Aprilia Classic 50 Datenblatt - Technische Daten

Einige technische Daten für Aprilia Classic 50 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2000 - Werkscode:

Aprilia Classic 50
Foto: Aprilia
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia Classic 50 - Baujahr: 2000
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
40,5 x 39 mm
Hubraum
50 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.162 mm
Breite
700 mm
Höhe
1.130 mm
Leergewicht (trocken)
85 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
140 mm / 110 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse, Ø 118 mm
Bremse hinten
Trommelbremse, Ø 118 mm
Tankinhalt / davon Reserve
12 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Classic 50 von Aprilia - Kleinkrafträder/Urban Mobility

1995–2002 – Aprilia Classic 50: Modellhistorie und Ausstattung


Die Aprilia Classic 50 wird von 1995 bis einschließlich 2002 produziert. Sie ist ein Leichtkraftrad im Chopper-Stil und richtet sich an Einsteiger mit Führerscheinklasse AM oder A1. Das Modell basiert auf einem klassischen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen und ist optisch an größere Cruiser angelehnt. Die Produktion erfolgt im Aprilia-Werk in Noale, Italien.

Der luftgekühlte Einzylinder-Zweitaktmotor stammt nicht von Aprilia selbst, sondern basiert auf einem Lizenzmotor von Minarelli (Typ AM6). Dieser wird über ein manuelles 6-Gang-Getriebe geschaltet – nicht 5-Gang, wie häufig fälschlich angegeben. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Die Aprilia Classic 50 ist auf 50 cm³ Hubraum limitiert und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für Kleinkrafträder in Europa zur Zeit ihrer Produktion.

Die Sitzposition ist aufrecht und ergonomisch auf kleinere Fahrer abgestimmt. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 720 mm. Der breite Lenker und die tief positionierte Sitzbank sorgen für eine entspannte Haltung. Die Maschine ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet und für zwei Personen zugelassen. Beifahrerfußrasten sind ab Werk montiert.

Das Fahrwerk besteht vorn aus einer konventionellen Teleskopgabel, hinten aus einer Zweiarmschwinge mit zwei Federbeinen. Die Bremsanlage kombiniert eine hydraulische Scheibenbremse vorn mit einer mechanischen Trommelbremse hinten. ABS ist nicht verfügbar. Die Bereifung ist choppertypisch: vorn 16 Zoll, hinten 15 Zoll. Ab Werk sind Reifen des Typs Pirelli MT 75 montiert, was durch offizielle Aprilia-Teilekataloge bestätigt ist.

Das Cockpit ist analog aufgebaut und umfasst einen Tachometer, Kilometerzähler sowie Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung entspricht den gesetzlichen Anforderungen der jeweiligen Baujahre. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut und auch nicht werkseitig verstellbar erhältlich. Gepäcklösungen wie Satteltaschen oder Topcases sind nicht Teil der Serienausstattung, können jedoch über das Aprilia-Zubehörprogramm nachgerüstet werden.

Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Bedienungsanleitung 10 Liter, nicht 12 Liter. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei etwa 2,8 Litern pro 100 km, was eine realistische Reichweite von rund 350 Kilometern ergibt. Die Aprilia Classic 50 wird in mehreren Farbvarianten angeboten, darunter Schwarz, Silber und Rot. Eine Werksgarantie besteht nach Produktionsende 2002 nicht mehr.

Ist die Aprilia Classic 50 für Anfänger geeignet?

Ja, die Aprilia Classic 50 ist aufgrund ihrer geringen Leistung, niedrigen Sitzhöhe und einfachen Bedienung für Fahranfänger mit AM- oder A1-Führerschein geeignet.

Hat die Aprilia Classic 50 ABS?

Nein, die Aprilia Classic 50 ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie verfügt über eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.

Aprilia Classic 50 vs. RS 50 – Unterschiede?

Die Aprilia Classic 50 ist ein Chopper mit aufrechter Sitzposition und klassischem Design. Die RS 50 hingegen ist ein sportlich ausgelegtes Leichtkraftrad mit Verkleidung und sportlicher Sitzposition. Beide nutzen den gleichen Minarelli-AM6-Motor, unterscheiden sich aber deutlich in Ergonomie und Fahrverhalten.

Aprilia Classic 50 Tankinhalt und Reichweite?

Der Tankinhalt beträgt 10 Liter. Bei einem Verbrauch von etwa 2,8 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 350 Kilometern.

Kann man mit der Aprilia Classic 50 zu zweit fahren?

Ja, die Aprilia Classic 50 ist für zwei Personen zugelassen. Sie ist serienmäßig mit Soziussitz und Beifahrerfußrasten ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 12 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c8564b5ef6
Dein Kommentar wird gespeichert...