Aprilia Mojito 125 Custom Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Aprilia Mojito 125 Custom könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2008 - Werkscode:

Aprilia Mojito 125 Custom
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 06.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia Mojito 125 Custom - Baujahr: 2008
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
40 x 39,5 mm
Hubraum
124 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro3
CO2 Emissionen
Leistung
9,5 PS ( 7 kW ) bei 8.250 U/min
Drehmoment
Verdichtung
10,3:1
Höchstgeschwindigkeit
90 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.900 mm
Breite
720 mm
Höhe
1.100 mm
Leergewicht (trocken)
90 kg
Leergewicht (fahrfertig)
120 kg
zul. Gesamtgewicht
300 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
750 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Automatische Fliehkraftkupplung.
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl
Federelemente vorn
Gabel mit Lenkhebelaufhängung, Federweg 80 mm.
Federelemente hinten
Hydraulischer Monoshock, Federweg 75 mm
Federweg v/h
80 mm / 75 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-12
Reifen hinten
130/70-10
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 140 mm
Bremse hinten
Trommelbremse, Ø 140 mm
Tankinhalt / davon Reserve
7,7 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Mojito 125 Custom von Aprilia - Leichtkraftroller

Baujahr 2003–2005 – Einführung der Aprilia Mojito 125 Custom


Die Aprilia Mojito 125 Custom wird im Jahr 2003 von Aprilia als Teil der "Urban Cruiser"-Linie eingeführt. Sie basiert auf dem Design des klassischen italienischen Rollers, kombiniert mit stilistischen Elementen eines Choppers. Die Modellbezeichnung "Custom" verweist auf die verchromten Designelemente, den geschwungenen Lenker und die betont niedrige Sitzposition. Laut offiziellem Aprilia-Handbuch beträgt die Sitzhöhe 760 mm. Die Mojito 125 Custom ist mit einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, der über ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe angetrieben wird.

Die Vorderradführung erfolgt über eine hydraulische Teleskopgabel, hinten ist ein einzelnes Federbein montiert. Die Bremsanlage besteht aus einer Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. ABS ist in keiner Modellgeneration verfügbar. Die Instrumentierung ist vollständig analog und umfasst Tachometer, Kilometerzähler sowie Kontrollleuchten für Blinker, Fernlicht und Öldruck. Ein LC-Display ist nicht vorhanden.

Ab Werk ist die Mojito 125 Custom mit einem Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen. Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit 12-Zoll-Rädern vorne und hinten. Die Reifenmarke variiert je nach Markt und Produktionsjahr, wird jedoch nicht offiziell spezifiziert. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut und wird im offiziellen Zubehörkatalog von Aprilia nicht als verstellbare Variante gelistet.

Baujahr 2006–2009 – letzte Modelljahre


Ab 2006 bleibt die Aprilia Mojito 125 Custom technisch unverändert. Es gibt keine dokumentierten Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Ausstattung. Die Farbpalette wird in einzelnen Märkten aktualisiert, darunter Varianten in Schwarz, Weiß und Metallic-Tönen. Die Produktion der Mojito 125 Custom endet offiziell im Jahr 2009. Eine Nachfolgemodellreihe unter gleichem Namen ist nicht dokumentiert. Die Mojito 125 Custom wird nach 2009 nicht mehr im offiziellen Aprilia-Programm geführt.

Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 7 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,0 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 230 Kilometern. Koffer, Topcases oder Gepäckträger sind nicht serienmäßig enthalten, können jedoch über das originale Aprilia-Zubehörprogramm nachgerüstet werden.

Ist die Aprilia Mojito 125 Custom für Anfänger geeignet?


Ja, durch die niedrige Sitzhöhe, das geringe Gewicht und die Automatik ist sie besonders einsteigerfreundlich.

Hat die Aprilia Mojito 125 Custom ABS?


Nein, das Modell ist in keiner Version mit ABS ausgestattet.

Aprilia Mojito 125 Custom vs. Mojito 50 – Unterschiede?


Die 125er-Version verfügt über einen Viertaktmotor mit höherer Leistung, größere Bremskomponenten und ist für den Soziusbetrieb besser geeignet.

Aprilia Mojito 125 Custom Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 7 Liter, die Reichweite liegt bei etwa 230 km bei durchschnittlichem Verbrauch.

Kann man mit der Aprilia Mojito 125 Custom zu zweit fahren?


Ja, sie ist serienmäßig mit Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h.
  • die Leistung liegt bei 9,5 PS /7 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 300 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 7,7 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 750 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a3e367d7bf
Dein Kommentar wird gespeichert...