Fehlerhafte Angaben zur Alligator A-6
Die im ursprünglichen Text beschriebene Alligator A-6 als straßenzugelassenes Serienmotorrad für das Modelljahr 2025 ist durch keine offiziellen Herstellerangaben oder Primärquellen belegbar. Alligator Motorcycles ist ein Projekt des 2018 verstorbenen US-Rennfahrers Dan Gurney, das in den frühen 2000er-Jahren mit der Entwicklung von Prototypen begann. Die Modelle A-1 bis A-5 wurden in sehr begrenzter Stückzahl gebaut, teilweise als Einzelstücke, und waren nicht für den regulären Straßenverkehr zugelassen.
Eine Alligator A-6 als Serienmotorrad mit Straßenzulassung, wie im Text beschrieben, ist zum aktuellen Stand (2024) nicht offiziell angekündigt oder dokumentiert. Es existieren keine belastbaren Informationen auf offiziellen Herstellerseiten, in Zulassungsdokumenten oder technischen Datenblättern, die die Existenz oder technische Spezifikationen einer A-6 bestätigen. Auch Angaben zu Tankinhalt, Reichweite, ABS, Displaytyp, Reifenmarke oder Garantiebedingungen sind nicht durch offizielle Quellen belegt.
Die Behauptung, dass die A-6 2025 in Serie geht, ist spekulativ und nicht durch Primärquellen gedeckt. Ebenso fehlen offizielle Informationen zu einem Standgeräusch von 88 dB(A), das für die Tiroler Fahrverbotsregelung relevant wäre. Aussagen zu Ergonomie, Soziustauglichkeit oder Fahrverhalten basieren auf Annahmen aus den Prototypen A-1 bis A-5, lassen sich aber nicht auf ein nicht bestätigtes Serienmodell übertragen.
Da keine offizielle Bestätigung für die Existenz oder Markteinführung einer Alligator A-6 vorliegt, ist der gesamte Text als spekulativ und nicht faktenbasiert einzustufen. Eine Veröffentlichung in einer Motorrad-Datenbank mit Anspruch auf technische Korrektheit und Herstellerbezug ist daher nicht zulässig.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 225 km/h
bis 230 km/h.
- der Tankinhalt
umfasst 12,5 Liter.