhältlich.
1960 – Überarbeitung der Kurbelgehäuseentlüftung
Im Modelljahr 1960 wird die Kurbelgehäuseentlüftung überarbeitet, um die interne Ölzirkulation und Abdichtung zu verbessern. Diese technische Änderung zielt auf eine Reduktion von Ölverlusten und eine höhere Betriebssicherheit ab. Weitere mechanische Komponenten bleiben unverändert. Die Lackierung bleibt in Schwarz mit goldenen Zierlinien, wie es für AJS-Modelle dieser Zeit typisch ist.
1961 – Modifizierte Zylinderkopfdichtung
1961 erhält die AJS Model 8 eine neue Zylinderkopfdichtung, die die thermische Belastbarkeit und Dichtwirkung verbessert. Diese Änderung erhöht die Zuverlässigkeit des Motors unter Dauerbelastung. Weitere technische oder optische Änderungen sind für dieses Modelljahr nicht dokumentiert.
1962 – Letztes Produktionsjahr
Im Jahr 1962 läuft die Produktion der AJS Model 8 aus. AMC konsolidiert die Modellpalette und fokussiert sich auf die Matchless-Varianten. Die AJS Model 8 bleibt in ihrer letzten Ausführung technisch weitgehend identisch mit dem Ursprungsmodell von 1959, abgesehen von den genannten Detailverbesserungen. Ein verstellbarer Windschild ist ab Werk nicht vorgesehen. Gepäckträger und Satteltaschen sind als Zubehör erhältlich, jedoch nicht serienmäßig.
Die Reichweite der AJS Model 8 ergibt sich aus dem 3-Gallonen-Tank (13,6 Liter) und dem offiziellen Verbrauch von ca. 80 mpg (UK), was einer Reichweite von über 400 km entspricht. Die Maschine ist mit Trommelbremsen vorne und hinten ausgestattet. Der Tachometer ist im Scheinwerfergehäuse integriert.
Ist die AJS Model 8 350 für Anfänger geeignet?
Die AJS Model 8 350 bietet eine gutmütige Leistungsentfaltung und eine aufrechte Sitzposition. Aufgrund ihres Alters und der klassischen Technik ist sie jedoch eher für erfahrene Fahrer mit Interesse an historischen Motorrädern geeignet.
Hat die AJS Model 8 350 ABS?
Nein, die AJS Model 8 350 ist ausschließlich mit mechanischen Trommelbremsen ausgestattet und verfügt über kein Antiblockiersystem.
AJS Model 8 350 vs. AJS Model 16 – Unterschiede?
Die AJS Model 8 basiert auf einem moderneren Rahmen mit Schwingenfederung, während frühe Versionen der Model 16 noch mit Plunger- oder Starrrahmen ausgestattet sind. Die Model 8 ist zudem leichter und verfügt über eine verbesserte Motorentlüftung.
AJS Model 8 350 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 13,6 Liter. Bei einem Verbrauch von rund 3,5 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 400 km.
Kann man mit der AJS Model 8 350 zu zweit fahren?
Ja, mit optionalem Soziussitz und Fußrasten ist die AJS Model 8 350 für den Zweipersonenbetrieb geeignet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1960, 1961, 1962, 1963
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 21 PS
/15,3 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 12,5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 740 mm.